"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re:

Beitrag von Ravenheart »

@acker: bei mir kannst Du auf 2 ändern, Nr. 3 war/ist  Reserve....

Zwischenstand:

Allgemein: Zur Zeit auch die Pestilenz im Haus: alle 3 Kinder und die Holde krank!! Das bremst ein wenig....

Bogen 1 (lang, mit dem gespaltenen Griff, aus dem dünnen Stave): Doppel-Snaky, ein WA stark reflex, der andere deflex.
Sehnenkerben sind drin, Tillern beginnt. Werden vmtl. nicht mehr als 35# bei rauskommen - der Deflex-Bereich reagiert überraschend weich, obwohl ich da schon Dicke zugegeben hatte...

Bogen 2 (kurz): Hat sich beim Trocknen etwas verdreht, beide WA leicht reflex, musste daher zum Ausgleich schmaler werden als gedacht. Und hat sich nach dem Zuschneiden auf Breite plötzlich, noch ohne Last, im Griffbereich auch noch seitlich gekrümmt! Gestern mit trockener Hitze gerichtet. Heute kommen die Sehnenkerben rein.... Dann werd' ich sehen, ob er die Richtung hält... Da an einem Ende die Fasern sehr stark rauslaufen, muss da vmtl. auch noch ein Overlay drauf... Das kostet noch einen Tag!

Fazit: Beide machen Ärger. Kann durchaus noch sein, dass ich beide wegstelle, und noch Stave 3 angehe.

Gesamtfazit bisher: Hasel lässt sich tatsächlich schnelltrocknen! Man sollte aber bei der Staveauswahl auf Top-Qualität achten:
Gerade, unverdreht. Das Schnelltrocknen (oder genauer vmtl.: Das Trocknen im schon dünn vorgeschnittenen Zustand!) verstärkt auch kleine Abweichungen, und beim Zuschneiden können noch Nachtrocknungs-Reaktionen auftreten.

Rabe

>>Direkt zur Fortsetzung<<
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.07.2009, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Morgen,
@Rabe: "Das bremst ein wenig...."
Schwiegermama anrufen und dann selber in die Werkstatt ziehen. 
Den rest des Hauses unter Quarantäne  stellen ;D
Na ja wenn Deine beiden favorisierten Rohlinge so zicken warte ich mal mit der Reserveeinstellung.
Viel Glück und gute Besserung an die Familie !
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 27.02.2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Moin,
ich bin raus. Ich werde zur Fertigstellng wohl nicht kommen.
Mein dickes Ding ist defekt - nein, ich rede nicht von meinem Gemächte, sondern von meinem Kater! - und muss 2 mal täglich damit zum Doc.

Sq

Und ne Kehlkopfentzündung hab ich nun auch. Was mache ich eigentlich falsch, dass ich diesen Monat die Scheisse am Hacken habe???
Zum Roven komme ich aber!!! Auch wenn ich sehr schweigsam sein werde...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 28.02.2009, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

Moin, ich bin noch drin. Aber mein Pfeifenstrauch zickte auch kräftig rum.
Dennoch: Ein Super-Holz, leider nicht zum Schnelltrocknen geeignet. Bevor ich also wieder so voreilig bin: Es wird Sonntag!  ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Heidjer »

Ich bin auch noch dabei! ;)
Aber meine Staves zicken auch rum? ???
Die Eberesche schön trocken und gerade geblieben, windet sich in alle Richtungen beim tillern, bin erst bis auf Standhöhe gekommen, und das in einer Zeit in der ich sonst 2 Bögen fertigtillere. >:(
Die Traubenkirsche fühlt sich nach zehn Tagen auf der Heizung trocken an, nimmt man einen Millimeter Holz ab ist aber noch Feuchtigkeit vorhanden. Und drehen tut sie sich auch, allein die Trocknungsrisse gingen nur bis zum Markkanal und sind jetzt abgeschliffen.
Also werde ich auch die Zeit bis zum letzten Moment nutzen. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

so ein mist >:(
jetzt hat es mir zum zweiten mal die overlays beim kurzen zerdöppert.

halbe standhöhe und jedes mal beim aufspannen brechen die knochenoverlays.
jetzt kommt geweih drauf und nur mehr mit dem 24h-epoxy.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Nabend,
@Squid: Schade drum , aber wenns nicht geht dann gehts halt nicht- aber so einfach verlässt man das Schiff nicht  8)
Da ist noch nen Job offen für jemanden der nicht mitbaut...  ::)

@Tomtux: Was für ein Zuggewicht peilst Du denn an wenns die Knochen so dahinrafft?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

@acker
wenn ich´s schaffe für die indianerlatte ca. 55#26" oder ein paar zerquetschte mehr. die hat noch gut über 400 gramm und fühlt sich sonst eigentlich ganz gut an.
nummer 2 ist mir schon ein wenig zu leicht für 60#, hat aber nach dem tempern fast 6" reflex und lässt sich schwer einschätzen. mal sehen, was er an der langen leine macht. im bodentiller vor dem rösten war er schon ziemlich im zielbereich.

@squid
halt die ohren steif junge!
bei dir gibts ja offensichtlich ein paar wichtigere dinge als speedbogenbau.

morgen ist erstmal lockenhaus und damit pause, kann wenigstens der kleber hart werden ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

tomtux hat geschrieben: so ein mist >:(
jetzt hat es mir zum zweiten mal die overlays beim kurzen zerdöppert.
halbe standhöhe und jedes mal beim aufspannen brechen die knochenoverlays.
jetzt kommt geweih drauf und nur mehr mit dem 24h-epoxy.
@Tomtux: Mmmh, das wird nicht klappen: Geweih ist auch Knochen!  ;D
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Guten Morgen!
Schön, dass Schreiben im Moment leichter geht als Reden.  ;)

Ich wurde gebeten, für diesen Thread, dessen Aufgabenstellung sich nun langsam dem Ende nähert, eine angemessene Form zur Bewertung der jeweiligen Werke zu finden.
Mache ich gerne!

Mein Vorschlag - meine Vorgabe - zu einer Punktevergabe sieht daher so aus:

Jeder, der sich berufen fühlt, darf drei Bögen mit jeweils 1, 2 und 3 Punkten bewerten (den eigenen nicht). Dabei unterscheiden wir nicht zwischen Teilnehmern und anderen Forumsnutzern.

Hauptaugenmerk sollte dabei auf Tiller und Bauart bzw. Schwierigkeit (Snakey? Umgang mit Astlöchern etc.) liegen. Aber auch Schönheit darf bewertet werden ;)

Wer dann - Ende des Wettbewerbs ist am 03.03.09 - am meisten Punkte hat, hat gewonnen und bekommt 17 virtuelle Händedrücke.
;D

Es wird einen abschliessender Beitrag geben, in dem die Teilnehmer dazu aufgefordert werdern, den Bogen einige hundert Male zu schiessen, sei es auf Turnieren, beim Roven oder einfach auf Scheiben.

Dabei wird ein Stichtag festgelegt - ich schlage den 31.07.09 vor - an dem die Bögen mit Angabe der ungefähren Schusszahl noch einmal eingestellt werden. Die interessanten Infos sind dann:

- Wieviele Bögen leben noch?
- Wieviel Set hat sich eingestellt?

Denn darum ging es ja bei dem Schnellbau: Kann ich in kurzer Zeit einen funktionierenden und dauerhaften Bogen aus frisch erbeutetem Holz bauen?

Grüße
Tobias


Ach ja: Für die Bewertungen gibt es einen Zeitraum von wenigen Tagen. Ich bitte um Bewertungen in der Zeit vom 03.03.09 bis spätestens Sonntag, 08.03.09. Sonst wird es unübersichtlich...


EDIT: Ach ja und noch etwas, nachdem ich eine IM erhalten habe: Ehrlichkeit ist Trumpf.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 28.02.2009, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Guten Morgen,
Danke Squid!

So soll es sein, damit wird eine aussagekräftige Grundlage geschaffen zum "saplingbow" bauen , jeder frisch infizierter wird es uns Danken.
Zudem schaffen wir eine Plattform, eine Basis auf der aufgebaut werden kann um einen ebensolchen Bogen aus frischem Holz wiederholt nachzubauen.

Den Vorschlag von Snake Jo möchte ich hier noch mal in erinnerung rufen:
" Jeder Teilnehmer soll resume ziehen über sein gewähltes Holz und die Tauglichkeit zum Schnelltrocknen" (Sinngemäß wiedergegeben )
War das so richtig Jo?

Danke, Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 28.02.2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@acker: Ja, in diesem Wettbewerb liegt ja auch ein sehr hoher Informationsgrad zum Thema "Holz-Verhalten/ -Eignung".
Ergänzend kann jeder noch in sich gehen und die aufgetretenen Schwierigkeiten und deren Lösung darstellen, z.B.:
Das Holz trocknet krumm, wenn zuviel Splint auf einer Seite verblieb ..............oder Risse an jedem Astloch etc.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re:

Beitrag von Ravenheart »

Fortsetzung (Teil 6):

(hihi... ich weiß noch nicht, ob ich überhaupt rechtzeitig fertig werde, aber den Sonderpreis für die beste Doku hab ich sicher *rooofl*)

Da der längere "Reflex-Deflex-Doppelsnakey" zickt, (der Reflex - WA will einfach nicht krumm werden!!! grrrrr...), erst mal am Kürzeren weiter gearbeitet:

Das Biegen war einigermaßen erfolgreich, die Achse läuft nun (nur leicht verschoben) durch den Griff, so ist es gut:
BILD0387.JPG
Dummer Weise ist der Griff recht schmal geworden....:
BILD0388.JPG
....und da er auch nur 2 mm dicker ist als der Wurfarm-Ansatz, muss ich da nacharbeiten und den WA dünner machen, sonst biegt der Griff zu stark:
BILD0396.JPG
Nach dem die Zieldicke festgelegt ist, raspele ich an der Markierung auf das Maß (+0,2 mm zum Schleifen) runter:
BILD0405.JPG
Dabei versuche ich sehr präzise zu arbeiten:
BILD0413.JPG
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 01.03.2009, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re:

Beitrag von Ravenheart »

Fortsetzung (Teil 7):

Das mache ich bei allen Markierungen im zu bearbeitenden Abschnitt einzeln (hier: 3 Stellen) :
BILD0415.JPG
... dann werden die Übergänge zwischen den Messpunkten einfach gleichmäßig gradlinig angepasst:
(er liegt hier auf dem Rücken!)
BILD0428.JPG
Nun noch glatt verschliffen..... (nun liegt er wieder auf der Seite)
BILD0443.JPG
Und fertig ist ein glatter, gleichmäßiger Taper und ein deutlich dickerer Griff:
(Seitenansicht, der Griff ist unten, der Rücken rechts!)
BILD0444.JPG
Rabe

>>Dierekt zur Fortsetzung<<
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.07.2009, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von gervase »

Sieht so aus, als würdest du schon knietief in Spänen stehen ;D
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“