Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hallo,
habe mal eine Frage mit was man denn seine Armbrust am besten Endbehandelt.
Da die Säule (Armbrustschaft) ja nicht wie beim Bogen mitbiegt oder sich sonst wie bewegt würde mich mal interessieren was man da am besten verwendet. Leinöl, Lack, Beize, Bienenwachs, Möbelpolitur usw. Ich dachte an Beize (um das Buchenholz dunkler zu bekommen) und anschließend PU-Lack. Für die Bolzen wie beim Pfeil auch Leinöl. Aber was ist mit der Nuss. Meine ist gerade mal ausgefeilt und schon hat sie Flugrost. Die war noch nicht mal draußen. Geht da auch Leinöl? oder besser Lack?
Ihr benutzt doch bestimmt nicht alle Edelstahl, Alu oder Geweih.
Dann lasst mal hören... bis dann
--Commerz
habe mal eine Frage mit was man denn seine Armbrust am besten Endbehandelt.
Da die Säule (Armbrustschaft) ja nicht wie beim Bogen mitbiegt oder sich sonst wie bewegt würde mich mal interessieren was man da am besten verwendet. Leinöl, Lack, Beize, Bienenwachs, Möbelpolitur usw. Ich dachte an Beize (um das Buchenholz dunkler zu bekommen) und anschließend PU-Lack. Für die Bolzen wie beim Pfeil auch Leinöl. Aber was ist mit der Nuss. Meine ist gerade mal ausgefeilt und schon hat sie Flugrost. Die war noch nicht mal draußen. Geht da auch Leinöl? oder besser Lack?
Ihr benutzt doch bestimmt nicht alle Edelstahl, Alu oder Geweih.
Dann lasst mal hören... bis dann
--Commerz
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Leinöl ist schon gut, wenn du es aber warm machst, zieht es viel tiefer ein. Terpentin dazu dann klebt es nicht so lange. Öle von Osmo, benutze ich auch gerne.
Beizen, mit Wasserbeize, Kirschbaum auf Buche gefällt mir sehr gut.
Für die Nuss benutze ich das gute alte Ballistol, das macht auch nichts wen mal was auf den Schaft kommt.
Lacke benutze ich selten, sieht mir zu zugekleistert aus.
Jos
Beizen, mit Wasserbeize, Kirschbaum auf Buche gefällt mir sehr gut.
Für die Nuss benutze ich das gute alte Ballistol, das macht auch nichts wen mal was auf den Schaft kommt.
Lacke benutze ich selten, sieht mir zu zugekleistert aus.
Jos
Zuletzt geändert von Ritter Jos am 16.01.2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hallo,
habe mich nun bei der Nuss für das Brünieren entschieden. Ein Verfahren das auch bei Pistolen und Gewehren zum einsatz kommt. Dazu nimmt man Leinöl und streicht die Nuss damit ein. Dann die Nuss über einen Spirituskocher hängen. Das Leinöl verbrennt und bildet mit dem Eisen eine Oxidschicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
Bin begeistert da die Nuss dadurch nicht mehr so metallsich glänzt und schwarz wird. Das macht die Armbrsut "böser". Das Brünieren wurde auch schon im Mittelalter bei Rüstungen und so verwendet von daher voll "A"
Dachte das dürfte für Dich Ritter Jos interessant sein. Ist wirklich einfach zu machen. Riecht halt dann in der Werkstatt nur ein bisschen aber man kann ja lüften.
Was ich für die Säule nehmen werde ist Rustikal-effekt Beize und anschließend Leinöl oder Klarlack. Bis dahin...
--Commerz
habe mich nun bei der Nuss für das Brünieren entschieden. Ein Verfahren das auch bei Pistolen und Gewehren zum einsatz kommt. Dazu nimmt man Leinöl und streicht die Nuss damit ein. Dann die Nuss über einen Spirituskocher hängen. Das Leinöl verbrennt und bildet mit dem Eisen eine Oxidschicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
Bin begeistert da die Nuss dadurch nicht mehr so metallsich glänzt und schwarz wird. Das macht die Armbrsut "böser". Das Brünieren wurde auch schon im Mittelalter bei Rüstungen und so verwendet von daher voll "A"
Dachte das dürfte für Dich Ritter Jos interessant sein. Ist wirklich einfach zu machen. Riecht halt dann in der Werkstatt nur ein bisschen aber man kann ja lüften.
Was ich für die Säule nehmen werde ist Rustikal-effekt Beize und anschließend Leinöl oder Klarlack. Bis dahin...
--Commerz
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hi.
Ich mach meine Eisenteile erst im Grill richtig heiß, danach trage ich mit einen Pinsel Bienenwachs auf, die schicht ist tief schwarz und viel dicker, als wenn du nur Leinöl darauf abfackelst, qualmt aber auch wie sau, sollte man unbedingt draußen machen.
Jos
Ich mach meine Eisenteile erst im Grill richtig heiß, danach trage ich mit einen Pinsel Bienenwachs auf, die schicht ist tief schwarz und viel dicker, als wenn du nur Leinöl darauf abfackelst, qualmt aber auch wie sau, sollte man unbedingt draußen machen.
Jos
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hallo Jos,
hab den Vorgang 2 mal gemacht. Nun ist meine Nuss auch von einer scharzen glänzenden Schicht überzogen. Diese ist hart und lässt sich nicht abreiben. Der einzige Teil der wahrscheinlich bald wieder blank sein wird ist die "Stufe" wo die Abzugsstange rein greift. Muss man diese schwarze Oxidschicht denn ab und zu erneuern? Wie lange hält denn so eine Nuss, da die Stufe sich ja bestimmt bei 1000 schuss schon abgerundet hat oder ist das nicht so schlimm. Mein Bogen hat 150# ~ 68kg
Die Nuss ist auch Achsenstahl (St60) also schon hart. Die Abzugsstange nur aus St37 also normaler Baustahl.
Du sagtest ja das sogar Aluminium gehen soll aber das ist ja "Butterweich" im Vergleich. Hoffe das waren nicht zu viele Fragen.
Bis dann --Commerz
hab den Vorgang 2 mal gemacht. Nun ist meine Nuss auch von einer scharzen glänzenden Schicht überzogen. Diese ist hart und lässt sich nicht abreiben. Der einzige Teil der wahrscheinlich bald wieder blank sein wird ist die "Stufe" wo die Abzugsstange rein greift. Muss man diese schwarze Oxidschicht denn ab und zu erneuern? Wie lange hält denn so eine Nuss, da die Stufe sich ja bestimmt bei 1000 schuss schon abgerundet hat oder ist das nicht so schlimm. Mein Bogen hat 150# ~ 68kg
Die Nuss ist auch Achsenstahl (St60) also schon hart. Die Abzugsstange nur aus St37 also normaler Baustahl.
Du sagtest ja das sogar Aluminium gehen soll aber das ist ja "Butterweich" im Vergleich. Hoffe das waren nicht zu viele Fragen.
Bis dann --Commerz
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Nein das geht schon. Dein Baustahl wird bei 68 kg sicher 200- 300 Schuss halten, dann schweißt du die Rundung die sich bildet, einfach wieder auf, sie wird dann etwas härter.
Bei Alu, würde ich den Abzugsrast mit einer Hartmetall- Platte bekleben, habe ich aber noch nie gemacht
Vom Gewicht, ist Alu natürlich super, wenn kein Nussbrunnen benutzt wird. Durch das geringe Gewicht hat sie sehr wenig Unwucht.
Jos
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2009, 20:39
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hallo, ich habe auch ein Frage bezüglich der Nuss.
Ich habe ein Nuss aus eisen gebaut. Allerdings ist die immernoch zu scharfkantig. Nach einiegen schüssen merke ich, dass das Seil (benutze noch keine originale Sehne) langsam kaput geht. Habe die nuss mit der Flex geschnitten, und dann mit der Schrubbscheibe behandelt und anschließent mit schmirgelpapier.
Soll die Nuss dort wo die Sehne anliegt einen 90° Winkel haben oder eine leichte Wölbung nach innen haben?
MfG
Chris
Ich habe ein Nuss aus eisen gebaut. Allerdings ist die immernoch zu scharfkantig. Nach einiegen schüssen merke ich, dass das Seil (benutze noch keine originale Sehne) langsam kaput geht. Habe die nuss mit der Flex geschnitten, und dann mit der Schrubbscheibe behandelt und anschließent mit schmirgelpapier.
Soll die Nuss dort wo die Sehne anliegt einen 90° Winkel haben oder eine leichte Wölbung nach innen haben?
MfG
Chris
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hallo Buschinski,
weil ich heute meinen guten Tag habe, habe ich Dir mal eine Zeichnung erstellt damit Du Dir das besser vorstellen kannst.
Oben die Nuss ohne abgerundete Ecken wie wahrscheinlich Deine jetzt.
Unten mit abgerundeten Ecken. Die Rundung ist dort wo der rote Pfeil hingeht.
Hoffe das hilft

--Commerz
weil ich heute meinen guten Tag habe, habe ich Dir mal eine Zeichnung erstellt damit Du Dir das besser vorstellen kannst.

Oben die Nuss ohne abgerundete Ecken wie wahrscheinlich Deine jetzt.
Unten mit abgerundeten Ecken. Die Rundung ist dort wo der rote Pfeil hingeht.
Hoffe das hilft

--Commerz
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.01.2009, 20:39
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
ahhhh.
ich danke dir.
Ja das hilft mir sehr.
ich danke dir.
Ja das hilft mir sehr.
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Commerz. ich denke du meinst das richtige aber nach der Zeichnung ist das falsch.
Buschinskilord, mache dir an der Außenkante der Nuss, eine schöne Rundung, wie an einem Trinkglas, Radius so 1,5 mm. Mit einer feinen Feile geht das super, je sauberer diese Rundung ist, um so länger hält die Sehne, den hier liegt die ganze Reibung. Wenn sie dann wirklich mal durch ist, machst du einfach eine neue Mittelwicklung.
Am Wochenende bin ich auf der Tonenburg, bei Höxter, wenn jemand mag, ein Armbrustturnier gibt es auch.
Jos
Buschinskilord, mache dir an der Außenkante der Nuss, eine schöne Rundung, wie an einem Trinkglas, Radius so 1,5 mm. Mit einer feinen Feile geht das super, je sauberer diese Rundung ist, um so länger hält die Sehne, den hier liegt die ganze Reibung. Wenn sie dann wirklich mal durch ist, machst du einfach eine neue Mittelwicklung.
Am Wochenende bin ich auf der Tonenburg, bei Höxter, wenn jemand mag, ein Armbrustturnier gibt es auch.
Jos
Jos vom Eichsfeld
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Ritter Jos was ist daran falsch. Das ist nämlich genau meine Nuss nur digitalisiert. Verhältniss und Form stimmen 1:1 überein.
Ich habe mit dieser Nuss schon ca. 100 Schuss gemacht und die Sehne hat nichts abbekommen. Die Sehne ist allerdings eine gekaufte Fastflight. Könntest Du evtl. genauer beschreiben was Du meinst. vllt mit Skizze oder so.
Denn verbessern kann ich ja immernoch und Du hast nunmal die Erfahrung.
Danke --Commerz
EDIT: Ich habe nochmal die Kanten markiert die ich meinte (Orange) Das gelbe soll die Sehne darstellen. Ist zwar ein bisschen dick aber man erkennt was gemeint ist

Ich habe mit dieser Nuss schon ca. 100 Schuss gemacht und die Sehne hat nichts abbekommen. Die Sehne ist allerdings eine gekaufte Fastflight. Könntest Du evtl. genauer beschreiben was Du meinst. vllt mit Skizze oder so.
Denn verbessern kann ich ja immernoch und Du hast nunmal die Erfahrung.

Danke --Commerz
EDIT: Ich habe nochmal die Kanten markiert die ich meinte (Orange) Das gelbe soll die Sehne darstellen. Ist zwar ein bisschen dick aber man erkennt was gemeint ist


Zuletzt geändert von Commerz am 13.03.2009, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
@Commerz:
Da haste doch bestimmt auch noch eine Zeichnung von der Nuß mit entsprechenden Bemassungen für die Produktion
Ich möchte zwar in nächster Zukunft keine Armbrust bauen...aber da ich immer noch auf meine "Warbow Pfeilspitzen" warte weil mein Vetter immer etwas länger braucht....
Danke , Gruß acker
Da haste doch bestimmt auch noch eine Zeichnung von der Nuß mit entsprechenden Bemassungen für die Produktion

Ich möchte zwar in nächster Zukunft keine Armbrust bauen...aber da ich immer noch auf meine "Warbow Pfeilspitzen" warte weil mein Vetter immer etwas länger braucht....

Danke , Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
So Acker,
also das ist meine Nuss von meiner Armbrust. Da ich die Armbrust komplett selbst entworfen habe und auch noch begrenzt Material zur Verfügung kann ich eben nicht sagen in wie weit das authentisch ist. Ich habe an die 100 Schuss schon gemacht und habe auf 40Meter einen Streukreis von 40cm mit Pinvisier (Kimme und Korn).
Habe die Nuss in 2 Tägiger Handarbeit ausgefeilt, da ich keine Fräsmaschine habe. Der Dremel erledigte den schliff für die Kanten.
Solltest Du die Nuss maschinell fertigen können erbitte ich ein Bild

Gruß
--Commerz
also das ist meine Nuss von meiner Armbrust. Da ich die Armbrust komplett selbst entworfen habe und auch noch begrenzt Material zur Verfügung kann ich eben nicht sagen in wie weit das authentisch ist. Ich habe an die 100 Schuss schon gemacht und habe auf 40Meter einen Streukreis von 40cm mit Pinvisier (Kimme und Korn).
Habe die Nuss in 2 Tägiger Handarbeit ausgefeilt, da ich keine Fräsmaschine habe. Der Dremel erledigte den schliff für die Kanten.
Solltest Du die Nuss maschinell fertigen können erbitte ich ein Bild


Gruß
--Commerz
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Hallo,
@Commerz: Danke schön! Wenns soweit ist, stell ich eins rein.
Gruß acker
@Commerz: Danke schön! Wenns soweit ist, stell ich eins rein.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Ritter Jos
- Hero Member
- Beiträge: 592
- Registriert: 02.02.2004, 18:52
Re: Endbehandlung von Armbrustschaft, Nuss und Bolzen etc.
Die Sehne knickt an der äußeren Kannte der Nuss etwas ein und nur diese Kannte muss gerundet werden, denn hier hat die Sehne nicht nur eine Zug sondern, auch noch eine
Reibungs- Belaastung. Das ist genau die Stelle, wo alle Sehnen als erstes verschleißen.
Mann braucht gar nicht 5 – 6 mm in die Nuss reinfeilen wie auf dem Bild.
Jos
Reibungs- Belaastung. Das ist genau die Stelle, wo alle Sehnen als erstes verschleißen.
Mann braucht gar nicht 5 – 6 mm in die Nuss reinfeilen wie auf dem Bild.
Jos
Jos vom Eichsfeld