Ich hab mal wieder einen fertig gebaut, damit keine Langeweile aufkommt

Also , dieser Bogen hat eine etwas längere Geschichte.
Angefangen hat es damit , das ich vor einiger Zeit noch eine Latte Schwarznuss und ein Bambusstreifen so in der Ecke der Werkstatt rumstehen hatte...
Rumgestanden haben sie, weil sie eigentlich nicht so dolle waren, der Bambusstreifen hatte Risse und macken und die Schwarznusslatte war auch nicht so der Bringer....Äste, einbuchtungen im Holz hier und da ein Einschnitt , mal ne Delle...
Aber, irgendwie passten diese beiden Teile so aufeinander, das man den "Müll" drumrum wegmachen konnte mit entsprechender Bogenform.
Heraus kam ein Bogen der garnicht so übel aussah - verleimt wurde er mit etwa 6cm Reflex.
Jedoch , ich war grade dabei den Tiller zu starten und schnitzte so an den Feinheiten der Form rum , kam mein Vater dazu ....Ich war unachtsam und bums war es passiert ein viel zu großer Span wurde abgenommen...

Ein paar Monate später hatte ich den ledierten Bogen mal wieder bei einer Aufräumaktion in der Hand, und entschied mich kurzerhand dazu den Schwarznussbauch mit dem E- Hobel fix runter zu hobeln und zu tapern.
Beim Aufräumen fand ich nähmlich noch einen Massastreifen

Der wurde mit Aceton überschwemmt und direkt am gleichen Tag noch aufgeleimt.
Aber was dann daraus kam, war auch nicht so der Bringer ... ein Querast wollte einfach nicht beim Tillern mitspielen.
Das ging eine längere Zeit , der Tiller wollte einfach nicht.
Bis ich mich vor einigen Tagen dazu entschloß den Bogen radikal zu Kürzen und die Form nochmals ein wenig zu ändern.
Die Fades wurden weicher gemacht und die untern Wurfarme schmaler.
Aufeinmal klappte das

Erst wollte ich noch ein Schussfenster einbauer , aber ich habe mich dagegen entschieden und eine Pfeilauflage angeklebt.
Der Griff wurde mit einem Stück Palisander aufgebaut sowie die Tipoverlays ebenfalls aus Palisander.
45# Zuggewicht bei 163cm N / N und 28" Auszug.





So, nu ist er fertig- endlich.
Gruß acker