Es ist Holzzeit!

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Steilpassfaenger »

Da wird doch Skerm bald mal einen schönen Elb zaubern hab ich so im Gefühl!

Viel Spaß mit der fetten Beute.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von skerm »

Werd ich sicher haben, so in einem Jahr dann :)

@Dirk: Wenn ich in einem Jahr damit anfange, haben die letzten sicher 2 bis 4 Jahre am Buckel, ich bin ja nicht acker ;)

@acker: Leider hat irgendein Waldgetier im Gegenzug eine enge Bindung zu mir hergestellt. Hab 4 ordentliche Bisse abbekommen, aber von Superkräften ist bis jetzt noch nichts zu spüren.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von captainplanet »

Hab gerade Wildkirsche aufgetan. Die lag so im Wald rum, stand aber kein Name drauf... :D

Wie sieht es eigentlich mit der Eignung des Splintholzes bei Prunus avium aus?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hab 2 Bögen aus Prunus avium Splint gebaut.
Hat sehr gut funktioniert. Ist aber nicht so gut auf Druck belastbar wie der Kern.
Mach ihn ca. 175cm dann sollte es keine Probleme geben.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von captainplanet »

Danke, alles klar. Dann werde ich wohl etwas Splint runterfuzeln um am Bauch durchgehend Kernholz zu haben für zünftigere Zuggewichte.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Rogar
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 08.02.2009, 21:23

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Rogar »

Jemand mal was aus Schwarz Pappel oder Gemeiner Roskastanie gebaut?

Pappeln kenn ich nur für Pfeile, Kastanie jetzt mal irgendwie gar nicht.
Da grad ein paar schöne Stücke unweit der Arbeitsstätte liegen und
eine schnelle suche aber zu keinen zufrieden stellenden Ergebnissen
führte. Wollt ich mal nach konkreten Ergebnissen fragen, Erfahrungen.

Also in kurz, nehmen und üben oder liegen lassen?
Aufs nächst bessere warten.

Danke im voraus.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Ravenheart »

Ich habe einen funktionierenden Bogen aus Rosskastanie, ca. 40#.

Seit ca. 2 jahren ringe ich mit mir, ob ich dem nun noch ein Backing verpasse, oder nicht?
Das Holz ist "filzig" und sehr druckfest, aber unter Zug etwas "kurzfaserig" daher....

Außerdem sind die oft drehwüchsig!
Es ist schwierig, einen geeigneten Stamm zu finden, empfehle nicht ZU dick, so um die 15 cm scheint mir ideal.
Ich denke, mit Backing is besser....
Ansonsten auf jeden Fall einen Versuch wert!

Rabe
Rogar
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 08.02.2009, 21:23

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Rogar »

Vielen dank, leider bereits zu spät.
Hätte nicht gedacht das die Jungs so schnell laden und räumen.

Aus dem spaß wird wohl nix mehr.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von skerm »

Die letzten 2,5 Jahre bin ich jeden Tag am Weg zur Arbeit an einer mächtigen Ulme mit ~1,20m Stammdurchmesser vorbeispaziert. Da ich in zwei Woche umziehen und dann nicht mehr dort vorbeigehen werde, dachte ich mir, daß ich mit Ende des Monats dort nicht mehr vorbeigehen und überlegen werde, wieviele Bögen da wohl rausgehen würden. Und heute morgen spazierte ich wieder wie gewohnt vom Bahnhof rüber und wie ich um die Kurve seh ich dort einen gewaltigen Haufen umgeschnittener Ulme. Ich hab ein paar Leute der Gemeinde gefunden und gefragt..
"Ja, der wird heut abgeholt, daraus machen wir Hackschnitzel."
Nach einer kurzen Erklärung hat er gesagt, ich soll einfach nehmen, was ich will, bis der Abholer kommt. Ich hab dann einen Freund angerufen, ob er grad sein Auto braucht, weil ich mit dem Zug unterwegs war. Der Stamm war für mich natürlich untransportierbar und unbearbeitbar, aber es waren einige Äste mit Durchmessern um die 10cm dabei. Da hätten sie schon die Zugseite vorm Absägen markieren können...
Ich war gerade am Einladen ins Auto als die Abholer auftauchten. Die waren allerdings nicht gerade begeistert, daß wir da Holz einladen. Eigentlich wollte ich mit den Leuten ja darüber verhandeln, ob wir nicht mit einem Stammteil was machen könnten, aber wir sind dann halt mit den 8 Ästen, die wir eingeladen hatten, gefahren. Die hatten halt einfach keinen Sinn fürs Geschäfts. 8 sind zwar schlechter als 20, aber weit besser als 0. ;) Foto kommt noch!

Ich hab jetzt die Äste, die unversiegelt in einem dunklen, kühlen Kellerraum lagern, bis ich sie in mein Holzlager bringen kann. Ich nehme an, der Baum dürfte ein Opfer des Käfers geworden sein (wundert mich, daß die nicht schon längst verhungert sind, gibt eh kaum wo Ulmen). Ich schätze, die Rinde sollte also schleunigst runter? Das könnte ich frühestens am Montag machen, aufsägen überhaupt erst in 2,5 Wochen.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Ravenheart »

Rinde drauf lassen, aber versiegeln!

Und Tipp: Oft ist es so, dass nur eine bestimmte Seite eines Stammes/Astes als Bogen geeignet ist - um so ärgerlicher, wenn genau DA dann ein Riss entsteht, weil man ihn nicht rechtzeitig spalten konnte!
Abhilfe:
Einen Spalt VORGEBEN! Also einfach einen scharfen Gegenstand an jedem Ende ein paar mm tief einschlagen, da, wo man die Spaltlinie haben möchte. WENN er dann reißt - dann weiter in der Linie, und es entsteht kein "Schaden"!
;)

Rabe
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von skerm »

Ok, danke! Das mit der Spaltvorgabe ist eine gute Idee!

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
BeaverBow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 17.08.2006, 20:29

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von BeaverBow »

Und vorm Holzwurm schützen! Ulme ist da sehr anfällig.
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Heidjer »

Hallo Bogenbaugemeinde,
bevor ich vor vollendete Tatsachen stehe, wie es skerm es passiert ist, hier meine Frage:
Bei uns im Ort stirbt gerade die letzte größere Ulme, ca 70 cm Durchmesser und schön freistehend den Ulmentot. Leider hat der Stamm einen leichten Drehwuchs und auch sonst ein paar Maserknollen, aber mindestens einen dickeren Ast der geeignet scheint um zu einen Bogen verarbeitet zu werden. Den wollte ich mir sowieso sichern, so wie einige gerade Meterlange Aststücke. Aber soll ich mir den Stamm auch sichern? Ist in dem Fall mit viel Arbeit verbunden, lohnt sich das wenn man vermutlich keine Staves für Selfbows sondern nur Schnittholz daraus bekommt?
[url=http://Bild]Bild[/url]

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von Ravenheart »

Du meinst sich mit dem Ast den "Laternenpfahl" der rechts hoch geht? Den unbedingt einsacken!

beim Stamm würde ich spontan sagen: Nein - WENN er dreht, hättest Du wenig Freude und VIEL Arbeit damit!
(Ulme spalten gehört zu den schlimmsten Arbeiten, die man als Bogenbauer abbekommen kann...!)

Und alle dickeren Ulmenstämme, die ich bisher "anfassen" durfte, waren nur von minderer Qualität...
Ich bevorzuge Stämme so 12 - 15, max. 20 cm... Gehen tut es ab 6 - 8 cm...

Rabe
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Es ist Holzzeit!

Beitrag von tomtux »

grundsätzlich kann ich dem raben nur zustimmen, ulme über 20cm zu spalten hat was masochistisches.

andererseits reagiert ulme ziemlich sehr gut auf tempern, ist dabei aber auch ziemlich zickig. und wenn ich schon mit heissluft mit einem relativ hohen verlustrisiko an ulme rangehe ist ein wenig drehwuchs auch schon egal. wenns nicht funktioniert wars (zugegebenermassen viel) arbeit, aber sonst kein grosser verlust.

wenns aber klappt ist das ergebnis ziemlich  :o :o :o
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“