Wenn der Pfeil den richtigen Spine hat, ist das egal. Bei uns im Veein hat einer die Leitfeder innen. Da sieht man nichts.
Gruß
Esteban
Larpbogenschiessen
Re: Larpbogenschiessen
Hallo. walta hat vollkommen recht! Also preiswerte lederummantelte Reiterbögen bis 25# von Ebay und Larppfeile von nur zugelassenen Herstellern!
Dann kann es nicht schiefgehen!
Grüsse
Laszlo
Dann kann es nicht schiefgehen!
Grüsse
Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Larpbogenschiessen
Klar, wenn das Material entsprechend darauf abgestimmt ist und er sie IMMER innen hat, hat er auch ein kontinuierliches Schussverhalten... da kenne ich auch Leute, die das absichtlich machen, weil sie sich davon einen ähnlichen Effekt wie von einem Button erhoffen. Nur wie der "richtige Spine" (der bei fertig hergestellten Larppfeilen von der Stange btw nicht ganz unproblematisch ist) bei einem Bogen ohne Schussfenster dafür sorgen soll, dass es egal ist ob die Leitfeder anschlägt oder nicht, das äh.. naja, da reicht mir das Argument "einer bei mir im Verein..." nicht wirklich, sryEsteban hat geschrieben: Wenn der Pfeil den richtigen Spine hat, ist das egal. Bei uns im Veein hat einer die Leitfeder innen. Da sieht man nichts.

Nunja, solange da keiner mit eigenen Erfahrungen mehr kommt, sammle ich mal am besten selber welche, nä?
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Re: Larpbogenschiessen
Guten Morgen,
Eine kleine Einschätzung meinerseits zum Thema Larp-Pfeile.
Zuallererst: IDV-Rundkopfpfeile sind inzwischen auf vielen Cons Verboten, und das aus folgenden Gründen:
- Der Kopf der Pfeile ist sehr klein und weist eine so starke Rundung auf dass es bei Augentreffern zu unschönen Verletzungen kommen kann. Ich weis von einem Teilweisen Sehkraftverlust und auch bei unserem Waffentraining kam es bereits zu Augentreffern, die wirklich unschön aussahen. [eigene Erfahrung: bestätigt]
- Subjektiv hauen Einem IDV Pfeile die Birne weg wenn sie einen am Kopf erwischen. Sind schon einige zu Boden gegangen nach einem gut platzierten Kopftreffer. [eigene Erfahrung: bestätigt]
- Es wird kritisiert dass am Rand des Kopfes der harte Druckverteiler/Durchstoßkopf hinter der Rundung sitzt. Es soll passiert sein dass die Pfeile da aufgebrochen sind etc. Halte ich für etwas absurd, aber ich habe diese Argumentation bereits gehört. [Achtung: Hörensagen]
- Die Pfeile haben ein fürchterliches Rückprallverhalten. Ich habe das erst am Wochenende beobachten dürfen. Pfeil aus 10 m, Entfernung nicht voll ausgezogen auf eine Lederbrustplatte geschossen. Der NSC stand in zweiter Reihe hinter der vordersten Reihe. Der Pfeil ist mit der (nicht gerade stumpfen) Nocke vorraus schräg nach oben in das Gesicht eines NSC geflogen der in der ersten Reihe stand. Gottseidank hat der geistesgegenwärtig den Kopf weggedreht.
DAS ist der Hauptkritikpunkt. Die unkontrolliert herumfliegenden Rückpraller von harten Gegenständen die im Larp dauernd vorkommen und in dem Kuddelmuddel einen ziemlichen Gefahrenfaktor darstellen. [eigene Erfahrung: viele male gesehen]
- Köpfe lösen sich vom Schaft: kommt ab und zu vor, hatten wir in unserer Larpgruppe auch bereits 2 mal. (3 Bogenschützen, vermutlich Pfeile aus ner älteren Charge erwischt) Das kommt ab und zu vor. Richtig oft kam das bei den Pfeilen der NSCs auf einem großen Con vor einiger Zeit vor. Damals gingen die Pfeile raus bevor der Kleber seine Endhärte erreicht hatte und fielen reihenweise von den Schäften.
DAS ist aber kein Standartproblem sondern war auf diese eine zu kurzfristige Pfeillieferung zurückzuführen.
- Splitternde Pfeilschäfte sind bei IDV-Pfeilen gelinde gesagt unsinn da ja GFK-Schäfte genutzt werden [Easton Trooper] welche beim Bruch aufbüscheln imd nicht splittern. GFK ist meiner Meinung auch das einzige Material welches im großen Stil für Larp-Pfeile genutzt werden sollte.
----------------------------------
anderes Thema: Bogenstärke.
als ABSOLUTES Maximum gelten 35 lbs.
IDV Pfeile werden für 25 lbs Bögen empfohlen, wer sie mit höheren Zugstärken einsetzt handelt also auch fahrlässig. Ich würde IDV-Pfeile auch niemals mit stärkeren Bögen zulassen, das letzte was wir brauchen sind IDV-Pfeile die mit noch mehr Wucht durch die Botanik fliegen.
------------------------------------
Selbstbaupfeile:
man kann durchaus Selbstbaupfeile für ca. 3,50 herstellen. Mit Easton Trooper GFK-Schaft natürlich.
Ich rede hier von sicheren Selbstbaupfeilen, von welchen m.e. nach weniger gefahr ausgeht als von IDV-Pfeilen.
-------------------------------------
gruß
Jonas
Eine kleine Einschätzung meinerseits zum Thema Larp-Pfeile.
Zuallererst: IDV-Rundkopfpfeile sind inzwischen auf vielen Cons Verboten, und das aus folgenden Gründen:
- Der Kopf der Pfeile ist sehr klein und weist eine so starke Rundung auf dass es bei Augentreffern zu unschönen Verletzungen kommen kann. Ich weis von einem Teilweisen Sehkraftverlust und auch bei unserem Waffentraining kam es bereits zu Augentreffern, die wirklich unschön aussahen. [eigene Erfahrung: bestätigt]
- Subjektiv hauen Einem IDV Pfeile die Birne weg wenn sie einen am Kopf erwischen. Sind schon einige zu Boden gegangen nach einem gut platzierten Kopftreffer. [eigene Erfahrung: bestätigt]
- Es wird kritisiert dass am Rand des Kopfes der harte Druckverteiler/Durchstoßkopf hinter der Rundung sitzt. Es soll passiert sein dass die Pfeile da aufgebrochen sind etc. Halte ich für etwas absurd, aber ich habe diese Argumentation bereits gehört. [Achtung: Hörensagen]
- Die Pfeile haben ein fürchterliches Rückprallverhalten. Ich habe das erst am Wochenende beobachten dürfen. Pfeil aus 10 m, Entfernung nicht voll ausgezogen auf eine Lederbrustplatte geschossen. Der NSC stand in zweiter Reihe hinter der vordersten Reihe. Der Pfeil ist mit der (nicht gerade stumpfen) Nocke vorraus schräg nach oben in das Gesicht eines NSC geflogen der in der ersten Reihe stand. Gottseidank hat der geistesgegenwärtig den Kopf weggedreht.
DAS ist der Hauptkritikpunkt. Die unkontrolliert herumfliegenden Rückpraller von harten Gegenständen die im Larp dauernd vorkommen und in dem Kuddelmuddel einen ziemlichen Gefahrenfaktor darstellen. [eigene Erfahrung: viele male gesehen]
- Köpfe lösen sich vom Schaft: kommt ab und zu vor, hatten wir in unserer Larpgruppe auch bereits 2 mal. (3 Bogenschützen, vermutlich Pfeile aus ner älteren Charge erwischt) Das kommt ab und zu vor. Richtig oft kam das bei den Pfeilen der NSCs auf einem großen Con vor einiger Zeit vor. Damals gingen die Pfeile raus bevor der Kleber seine Endhärte erreicht hatte und fielen reihenweise von den Schäften.
DAS ist aber kein Standartproblem sondern war auf diese eine zu kurzfristige Pfeillieferung zurückzuführen.
- Splitternde Pfeilschäfte sind bei IDV-Pfeilen gelinde gesagt unsinn da ja GFK-Schäfte genutzt werden [Easton Trooper] welche beim Bruch aufbüscheln imd nicht splittern. GFK ist meiner Meinung auch das einzige Material welches im großen Stil für Larp-Pfeile genutzt werden sollte.
----------------------------------
anderes Thema: Bogenstärke.
als ABSOLUTES Maximum gelten 35 lbs.
IDV Pfeile werden für 25 lbs Bögen empfohlen, wer sie mit höheren Zugstärken einsetzt handelt also auch fahrlässig. Ich würde IDV-Pfeile auch niemals mit stärkeren Bögen zulassen, das letzte was wir brauchen sind IDV-Pfeile die mit noch mehr Wucht durch die Botanik fliegen.
------------------------------------
Selbstbaupfeile:
man kann durchaus Selbstbaupfeile für ca. 3,50 herstellen. Mit Easton Trooper GFK-Schaft natürlich.
Ich rede hier von sicheren Selbstbaupfeilen, von welchen m.e. nach weniger gefahr ausgeht als von IDV-Pfeilen.
-------------------------------------
gruß
Jonas
Re: Larpbogenschiessen
Guten Tag auch...
Zuerst mal: Ich bin wieder hier ;-) Und einige die im wiederaufgewärmten Thread hier geschrieben haben scheints glücklicherweise immer noch zu geben. Gruß in den Norden an revenheart. Netzwanze, mbf und shewolf sagen mir vom Namen her auch noch was. ;-)
Das Thema runder oder flacher Kopf ist in etwa präzise so alt wie die Pfeile von IDV. Völlige Sicherheit ist nuneinmal nicht zu erreichen und jede weitere 9 kostet exponentiell mehr Aufwand und Geld.
Jonas: Jeder darf eine Meinung haben, momentan überwiegen hier allerdings noch die Pro-Stimmen zu den Rundpfeilen habe ich den Eindruck. Und meine käme dazu.
Mittlerweile larpe ich auch schon ein paar Tage (seinerzeit wurde ich hier aber ein wenig skeptish gefragt "was is dat denn" "Wie, ihr schießt mit Prömpeln auf euch?"). Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Die Ankündigung daß viele Orgas keine IDV-Pfeile mehr zulassen würden. Hier im Thread wurde der _erste_ konkrete Fall genannt. Nur um mal die Größenordnungen zu verdeutlichen: Auf einer kleinen Wald-und-Wiesen-Con mit 50 Leuten hast du vielleicht 5 Schützen mit im Schnitt je 12 Pfeilen. Im vergangenen Jahr auf dem Conquest (08) habe ich Pfeile mit aussortiert, deutlich über die Hälfte davon waren IDV-Bauart. Bei insgesamt 27.000 (!) eingecheckten Pfeilen. Momentan habe ich den geringsten Schmerz damit wenn irgendein Wald-und-Wiesen-Orgateam in Hintertupfingen damit ein ideologisches Problem hat.
Ich hätte nur gerne mal den Beleg für die _vielen Cons_ von denen immer die Rede ist.
- Verletzungen: Sind in meinem Bekanntenkreis vorgekommen, ja. Ein Pfeil der im wahrsten Sinne ins Auge ging (ebenfalls CoM 08) und dabei eine Absplitterung an der Linse verursachte die auch definitiv bleiben wird. Das war ein IDV-Pfeil, ja. Die Ursache lag allerdings im Beschuss über wenige Meter genau auf Kopfhöhe - was mit anderen Pfeilen passiert wäre kann man nur spekulieren.
Die Lehre der Person daraus war eher: Ohne Helm in die Schlachtreihe ist eine verdammt dumme Idee.
- defekte Pfeile - ja, die kommen vor und sind auch mir schon begegnet. Das Material kann aber nur der Schütze prüfen. Man kann noch so gutes Material nutzen - wenn der Bediener ein Depp ist hilft das nix. Ich denke das Aufsehen das ich erregt habe als ich den angebrochenen Carbonschaft zu einer Schleife gebunden habe dürfte die Leute eher sensibilisieren als 25 Ermahnungen.
Das größte Sicherheitsfeature wäre ein Schusstest vor dem Spiel ob die Leute auch dahin treffen wohin sie sollen und brächte wesentlich mehr als Diskussionen um 10mm am Material. Aber auch der ist mir noch nicht begegnet.
Zur Optik und Material der Pfeile, auch wenn die Fragen diesbezüglich älter sind:
Ich nehme IDV-Prömpel die ihrer Schäfte verlustig gegangen sind (das kommt auch heute noch immer wieder mal vor. Passiert mir mit Feldspitzen aber genauso) und stopfe da Goldtip-Schäfte rein. Da drauf gespleiste Echtfedern. Nen Ar... voll Arbeit der sich aber in der Optik definitiv lohnt. Leider sind mir die Prömpel ausgegangen.
Den meisten Leuten scheint es hingegen ziemlich egal zu sein - die Echtfederbestückten Pfeile muß man wirklich suchen. Meistens wird sich auf eine aufgemalte Signatur oder Muster mit Eddig verlassen. 8-/
Zuggewicht:
Nichts ist so nichtsagend wie das Zuggewicht wenn man dabei alles zwischen Rattan-Nudeln und Fiberglasbögen in einen Topf wirft. Schieß mal nen schönen Glasbogen (wie z.b. vom Shantam) mit 30 Pfund und nen 0815-zugehauenen Manau-Stab mit gleichem Zuggewicht. Wenn Letzterer dir das Gebiss wackeln lässt weißt du auch wo die Kraft hingeht.
Faustregeln für mich:
- Meinen Bogen schieße nur ich oder die Leute denen ich ihn in die Hand drücke. Bei denen weiß ich daß sie es können.
- aufgesammelte Pfeile werden nur nach Prüfung zurückgeschossen wenn es überhaupt auf der Veranstaltung gestattet ist.
- meine eigenen Pfeile sind optisch abgesetzt sodaß sie einen Wiedererkennungswert haben.
So, mein Wiedereinstand für die Rückmeldung
Zuerst mal: Ich bin wieder hier ;-) Und einige die im wiederaufgewärmten Thread hier geschrieben haben scheints glücklicherweise immer noch zu geben. Gruß in den Norden an revenheart. Netzwanze, mbf und shewolf sagen mir vom Namen her auch noch was. ;-)
Das Thema runder oder flacher Kopf ist in etwa präzise so alt wie die Pfeile von IDV. Völlige Sicherheit ist nuneinmal nicht zu erreichen und jede weitere 9 kostet exponentiell mehr Aufwand und Geld.
Jonas: Jeder darf eine Meinung haben, momentan überwiegen hier allerdings noch die Pro-Stimmen zu den Rundpfeilen habe ich den Eindruck. Und meine käme dazu.
Mittlerweile larpe ich auch schon ein paar Tage (seinerzeit wurde ich hier aber ein wenig skeptish gefragt "was is dat denn" "Wie, ihr schießt mit Prömpeln auf euch?"). Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
- Die Ankündigung daß viele Orgas keine IDV-Pfeile mehr zulassen würden. Hier im Thread wurde der _erste_ konkrete Fall genannt. Nur um mal die Größenordnungen zu verdeutlichen: Auf einer kleinen Wald-und-Wiesen-Con mit 50 Leuten hast du vielleicht 5 Schützen mit im Schnitt je 12 Pfeilen. Im vergangenen Jahr auf dem Conquest (08) habe ich Pfeile mit aussortiert, deutlich über die Hälfte davon waren IDV-Bauart. Bei insgesamt 27.000 (!) eingecheckten Pfeilen. Momentan habe ich den geringsten Schmerz damit wenn irgendein Wald-und-Wiesen-Orgateam in Hintertupfingen damit ein ideologisches Problem hat.
Ich hätte nur gerne mal den Beleg für die _vielen Cons_ von denen immer die Rede ist.
- Verletzungen: Sind in meinem Bekanntenkreis vorgekommen, ja. Ein Pfeil der im wahrsten Sinne ins Auge ging (ebenfalls CoM 08) und dabei eine Absplitterung an der Linse verursachte die auch definitiv bleiben wird. Das war ein IDV-Pfeil, ja. Die Ursache lag allerdings im Beschuss über wenige Meter genau auf Kopfhöhe - was mit anderen Pfeilen passiert wäre kann man nur spekulieren.
Die Lehre der Person daraus war eher: Ohne Helm in die Schlachtreihe ist eine verdammt dumme Idee.
- defekte Pfeile - ja, die kommen vor und sind auch mir schon begegnet. Das Material kann aber nur der Schütze prüfen. Man kann noch so gutes Material nutzen - wenn der Bediener ein Depp ist hilft das nix. Ich denke das Aufsehen das ich erregt habe als ich den angebrochenen Carbonschaft zu einer Schleife gebunden habe dürfte die Leute eher sensibilisieren als 25 Ermahnungen.
Das größte Sicherheitsfeature wäre ein Schusstest vor dem Spiel ob die Leute auch dahin treffen wohin sie sollen und brächte wesentlich mehr als Diskussionen um 10mm am Material. Aber auch der ist mir noch nicht begegnet.
Zur Optik und Material der Pfeile, auch wenn die Fragen diesbezüglich älter sind:
Ich nehme IDV-Prömpel die ihrer Schäfte verlustig gegangen sind (das kommt auch heute noch immer wieder mal vor. Passiert mir mit Feldspitzen aber genauso) und stopfe da Goldtip-Schäfte rein. Da drauf gespleiste Echtfedern. Nen Ar... voll Arbeit der sich aber in der Optik definitiv lohnt. Leider sind mir die Prömpel ausgegangen.
Den meisten Leuten scheint es hingegen ziemlich egal zu sein - die Echtfederbestückten Pfeile muß man wirklich suchen. Meistens wird sich auf eine aufgemalte Signatur oder Muster mit Eddig verlassen. 8-/
Zuggewicht:
Nichts ist so nichtsagend wie das Zuggewicht wenn man dabei alles zwischen Rattan-Nudeln und Fiberglasbögen in einen Topf wirft. Schieß mal nen schönen Glasbogen (wie z.b. vom Shantam) mit 30 Pfund und nen 0815-zugehauenen Manau-Stab mit gleichem Zuggewicht. Wenn Letzterer dir das Gebiss wackeln lässt weißt du auch wo die Kraft hingeht.
Faustregeln für mich:
- Meinen Bogen schieße nur ich oder die Leute denen ich ihn in die Hand drücke. Bei denen weiß ich daß sie es können.
- aufgesammelte Pfeile werden nur nach Prüfung zurückgeschossen wenn es überhaupt auf der Veranstaltung gestattet ist.
- meine eigenen Pfeile sind optisch abgesetzt sodaß sie einen Wiedererkennungswert haben.
So, mein Wiedereinstand für die Rückmeldung
