ich will gerade meinen ersten Linkshandbogen bauen. Er soll ca. 30-35# kriegen, und ist für eine Anfängerin. Bei diesem Projekt baue ich zum ersten mal einen Bogen aus Vier Laminaten zusammen, was einem Glasbogenaufbau sehr nahe kommt (bloß ohne Glas halt). Die Form ist die gleiche R/D-Form wie der Bogen von Yvette in Neubrunn.
Bambussegment
Hochkantbambus geröstet
Hochkantbambus geröstet
Massaranduba.
Maße entnommen aus vorher gebauten Bögen, geplantes Tillern vorwiegend über Breite.
Alle vier Laminate haben die gleiche Stärke und Taper, lediglich das Backing nimmt auf den letzen 10cm an Stärke leicht zu (brauch ich keinen Keil einlegen)
Der Aufwand ist für eine Anfängerin sicherlich übertrieben, aber ich habe einen Hintergedanken: Ich bin kreuzdominant

Ok, und warum postet er das jetzt?
Zuerst wollte ich einen Wert weitergeben, damit man ein Gefühl dafür bekommt, was man mit leichteren Mittellagen an Gewicht sparen kann. Die Hochkantbambuslaminate und der Massastreifen hatten getapert exakt die gleichen Dimensionen. Das Gewicht des Massas war ~70g höher. Bei zwei benutzten Bambusmittellagen spart man also ~140g, wobei die Streifen zu diesem Zeitpunkt parralel waren. Rechnet man ca. ein gutes Drittel weg, spart man noch immer ~80-100g. Das finde ich sehr viel.
Das zweite Thema bei der Sache ist das Verkleben. Verklebt habe ich die Schichten nacheinander, also nicht in einem Schritt. Alles mit Epoxy... dabei wollte ich den Massastreifen mit Urac verkleben. Hätte ich es lieber getan. Die Klebefugen sind ziemlich gut geworden, aber obwohl ich das Massa mit Aceton gereinigt habe, ist der Kleber nicht richtig ausgehärtet. Es hält zwar alles und ich habe auch schon "Bodengetillert", aber bei den Resten, die ich von den parralleln WAen rechts und links weggesägt habe, kann ich die Massalaminate Abziehen. Ich denke ich werde versuchen den Streifen abzuziehen und neu zu verkleben.
Wer hat Massaranduba schon mit Epoxy verklebt und wie gehts richtig? Ich werde zwar sowieso Urac nehmen, aber es interresiert mich.