Die Technik ist gleich, nur ist Durchschlagpapier deutlich dünner, da es zwischen mehreren Bögen "Normalpapier" beim Schreibmaschinengebrauch vorhanden war.
Echtes Kohlepapier zum durchpausen ist in der Tat etwas teurer, aber ich habe hier noch einen Bogen seit Jahren im Gebrauch. Man braucht es ja relativ selten und kann es bei Zeichnungen recht oft verwenden.
Durchschlagpapier ist selten geworden, seit die Schreibmaschine nahezu verschwunden ist - ich glaube, die 18-Jährigen wissen nicht mal mehr, was das ist...

Ich hab gottlob noch ein paar Bögen aufbewahrt und die tun dann in solchen Fällen nocht ihre Dienste...