Hallo, Rich!Rich hat geschrieben:Also jut,BBouvier hat geschrieben: Nur eben, dass bei 12 realen Schüssen
mit 12 verschiedenen Pfeilen 12 völlig
unterschiedliche Weiten erzielt werden.
da geb ick mir jeschlachn.
Trotzdem werde ich bei Gelegenheit, spasseshalber,
rechnerisch abschätzen, wie weit mein Bogen schiesst.
Öhm, habe allerdings keine Pfeilgeschwindigkeit.
Gruß
Rich
Selbst, falls Du die Pfeilgeschwindigkeit wüsstest,
brächte Dich das kaum weiter.
Eine Formel zur Berechnung geworfener Körper gibt es für "luftleeren Raum",
bei der nur die Erdanziehung berücksichtigt wird
=>
was ganz erstaunliche Weiten ergibt!
Sowie eine solche, bei der der Luftwiderstand mit einbezogen wird.
Und da fällt ein Gegenstand (in der Formel eine Kugel !) ganz drastisch
früher bereits herunter.
Und da haben wir schon das Problem:
=>
Weil Du doch nämlich gar keine Kugel wirfst!
Meine Weitschussversuche haben gezeigt, dass allein
andere Befiederungen eines Pfeiles unterschiedliche
Wurfentfernungen im Bereich von 10 bis 15 Prozent ergibt.
Und dann eben verschiesst Du doch einen Pfeil (!) und keine
(idealisierte/theoretische) Kugel!
Dazu kommt dann noch , dass schwerere Pfeile
bei gleicher Geschwindigkeit viel weiter fliegen.
Ausserden wäre dann noch das jeweils spezifische
Gewicht des Schaftes zu berücksichtigen.
Noch einmal:
Hier führt kein Weg an der praktischen Erprobung vorbei.
=>
Mit einem Abgangswinkel von rund 45 Grad werfen.
Und dann messen.
Gruss,
BB