Berechnung der Distance?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Berechnung der Distance?

Beitrag von BBouvier »

Rich hat geschrieben:
BBouvier hat geschrieben: Nur eben, dass bei 12 realen Schüssen
mit 12 verschiedenen Pfeilen 12 völlig
unterschiedliche Weiten erzielt werden.
Also jut,
da geb ick mir jeschlachn.
Trotzdem werde ich bei Gelegenheit, spasseshalber,
rechnerisch abschätzen, wie weit mein Bogen schiesst.
Öhm, habe allerdings keine Pfeilgeschwindigkeit.
Gruß
Rich
Hallo, Rich!

Selbst, falls Du die Pfeilgeschwindigkeit wüsstest,
brächte Dich das kaum weiter.

Eine Formel zur Berechnung geworfener Körper gibt es für "luftleeren Raum",
bei der  nur die Erdanziehung berücksichtigt wird
=>
was ganz erstaunliche Weiten ergibt!

Sowie eine solche, bei der der Luftwiderstand mit einbezogen wird.
Und da fällt ein Gegenstand (in der Formel eine Kugel !) ganz drastisch
früher bereits herunter.

Und da haben wir schon das Problem:
=>
Weil Du doch nämlich gar keine Kugel wirfst!

Meine Weitschussversuche haben gezeigt, dass allein
andere Befiederungen eines Pfeiles unterschiedliche
Wurfentfernungen im Bereich von 10 bis 15 Prozent ergibt.
Und dann eben verschiesst Du doch einen Pfeil (!) und keine
(idealisierte/theoretische) Kugel!

Dazu kommt dann noch , dass schwerere Pfeile
bei gleicher Geschwindigkeit viel weiter fliegen.

Ausserden wäre dann noch das jeweils spezifische
Gewicht des Schaftes zu berücksichtigen.

Noch einmal:

Hier führt kein Weg an der praktischen Erprobung vorbei.
=>
Mit einem  Abgangswinkel von rund 45 Grad werfen.
Und dann messen.

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 12.05.2009, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Berechnung der Distance?

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo!

Du kannst die ja mal einen FluFlu (Federn ganzer Höhe) bauen und dann nach und nach die Federn kürzen, bis sie der normalen Befiederung gleicht.

Wenn hinter der befahrenen Straße noch Platz ist, dann schieße doch von dort aus in Richtung des bisherigen Abschußpunktes. Wenn du 100m neben der Straße schießt, dann kannst du sicher sein, daß der Pfeil auf die Straße fällt.
Schieße aber bitte nur dann, wenn gerade kein Fahrzeug / Person vor dir ist, es könnte sonst bei einem Nockbruch gefährlich werden....

Liebe Grüße,
Matthias
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Berechnung der Distance?

Beitrag von tommaso »

Ich habe ein paar eigene Berechnungen für Luftwiderstand und Wurfweite bei Langbögen und Recurve.
Wie weit diese bei einem Compound gelten würde ich gerne ausprobieren. Dazu benötige ich aber noch Pfeildurchmesser und Auszug.
Mangels Messung der Geschwindigkeit habe ich auf Messwerte aus dem Internet zugegriffen.
Ein 60 lbs Compound bei 29 "  und einem Pfeil von  5 grs/lbs hat 278 fps (84,7 m/s)
Bei einem Pfeil mit 9 grs/lbs  223 fps.
Daraus ließe sich die Abschußgeschwindigkeit deines 37 Gramm Pfeiles "schätzen". Diese kann bei ca  226 fps liegen
Mit deiner Befiederung und einem angenommenen Pfeidurchmesser von 7 mm komme ich auf eine Weite  um die 300 Meter, wobei die Befiederung  die wesentliche Bremse ist.
Das ganze ist für den Compound nur ein Versuch, die im Vergleich zu Langbögen größere Pfeilgeschwindigkeit  kann eventuell die Befiederung anlegen und damit den Luftwiderstand verringern. Mich interessiert sehr das Ergebnis deines Weitschußversuchs.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Berechnung der Distance?

Beitrag von BBouvier »



Hallo, Tomasco!

Falls der "Fahrtwind" tatsächlich die Befiederung
zum Schaft hin flacher drückt, ist die dazu erforderliche Kraft,
die andauernd einwirkt, gleich der einer entsprechenden Bremse:

Das wird klar, wenn man sich vorstellt, ein Pfeil läge
mit 2/3 seiner Länge auf einem Tisch, und Federn und Nock
ständen 1/3 hinten über und im Freien.
Und einen "Ring", - gebildet durch Zeigefinger und Daumen -
um den Schaft führe man dann von der Tischkante nach hinten,
Richtung Befiederung so, dass diese leicht zusammengedrückt würde:
Da gleitet der Pfeil rückwärts und fällt dann vom Tisch!
=>
Die Kraft, mit der die Befiederung nach hinten zusammengedrückt wird,
entspricht genau jener, die den Pfeil abbremst.
Die Federn wollen sich ja andauernd wieder aufrichten!

(Energie kann nicht "vernichtet" werden)

Gruss,
BB
StöckchenWerfer
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.03.2008, 19:48

Re: Berechnung der Distance?

Beitrag von StöckchenWerfer »

@Matthias
Problem daran ist die sicht die bundesstraße ist mit büschen und bäumen begrünt und da es sich um eine hauptstraße handelt ist das noch schlechter ich habe mir jetzt mit anleitung eines bekannten den bogen schwächer eingestellt und denke ich suche mir eine größere wiese, dan probiere ich den 40 lbs cp gegen den 40 lbs jagd Recurve ( der recurve macht ca 200m im vollen auszug). Wenn ich dan die distanz habe kann ich vieleicht besser abschätzen wie weit der bei 60 lbs geht.

Und um nochmal den Grund der Berechnung festzuhalten es ist Interesse und der Sicherheits aspeckt.

MfG
      Stöckchenwerfer
ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: Berechnung der Distanz?

Beitrag von ullrson »

Hi,

ich komme bei einer Überschlagsrechnung für eine 45°-Schuß ohne Beachtung des Luftwiderstands auf 700m!

83,333m/s / Wurzel2 = 58,9m/s senkrecht und wagerecht.
58,9m/s / 9,81m/s² = 6,006s bis zum Scheitelpunkt der Flugbahn.
Macht ca. 12 Sekunden Flug bis er wieder unten ist und ca. 710m Reichweite.

Real ist die Reichweite kürzer.

Als Sicherheitsradius ist die Berechnung ohne Luftwiederstand brauchbar, immerhin kommt der Pfeil mit einiger Geschwindigkeit vom Himmel und kann nach dem Aufprall doch noch einige Meter "weiterfliegen".

Die Betrachtung von Thomaso dürfte auf deinen Bogen übertragbar sein - oder andersrum.
StöckchenWerfer
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 19.03.2008, 19:48

Re: Berechnung der Distance?

Beitrag von StöckchenWerfer »

Hallo,
Also wie versprochen habe ich es ausprobiert und ich muss sagen das der unterschied zwischen Real und Berechnung nicht größer sein könnte, die Berechnung ergab ca 700m mein schussvolge mit vereschiedenen Pfeilen liegt zwischen 350- 400 m bei Windstillem Wetter mit 60 lbs.
Insgesamt ist das ergebnis sehr ernüchternd aber ich werde es weiter versuchen.

MfG
    Stöckchenwerfer
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“