Horst Bachmann hat geschrieben:
Ich danke dir für die gute Beschreibung des "Jünge-Preis", Claus. Der Mutzbraten ist dir sicher.
Nun habe ich gerade den Jünger-Preis in aller Ausführlichkeit beschrieben und war trotzdem nicht auf dem Laufenden.....
Aus gegebenem Anlass gibt es beim Jünger-Preis eine Änderung.
Jutta und Dieter haben mit großem Staunen die unglaubliche Starterzahl zur Kenntnis genommen, gesehen das der Jünger-Preis noch NACH dem Ungarischen am selben Tag stattfinden sollte - und sofort an die Pferde gedacht....
Daher gibt es nun eine grundlegende Änderung:
Der Jünger-Preis wird aufgrund einer möglichen Überbeanspruchung der Tiere nicht vom Pferd, sondern vom Boden aus geschossen und das Preisgeld wird von € 50,- auf € 150,- !!! erhöht!
Der Ablauf im Speziellen:
1. Alle Teilnehmer bekommen eine Startnummer 1-34 zugelost (Auf Klebeband an der Brust zu tragen).
2. Entsprechend der Reihenfolge dieser Startnummern wird beginnend aus 50m Entfernung auf ein Ziel bestehend aus 3 Luftbalons (Durchmesser ca. 20 cm) geschossen; jeder Schütze einen Schuss.
3. Jeder Luftballon steht für einen 50-€-Schein! Wird er getroffen, so kassiert der Schütze den Originalschein.
4. Treffen die ersten drei Schützen je einen Luftballon, so ist der Wettkampf vorbei.
5. Werden im ersten Durchgang weniger als 3 Ballons getroffen, so gibt es einen neuen Durchgang entsprechend der Reihenfolge der Startnummer aus einer Entfernung von 45 m.
6. Schützen, die schon einen Ballon zur Strecke gebracht haben, scheiden aus.
7. Sollten weitere Durchgänge stattfinden, so werden die Entfernungen zum Ziel jeweils um 5 m reduziert. Der letzte Luftballon sollte dann irgendwann fallen....
Die Pferde werden so geschont und zwei Schützen mehr haben die Chance auf einen der beliebten Scheinchen....
Hoffe ich habe nix vergessen und danke Jutta und Dieter Jünger recht herzlich für die erhebliche Aufstockung des Preises und für die pferdefreundliche Präsentation desselben!!
Wir sehen uns in Grünberg....