Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Ich hatt heut frei und grad mal wieder Lust auf ---ohne E-Geräte--also nur mit Beil, Zugeisen, Hobel und Raspel.
rausgekommen sind in 7 Std Arbeit ein Ahorn Pyramide und ein Roteiche ELB jeweils bis zum Bodentiller.
die bekommen aber noch Leinenfadenbacking, weil doch etliche gaaaanz gemeine Äste in beiden Bögen drin waren.
Hat mal wieder richtig Spass gemacht, nachdem ich in letzter Zeit nur laminierte Holzbögen gebaut hatte
Gruß Arcus
rausgekommen sind in 7 Std Arbeit ein Ahorn Pyramide und ein Roteiche ELB jeweils bis zum Bodentiller.
die bekommen aber noch Leinenfadenbacking, weil doch etliche gaaaanz gemeine Äste in beiden Bögen drin waren.
Hat mal wieder richtig Spass gemacht, nachdem ich in letzter Zeit nur laminierte Holzbögen gebaut hatte
Gruß Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Hallo,
@arcus: Wo sind denn die Fotos...stell doch bitte ein paar rein.
Ist doch immer schön einen Bogen ,von Meisterhand gefertigt, betrachten zu dürfen.
Danke, acker
@arcus: Wo sind denn die Fotos...stell doch bitte ein paar rein.
Ist doch immer schön einen Bogen ,von Meisterhand gefertigt, betrachten zu dürfen.
Danke, acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
es hatte den ganzen Tag geregnet--und meine Werkstatt ist nur 2m x 2,4 m
da ist nu wahrlich kein Platz für n`e Digicam--außerdem gibts immer erst Bilder von fertschen Bögen
Arcus
da ist nu wahrlich kein Platz für n`e Digicam--außerdem gibts immer erst Bilder von fertschen Bögen
Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Und wo sind die?arcus hat geschrieben:
Hat mal wieder richtig Spass gemacht, nachdem ich in letzter Zeit nur laminierte Holzbögen gebaut hatte
Gruß Arcus


Gruß acker

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
einen schieß ich ständig, 2 hab ich verschenkt, 2 "reifen" im Bogenregal , ( die sind mit Gelantine geklebt und halten den Reflex nicht--hab aber den Eindruck, daß dies mit der Zeit besser wird)
und einer ist noch auf dem Tiller--da zicken die Needletips
Arcus
und einer ist noch auf dem Tiller--da zicken die Needletips
Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
hallo leute!
nachdem ich 3-4 jahre schon mit dem beil rumgeklopft hab, habe ich mir nun eine bandsäge(ein monster) zugelegt.
meiner meinung nach eine super zeit ersparniss bein grobzuschnitt der bögen. aber das wichtigste sind eigentlich die kleinen annehmlichkeiten, an die man in erster linie gar nicht denkt! wie z.b.
-super genaue spleisse sägen (so wir aus manchem klump noch ein bogen)
-laminate sägen
-recurve-formen zum dämfen sägen
-reflex-formen zum tempern und richten sägen
-formen zum laminieren aussägen
-axtstiele, griffstücke wasauchimmer sägen
nachteile:
einmal band verlaufen - brennholz oder kinderbogen
einmal abgerutscht, dann siehst du aus wie ein englischer langbogenschütze der von den franzosen erwischt wurde, will heißen - finger ab.
ps. kannst aber nicht mit jeder bandsäge machen. will jetzt nicht angeben, aber meine hat 28" räder, 3 ps und eine durchlasshöhe von 30cm, und frisst alles was du ihr gibst!
mfg
nachdem ich 3-4 jahre schon mit dem beil rumgeklopft hab, habe ich mir nun eine bandsäge(ein monster) zugelegt.
meiner meinung nach eine super zeit ersparniss bein grobzuschnitt der bögen. aber das wichtigste sind eigentlich die kleinen annehmlichkeiten, an die man in erster linie gar nicht denkt! wie z.b.
-super genaue spleisse sägen (so wir aus manchem klump noch ein bogen)
-laminate sägen
-recurve-formen zum dämfen sägen
-reflex-formen zum tempern und richten sägen
-formen zum laminieren aussägen
-axtstiele, griffstücke wasauchimmer sägen
nachteile:
einmal band verlaufen - brennholz oder kinderbogen
einmal abgerutscht, dann siehst du aus wie ein englischer langbogenschütze der von den franzosen erwischt wurde, will heißen - finger ab.
ps. kannst aber nicht mit jeder bandsäge machen. will jetzt nicht angeben, aber meine hat 28" räder, 3 ps und eine durchlasshöhe von 30cm, und frisst alles was du ihr gibst!
mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
wie oben erwähnt, Elektrohobel, Ziehmesser, Hobel
4 Stunden nur Ziehmesser Hobel Schleifpaopier ohne Spaleten und Holen
( Superstave, so einen Kriege ich nie wieder)
oder 20 stunden, astig, krumm und Pferdehaarbelegt. Der mit 4 Stunden war natürlich als Bogen um 6 Klassen besser
4 Stunden nur Ziehmesser Hobel Schleifpaopier ohne Spaleten und Holen
( Superstave, so einen Kriege ich nie wieder)
oder 20 stunden, astig, krumm und Pferdehaarbelegt. Der mit 4 Stunden war natürlich als Bogen um 6 Klassen besser
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
@wilfrid: Was für Pferdehaar nimmst Du da? Das vom Schweif oder der Mähne? Und wo bekommt man sowas her. Hier bei uns haben alle Pferde noch ihren Schweif und ich wüsste auch nicht das der geschnitten wird.
Hundehaar wird zu kurz sein, oder. Davon hab ich genug in der Wohnung
Hundehaar wird zu kurz sein, oder. Davon hab ich genug in der Wohnung

Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
@thomas of Hookton - Du hast einen wichtigen Aspekt vergessen. Man kann im Zweifelsfall einen Bogen mehr aus einem Stück Holz herausbekommen, wenn man mit der Bandsäge arbeitet. Das ist bei seltenen Hölzern schon ganz erfreulich.
@commerz - Versuchs mal beim Geigenbauer. Der bespannt ja regelmäßig Geigenbögen und die alten Haare wandern dann in den Müll. Ich habe auch eine ganze Tüte voll bekommen. IM an mich falls Du nichts bekommen solltest.
Da ich die Haare selbst noch nicht verarbeitet habe kann ich aber nichts dazu sagen, welchen Einfluß das Colophonium auf die Haare hat, mit dem der Bogen eingestrichen wird.
Alternative wäre eine Roßschlachterei, aber davon gibt es wohl nicht so viele.
Gruß QS
@commerz - Versuchs mal beim Geigenbauer. Der bespannt ja regelmäßig Geigenbögen und die alten Haare wandern dann in den Müll. Ich habe auch eine ganze Tüte voll bekommen. IM an mich falls Du nichts bekommen solltest.
Da ich die Haare selbst noch nicht verarbeitet habe kann ich aber nichts dazu sagen, welchen Einfluß das Colophonium auf die Haare hat, mit dem der Bogen eingestrichen wird.
Alternative wäre eine Roßschlachterei, aber davon gibt es wohl nicht so viele.
Gruß QS
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Bandsäge Metabo BAS 260 Swift Listenpreis 2007 279.-
Hab ich, taucht; Metabo sagt: work don´t play
Schneidet sauber bis 100 mm auch Hartholz.
Und für nen Holzbogen brauch ich ca 20 Stunden
Gruß Wolfram
Hab ich, taucht; Metabo sagt: work don´t play
Schneidet sauber bis 100 mm auch Hartholz.
Und für nen Holzbogen brauch ich ca 20 Stunden
Gruß Wolfram
- reiterbogen freak
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 17.11.2007, 16:10
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Also Geigenbogen Harre sind eher ziemlich teuer mein letzter Haarwechsel vor 2 Jahren hat das doppelte vom bogen gekostet, und alte harre sind meistens voller Kolophon dieses müsste man erst mit Alkohol glaub ich runter machen. jedoch sind auf einen normalen bogen ca 100-150 Mongolische Rossharre drauf um da genug für ein Backing zusammen zu kriegen dauerds ewig, da wäre man mit selbst mit sehnen oder rohhaut billiger dran, als mit harren vom Geigenbauer. jedoch sollte man vielleicht auf dem Flohmarkt bei Indianerständen Pferdeharre kriegen können, oder? Wilfrid von wo beziehst du die harre?
Stefan
Stefan
Zuletzt geändert von reiterbogen freak am 10.07.2009, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Roßhaar aus nem Langen Türbesen, Die sind ca. 200mm lang, Kuh/ Pferdehaar
und dann überlappend verleimen.
und dann überlappend verleimen.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
da hast du recht. wieviel top holz ging schon beim spalten drauf!Quercus hat geschrieben: @thomas of Hookton - Du hast einen wichtigen Aspekt vergessen. Man kann im Zweifelsfall einen Bogen mehr aus einem Stück Holz herausbekommen, wenn man mit der Bandsäge arbeitet. Das ist bei seltenen Hölzern schon ganz erfreulich.
Gruß QS

Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Hallo zusammen!
So etwa 30 - 40 h kommt bei mir auch hin (Flachbogen). Ich genieße es und arbeite jeden Tag nach der Arbeit etwa 1 - 3 h.
Werkzeuge: Ziehmesser, diverse Feilen, Schleifpapier....
So etwa 30 - 40 h kommt bei mir auch hin (Flachbogen). Ich genieße es und arbeite jeden Tag nach der Arbeit etwa 1 - 3 h.
Werkzeuge: Ziehmesser, diverse Feilen, Schleifpapier....
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Wie lange baut ihr ohne Bandsäge?
Hab jetzt wieder einen Haufen Staves zugesägt und bin mit meiner Jonsered Elektrokettensäge verdammt schnell. Stinkt nicht, frisst sich auch durch alles, braucht wenig Platz und kostet auch wenig im Vergleich zu einer Bandsäge die die selbe Leistung macht.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Waldviertel