Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Hey Leute

Nachdem ich mir nun etwas Holz beschaffen konnte und es langsam trocknet, wollte ich mir, um die Zeit zu vertreiben, bei Gervase einfach einen Stave bestellen (die ja recht günstig sind, bei ihm) und schonmal etwas üben.

Da ich selbst ziemlich auf leichte Reflexwurfarme stehe wollte ich mich einfach mal daran versuchen, mehr als schief gehen kann es ja nicht  ;D

Nun dazu meine Frage, die Idee ist also ein Flachbogen mit leichten reflex Wurfarmen, die Länge weiß ich noch nicht so genau, das Zuggewicht wollte ich aber unten ansetzen, also 30-35 lbs etwa.

Nun meine Frage: Welches Holz wäre da besser geeignet, Hickory oder Ahorn?
Ich meinte gelesen zu haben, dass Esche kein so optimales Holz zum Dämpfen ist, daher wollte ich auf eines der beiden Hölzer ausweichen. (zumal bei mir soviel Ahorn wächst, wäre es auch nicht verkehrt soein Holz zu nutzen)

Ich wollte nur vorher nachfragen, welches der beiden Hölzer weniger Schwierigkeiten bei meinem Vorhaben macht oder ob eines garnicht geeignet ist für reflex Formen.

Grüße
Danny
Grüße
Danny
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Commerz »

Abend Fenrisulfir,
ich möchte Dir abraten als Anfänger einen Reflex zu bauen. Das tillern der WA ist da nicht so ganz das optimale zum üben. Die drehen sich seitlich weg oder biegen sich an der falschen Stelle ::) spreche da aus Erfahrung.

Fang mit einem geraden Stave an. Wenn das klappt kann man welche mit Reflex versuchen.
Ahorn ist gut, lässt sich leicht bearbeiten, ist günstig und ergibt gute Bögen.
Gedämpft habe ich es noch nicht. Gibt Hölzer die werden danach wie Gummi.
Bei Hickory hört man das man nicht so auf Faserverlauf achten muss. Hab damit aber noch nicht gebastelt.
Gervase soll super Hickory haben. Irgendwann mal möchte ich mich auch an diesem Holz versuchen.

Mein erster war aus Hasel und hat 45#. Leider ist das zu stark für einen Anfänger. Nach 20min (ca.100Pfeile) schiessen merkte ich meinen Unterarm und Rücken :-[. Bei zu starken Bögen leidet der Stil und man trifft nichts :-\
Gruß --Commerz
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Hi Commerz

Ja, dass reflex versuche als anfänger keine soo gute Sache ist, dachte ich mir, allerdings muss ich irgendwann damit mal anfangen und besser einen stave 2 mal ruinieren als 2 einmal  ;D

Aber eventuell werd ich das auch auf den 2. oder 3. Bogen verschieben, doch interessiert es mich generell wie die beiden Hölzer (die für mich dann doch recht erschwinglich sind) sich verhalten.

Ahorn wächst reichlich bei mir aber da Hickory ein Amerikanisches Holz ist kann ich mir das nicht selbst aus dem Wald holen, da es aber doch recht Günstig ist und viele darauf schwören (günstig und gute Bogeneigenschaften) wollte ich einfach mal nachfragen irgendwer hat sicher schon soetwas versucht

Grüße
Danny
Grüße
Danny
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von tomtux »

ob anfänger oder nicht, mit dampf eingebrachter reflex hält im arbeitenden bereich gar nicht sonder schwächt im gegenteil das holz sogar.
das geht weder bei ahorn noch bei hickory noch bei irgend einem anderen mir bekanntem holz.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

mhm kann dir gerade nicht gaz folgen, aber ich glaube ich hab mich etwas blöd ausgedrückt, eigendlich wollte ich nur die wurfarm enden leicht recurve bauen, diese werden vermutlich nicht arbeiten, da ich vor habe sie etwas stabiler zu belassen um eine rückformung zu verhindern.
Grüße
Danny
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von tomtux »

reflex bezeichnet üblicherweise eine krümmung des gesamten wurfarms bzw. bogens, jedenfalls hab ich das bisher so verstanden.
recurves eben nur den äusseren teil und da gehen statische recurves sowohl mit dampf als auch mit heissluft.
beide hölzer habe ich noch nicht heiss verformt, kann dir da also nicht mit erfahrungen dienen.

irgendwie sollten wir uns aber auf eine gemeinsame terminologie einigen, sonst reden wir von verschieden bögen ;D
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

sorry  ;D

ich hatte immer recurve gesagt und las dauernd reflex *murr* wusste da selbst nie genau was was ist

aber genau das was du beschreibst meine ich, also recurve  :D


ja genau, ich habe vor mit dampf zu formen, weil ich keinen heißluft föhn oder so habe

daher ja meine frage, welches holz da eher egeignet ist.
ich tendiere zu hickory, einfach weil es offenbar leichter zu bearbeiten ist und auch das holz selbst recht gute eigenschaften aufweist, die (so wie ich es las) an osage und eibe herankommen, jedenfalls zu einem gewissen grad, aber vielleicht werfe ich da nun was durcheinander
Grüße
Danny
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Quercus »

Hi Fenrisulfir,
Hickory habe ich schon mit Dampf gebogen. Das geht gut.

Weiter oben hast Du nach Esche gefragt. Esche ist ein ausgezeichnetes "Dampfbiegeholz". Das wir zum Beispiel auch für die Spaten im Bootsbau verwendet. Leichte Recurces gehen damit super, stärkere würde ich nicht empfehlen. Damit handelst Du Dir nur mehr Set ein.

Ahorn habe ich noch nicht getestet, würde ich aber ohne weiteres mal probieren.

Viel Erfolg QS
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Hey Quercus

Vielen dank für deine Antwort!

Das mit der Esche irritiert mich nun, da ich mehrfach gelesen habe es würde wie Gummi und die recurves würden schnell wieder herausgezogen werden.

Aber Hickory habe ich gute Dampfeigenschaften erwartet, wollte dennoch sicher gehen, und Ahorn ist nun die Frage, aber wenn es hier niemand so genau weiß werd ich es ohnehin einfach mal probieren.
Grüße
Danny
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Squid (✝) »

Ahorn Dämpfen oder Wärmebehandeln = Mist!

In den meisten Fällen wird das Zeugs spröde und brüchig oder gummiartig.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.07.2009, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

Mhm damit hab ich nun nicht gerechnet, danke squid

Werde mir dann einfach mal 2-3 Hickory Staves zum üben bestellen.
Grüße
Danny
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Squid (✝) »

Versteh das nicht falsch, das KANN klappen. Aber in der überwiegenden Zahl der Fälle wird das nix. Darüber scheint hier im Forum auch überwiegend Konsens zu bestehen.

Lies mal hier:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9470.0

http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 70#p163670

http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 65#p136665
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Wolfram »

Wegen recurves und reflex:
Wenn ein Haselnuss oder das meiste Holz frisch geschlagen aufgesägt/gespalten wird, trocknete es meistens sowieso reflex. Man kann aber im grünen Zustand da auch nachhelfen und das Holz mit wenig Aufwand in die Form  zwingen.

Ist aus meiner Sicht sinnvoller, als erst trocknen und dann dämpfen (also wieder nass machen)

Gruß Wolfram
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Anfänger hat Blut geleckt, aber woher das Holz?

Beitrag von Fenrisulfir »

@Squid

Na ich glaube schon was ihr hier sagt *lach*

Aber dennoch danke für das heraussuchen der Threads! Mir geht es ja wirklich nur darum zu schauen welches Holz mir anfänglich die wenigsten Schwierigkeiten macht und da standen eben die beiden zur Auswahl.

Werde sie mir nun aber mal durchlesen.

Ich denke ich werde mir einfach mal 2-3 Hickory Staves bestellen und damit etwas rumspielen, vielleicht hält ja einer sogar  ;D

@Wolfram

Naja mir geht es ja um bereits getrocknete Staves, die ich mir kaufen möchte solange mein Holz trocknet, daher stellt sich die Frage des reflex trocknens nicht so, zumal ich das Dämpfen auch einfach mal ausprobieren möchte, ich erwarte ohnehin nicht besonders viel von meinen ersten 2-3 Bögen, da kann ich dann sicher die ein oder andere Technik ausprobieren ohne mir ein teureres Holz zu versauen.
Zuletzt geändert von Fenrisulfir am 11.07.2009, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Danny
Antworten

Zurück zu „Materialien“