Bambusbacking & shantam´s Form

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Bambusbacking & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,
Wei ich shantams thread http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=9191.0
nicht zumüllen möchte und ein Bambusbogen dort ein wenig  OT ist , führ ich den Versuch mal hier zu ende.
Mit den von shantam angegebenen Maßen baute ich diese Form:

Bild

Bild

Griffstück 40cm lang , Schwarznussfacing 1cm stark und Bambus 2,5mm stark .  Breite: 4,5cm.

Bild

In etwa so möchte ich das Design legen:
Bild

sorry für die schlechte Schrift aber irgendwie bekomm ich die nicht anders eingestellt (Paint) , hoffe es ist zu lesen.

Schauen wa mal was draus wird, und wie sich die Maße gegebenenfalls verändern werden

Anregungen und Tips sind natürlich gern gesehen.


Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 27.07.2009, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Nimm GIMP statt Paint.

Einzeilenvermeiderer...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,
hm, gimp...
Vieleicht beim nächsten mal, ein Stauchbruch war des Bogens tot.
Schade, es lief soweit ganz gut der Tiller sah nicht übel aus aber was solls.
Also, auf zum Nächsten ....dat dauert aber...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von magenta »

Der verleimte Rohling sieht von der Form her recht elegant aus;
wodurch kam denn dann der Stauchbruch zustande?

Klaus
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von tomtux »

na zustande kommt so ein stauchbruch immer durch überlastung ;D

12" griff bei insgesamt 66" reduziert den möglichen arbeitenden bereich halt auf 54", das ist jetzt nicht sooo üpig.
bei welchem auszug ist er denn kollabiert?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,
@Magenta: Das Problem an der Geschicht war das Bambusbacking,
Der eine Wurfarm hatte schöne gleichmäßige Nodienabstände, aber beim anderen Wurfarm wurden die Nodienabstände sprunghaft wesentlich enger.
Dieses hatte zu Folge das der Wurfarm im Bereich der engen Nodien deutlich steifer war als der Rest des Bogens, dadurch wurde das Schwarznussfacing immer dünner beim Tillern....bis es aufgab .
Ok , mir war klar das es nicht unbedingt ein perfekter Bogen werden würde, aber das die Schwarznusss damit nicht klar kommt , daran hätte ich imho denken sollen, Schwarznuss ist halt kein Massaranduba.
Damit hätte es gefunzt ohne Zweifel.

@Tomtux : Mein Rohling hatte 180cm ....hatte ich aber auch nirgends geschrieben.

Schlimm war es aber nicht, ich hab einiges gelernt, weiss welche veränderungen ich an der Form vornehmen muß und eine anderes facing Material wählen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von Squid (✝) »

Aye!
Ich denke, dass das Glasbogendesign diverse Hölzer überfordert. Auch wenn Bambus die "Glasfaser der Natur" darstellt, müssen die korrespondierenden Belly-Hölzer eine entsprechende Stärke aufweisen.
Ich habe mit Schwarznuss noch nicht gearbeitet - wenn das nicht dem US-Nussbaum entspricht, den ich mal zum facen benutzt habe- aber letztlich sind - formunabhängig - unter Bambus nur höchst druckfeste Hölzer zu benutzen.
Wenn die Bogenform - reflex/deflex - stellenweise eine massivere Belastung des Wurfarmes darstellt um so mehr.

Ich meine, dass Osage, Eibenkern, Hainbuche (ich hasse das Zeugs!!) und diverse dichte Tropenhölzer (Massaranduba, Ipe, Muirapiranga etc.) diesem Design eher entsprechen.

Ein reines Langbogendesign ohne reflex/deflex HeckMeck kann aber auch mit diversen Obsthölzern und anderen "Standardbogenhölzern" funktionieren, wenn der Bambus fein (unter 3 mm) dimensioniert ist.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von magenta »

Hmm, evtl. war der Bambus noch zu dick?
Ich habe schon öfter als Kombination Bambus /Ulme verarbeitet, aber auch da kommt
es drauf an, die Bogenform schon am Bambus zuzuschneiden und dann möglichst dünn zu schleifen.

Auch wenns eigentlich ein Design für Glasbögen ist, der Reflex scheint mir nicht so groß, dass die Form
nicht auch für laminierte Bögen anwendbar wäre.
Zum Tillern ist die Form allerdings schwierig und der Griffbereich sollte trotzdem kurz gehalten werden.

Klaus
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,
@Magenta: Ja, in dem Bereich wo die Nodien nur noch einen Abstand von 12 cm +- aufweisten, war der Bambus zu dick.
Das Design wird ohne zweifel auch mit Bambus funktionieren , den reflex kann man sogar noch wesentlich stärker in der Form auslaufen lassen ...
Ich werde es noch einmal bauen , aber mit Massa und den reflex ca 4cm stärker machen vieleicht sogar 6cm.
Sonst wird in der Kombi nicht das Meiste vom reflex übrig bleiben, denk ich.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von tomtux »

ich versuche meistens bambusbackings vorzutillern, die werden an den nodien dann auch etwas dünner.
so knappe abstände hatte ich aber auch noch nie
shantam

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von shantam »

ich habe auf der form schon einen BBO gebaut.
sin prolema.
so viel reflex hat die form ja nicht,der griff war auch 40 cm.
gruss shantam
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,
Nun es läst mir keine Ruhe...zumindest habe ich heute beim geschäftlichen Einkaufen einen kleinen Abstecher gemacht und mir eine neue Massabohle gekauft.Schön abgelagert 3 Jahre , trocken überdacht in der Halle , aber luftig.

Nun muß ich das Design nur noch dem Massa anpassen.
3,5cm breite bei 180 cm länge könnten reichen....oder doch lieber 4cm...
Ein Problem macht mir die Gestaltung des Griffes, ich hätte gerne eine stärke von 1,5cm  Massa im Griffbereich aber das werde ich wohl kaum gebogen bekommen , also Mehrschichtig arbeiten.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
samsong
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.01.2007, 19:53

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von samsong »

hallo acker, heisst das du machst die form nur länger? ::)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/ Schwarznuss & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,
@samsong: Nö  8) is schon 180cm lang 8)

Gruß aker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambusbacking & shantam´s Form

Beitrag von acker »

Hallo,

So wohl an denn, weiter gehts mit meinem reflex - deflex hass Design... ::)

Nr 2:

Massaranduba mit Bambus und Kirschgriff.
Form blieb soweit unverändert.
Verleimung mit Ponal blau hat wie erprobt gut geklappt.
4cm im reflex verloren (genau wie beim Schwarznuss versuch) als er aus der Form befreit worden ist.

Morgen erfolgt der Zuschnitt zur Formgebung.

Bild
Bild

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“