Desto mehr ich den gebogenen Stock lese, desto mehr glaube ich das der Autor meint das alle Bögen über 50#(als starker Bogen im Buch tituliert,

Reiterbogen freak
Und doppelte Masse..Wilfrid hat geschrieben: Gleiche Dicke, doppelte Breite, doppelte Zugkraft.
Das ist Unsinn! Ein kleines Gedankenexperiment sagt Dir, warum:reiterbogen freak hat geschrieben: ..... das alle Bögen über 50#(als starker Bogen im Buch tituliert,) ein Backing benötigen.
Nun, 3 mm Ringe sind untere Grenze. Drunter wird's "russisch Roulette".... Dabei kommt es zuerst mal darauf an, wie gut die im Rückenring auftretenden Kräfte auf den nächsten Ring übertragen werden. Je mehr, bzw. je weicheres Frühholz unter dem Ring sitzt, desto höher die Bruchwahrscheinlichkeit.reiterbogen freak hat geschrieben: ... in Zukunft will ich noch Flats bauen ( die nicht aus Osage oder Eibe sind) und trotzdem bis 60-65# kommen können ohne ein grindiges Hanf oder Leinenbacking draufmachen zu müssen. Wie sieht ihr die Sache ? Ist bei einem zum Beispiel 1,75cm langen Eschen/Robinie/Ahorn/Ulme Flachbogen bei 28'' und 60# mit 3mm ringen ein Backing nötig?