Bogentransport auf Fahrrad

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Squid (✝) »

Danke :-)
Basteln hilft. Man muss es einfach austesten, die "Testnähte" macht man nur mit etwas Klebstoff.
Mal stellt man fest, dass die Idee großer Mist ist, mal stellt es sich als guter Plan heraus.

Natürlich ist es etwas albern, mit 'nem Rucksack und einem Besenstiel in einem Stoffschlauch im Wald 'rumzurennen, aber damit erkennt man die Probleme am besten.

So werde ich den gezeigten "Bogenrucksack" noch etwas verkürzen, damit der Bogen auf Kniehöhe, nicht aber auf Wadenhöhe endet.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Brandy »

Squid hat geschrieben:
Natürlich ist es etwas albern, mit 'nem Rucksack und einem Besenstiel in einem Stoffschlauch im Wald 'rumzurennen, aber damit erkennt man die Probleme am besten.
Nun, ein Besenstiel ist stabiler und billiger als der edle Bogen...

So werde ich den gezeigten "Bogenrucksack" noch etwas verkürzen, damit der Bogen auf Kniehöhe, nicht aber auf Wadenhöhe endet.
Ich denke auch dass das keine schlechte Idee ist - aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es total nervig ist wenn einem ständig was an die Haxen schlägt beim laufen. Dummerweise kommt der Bogen dann halt auch höher. Also Obacht beim radeln durch solche Fussgänger-Unterführungen. Kenne da Leute die haben sich da schon den e-Bass (länger als Gitarre, und ein Softbag mit Rucksackträgern ist nicht sehr stabil) geköpft...

Brandy
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von walta »

ski(ruck)sack - ca 180cm lang mit riemen zum auf der schulter tragen und eingebauten rucksackträgern. ich hab den sack innen mit bambusstangen verstärkt damit ich ihn gut hinstellen kann und die bögen darin verstauen. mit ein bischen schachteln krieg ich zwei langbögen, einen reiterbogen und einen recurfe dort rein, incl pfeile und zubehör.

grüsse
walta
-------------
des wandern ist des bogners lust :-)
Benutzeravatar
Urd
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2008, 17:52

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Urd »

Hab' ich doch gesagt, Ski(ruck)sack!  ;D
Beim Radeln hänge ich mir den allerdings lieber diagonal über die Schulter, dann ist er längs zum Radl, ist besser als senkrecht nach oben.
Meist bleibt er parallel zum Rad hängen, zur Not muss ich ihn halt schnell mit einer Hand korrigieren. Der Vorteil ist, dass ich damit flexibel bin und ihn auch schnell abnehmen kann, wenn es eng wird.

Eine Mountainbike-Tour möchte ich so nicht machen, aber zum Transport zum Parcours reicht es allemal.
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Benutzeravatar
bandit
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 21.03.2007, 13:36

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von bandit »

Habe mir nen billigen Golfsack bei Ebay ersteigert und entsprechend umgebaut.  Ist auch nicht gerade klein geht aber alles rein was ich brauche.
Gruß
Norbert
hornwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 17.09.2004, 14:52

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von hornwyrm »

Mit Radfahren muß immer wieder der NIederlander ran, oder!
Was für ein Bogen schießt du?
Ansonsten egal. Reiterbogen, in einer Hülle, Webeleinsteck unten knoten, Bogen über den Rücken, Seil vorne lang und oben mit Webeleinsteck oder ähnliches über den Schulter festknoten, .
Rucksack kann dann auch noch drüber. Wenn der Rucksack paßt kannst du auch einfach den Bogen zwischen Rücken und Rucksack schieben.

Andere möglichkeit, (benutze ich mit Langbogen, an der Fahradstange, die horizontale obere Stange, Knoten vorne drauf, Seil paar Mal um die Stange und den Bogen und dan unterm Sattel nochmal Knoten, fertig.

Für Kurzstrecken, einfach in der Hand halten.
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Brent »

hornwyrm hat geschrieben: Andere möglichkeit, (benutze ich mit Langbogen, an der Fahradstange, die horizontale obere Stange, Knoten vorne drauf, Seil paar Mal um die Stange und den Bogen und dan unterm Sattel nochmal Knoten, fertig.
Meine Rede - ich hab' das inzwischen mit Langbögen (in der Bogenhülle), TD-Recurves (zusammengebaut in der Tasche) und meiner Rattanflitze (entspricht ca. Jadgrecurve bzw. Reiterbogen von den Dimensionen her) gemacht. Sogar schon mit Langbogen und Flitze gleichzeitig (einer rechts, einer links von der Mittelstange). - Mit genügend Schnürbändern geht alles  ;)

Und wenn man dann auch noch den Rückenköcher schultert, kann man sich den Blicken eines jeden Autofahrers sicher sein  ;D
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
karma
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 28.11.2006, 16:54

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von karma »

Ansich ist da diesbezüglich wohl alles ok, ich hatte auch schon alle Varianten (von schräg überm Rücken, an den Rahmen oder in einer Hand haltend) durch.... Am angenehmsten hab ich immer die "Köcher und anderes Zeug in Rucksack auf dem Rücken und Bogen in Bogenhülle in der rechten Hand haltend" Variante gefunden. Letzteres hat mich dann jedoch fast meinen Bogen gekostet - Kreuzung und ein Autofahrer dachte er muss noch unbedingt vor mir rein, mit einer Hand bremsen war dann schlecht mit dem Fahrrad ... Ums aufgeschürfte Gesicht/Knie tats mir net leid, der Langbogen kam dann aber mit einem Ende ins Hinterrad dass trotz Bremsen dann noch eine halbe Drehung und einzelne Schichten aus meinem Böglein machte ...  :'(
Gott sei Dank konnte ein Bekannter von mir das wieder "hinbiegen" - also ein guter Tipp aus Erfahrung: Unabhängig vom Transport langsam und vorsichtig fahren! :D
mlg
There is nothing in world that cannot be if you believe
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ein Glück sind meine Pfeile aus Zeder.
Die kann ich dem Autofahrer dann da hinstecken wo sie keimen...

Langbogen aufm Fahrrad geht ohne Probleme.
An der Längsstange festmachen und fertig ist.
Die Pfeile in der Tasche auf den Rücken.

Wie ich das mit dem Yumi machen soll ist mir im Moment noch schleierhaft.
Immerhin ist der nochmal einen halben Meter länger.
Da müßte ich wahrscheinlich hinten an den Bogen einen roten Lappen dranmachen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Noggal »

@ Toaster: Bau doch deinen Yumi an der Sattelstütze fest und mach oben eine Rundumleuchte dran  ;D

Grüße aus Niederbayern  Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von the_Toaster (✝) »

MEGALOL  ;D ;D ;D

Dann kann ich mir auch einen 750 Volt Gleichstrommotor einbauen und an den Yumi einen Stromabnehmer anbauen.
Ich muss dann nur aufpassen, dass ich unseren Strassen- und U-Bahnen nicht in die Quere komme.
Was die Rheinbahn dazu sagen wird, wenn ich mir ihren Strom ausleihe weiss ich aber nicht wirklich...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
kruesae
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 22.03.2010, 14:07

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von kruesae »

Langschiff
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 13.04.2010, 13:16

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Langschiff »

Quidquid agis respice finem!
Benutzeravatar
bueskytter
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 21.01.2008, 16:31

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von bueskytter »

Ich hätte noch eine Rutentasche mit Tragegurten abzugeben, glaube aber nicht, dass die fürs Fahrrad taugt?!
Dateianhänge
Rutentasche.jpg
Benutzeravatar
OLI170
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 10.01.2010, 22:59

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von OLI170 »

muss es alles wirklich so schwierig sein? pfeile mit köcher in einen rucksack und der bogen in die hand  hatt bi mir bis jetzt immer funktioniert. gehe öffters mit dem rad auf den parcour
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“