Spleißgerät

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
andy
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.08.2008, 21:12

Spleißgerät

Beitrag von andy »

falle gleich mal mit der tür ins haus:

kann mir mal bitte jemand erklären wie dieses spleißgerät von bodnik funktioniert?
ich kenne nur die methode mit hobel, schabeisen oder messer. bei dem bodnikgerät stehen flügelschrauben im weg- wie soll man denn da irgend ein werkzeug ansetzen?
mit der bitte um ein kleines statement von einem der sich auskennt- meine händleranfragen wurde leider alle ignoriert.

lg andy
Dateianhänge
BearpawSplei
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Spleißgerät

Beitrag von walta »

pfeil mit den schrauben einspannen und mit dem messer abschneiden.
aber du hast recht  - ohne die schrauben könnte man einen hobel ansetzten.

grüsse
walta
---------------
der kein spleissgerät mehr verwendet :-P
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Spleißgerät

Beitrag von Habi »

Hallo Andy,

mit Stechbeitel müßte es funktionieren, muß nur schön scharf sein...

Grüße Habi
Wenn Du jemals Hilfe brauchst, zögere nicht, sie dir zuerst bei jemand anderen zu holen. Kurt Cobain
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Spleißgerät

Beitrag von Falkenstadl »

wieder einmal ein gelungenes bearpaw Produkt  ;)
Gruß
Falkenstadl
...der aus Überzeugung niemals spleißt
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
andy
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.08.2008, 21:12

Re: Spleißgerät

Beitrag von andy »

alles klar- danke euch für die antworten, bleibe also bei meinem spleissrohr aus edelstahl:)

lg andy

der, der immer seine pfeile spleißt unddamit sehr zufrieden ist:)
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Spleißgerät

Beitrag von AZraEL »

kann man die schrauben vielleicht umdrehen, so dass die flügelmuttern nach unten zeigen?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
andy
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.08.2008, 21:12

Re: Spleißgerät

Beitrag von andy »

so wie ich das sehe ist das nicht möglich da es scheinbar eingeschraubte "bolzen" sind

lg andy
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Spleißgerät

Beitrag von skerm »

Wie groß ist denn da die Spleißlänge bei dem Gerät? Nur die paar Zentimeter ganz rechts im Bild?!

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Spleißgerät

Beitrag von dermario »

Ich habe das ding und bin sehr zufrieden. Arbeite mit Stechbeitel.
Meine ältesten reparierten Pfeile dürften über 1 jahr alt sein und sie halten super und die bisher zerbrochenen Pfeile sind überall nur nicht an der geklebten Stelle zerbrochen ^^
Was ich schön finde ist das man den geklebten Pfeil in den Splisser einspannen kann zum trocknen und andrücken, Ok nachteil das man immer nur einen reinmachen kann und das Gerät kurzzeitig nicht benutzen kann, aber ich Zerstöre meine pfeile zum glück nur sporradisch ^^

Mario
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Spleißgerät

Beitrag von Ravenheart »

Mein Spleißrohr erzeugt im Ergebnis eine Spleißlänge von ca. 6 cm. Mir wären zwar (gefühlt) 8 cm lieber, aber ich muss zugeben: Bisher hat jeder Spleiß gehalten, Brüche, wenn, gab's nur daneben!

Kleber: Epoxi Endfest 300 (grün), nicht erwärmt.

Rabe
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“