Hehe,
ja, die Handycam ist vertretbar mit 5 Megapixel
@ Granjow (OT) Wenn man ein Pferd "richtig" reitet, treibt man mit dem Bein vorwärts und versammelt (hält es zurück) mit dem Rücken, in dem man das Kreuz anspannt (nicht etwa am Zügel ziehen, was manche fälschlicherweise denken, die sind nur zum lenken da).
Aber wenn man im Parcour ist muss man das Pferd passend zum Sprung hinreiten, damit es nicht zu dicht kommt, oder zu früh abspringt. Dabei lasten oft richtig schöne Kräfte auf den Armen, gerade wenn das Pferd noch nicht wirklich durchlässig ist (wenn es noch nicht auf Knopfdruck funktioniert)
Beim Flachhobeln hab ich etwas beschissen. Das Grobe haben wir mit dem Bandschleifer runter geholt.
Aber die Feinarbeit ist mit Hobel und Feile gemacht worden, weil das ja viel zu gefährlich wäre mit dem Bandschleifer, dass man nicht zuviel weg nimmt.
Ulme finde ich auch toll, ist ja eines der "ältesten" Bogenhölzer.
Aber bis zu meinem nächsten Bogen wird noch ein bisschen Zeit vergehen...
Der wird erst gebaut, wenn ich noch bisschen mehr ziehen kann, denke da so an 55-60#.
Nächste Woche bekomme ich wahrscheinlich den Ersatz für den der gebrochen ist.
Das ist ein "End40#er" Robiniebogen, wird also kanpp an die 50# haben.
Den wird aber die nächste Zeit erst mal mein Freund schiessen dürfen, ich hab ja jetzt meinen "Selfmade".
Mein Traum, wäre natürlich mal ein "Warbow", das werd ich wohl aber vergessen können
VLG Naddel