Sehne für einen 120#er

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Sir Lawrence
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2009, 16:58

Sehne für einen 120#er

Beitrag von Sir Lawrence »

Hallo Leute!

Ich wende mich mit folgendem Problem an euch:

Sehne für einen 120#er:
Mir ist vor gut einem Monat meine Sehne eingegangen. Es war die Sehne die beim Bogen mittgeliefert wurde. Eine 8 Strang Fast Flight flämisch spliced.

Der normale Lösungsweg wäre sich einfach eine Kopie der Herstellersehne besorgen. Ich hab das aber nicht getan, weil sich  so zu Beginn des Jahres ein längerer Schiefer (ca. 5cm) beim Backing, in  Richtung Bogenmitte,  aufgetant hat. Ein Zeichen das die Sehne zu steif ist?

Auf jeden Fall hab ich mir gedacht: Ok, nimmst halt ab jetzt ne Dacron Sehne, kostet zwar Geschwindigkeit tut dem Bogen aber wahrscheinlich besser.

So… mittlerweile hab ich mir zwei versch. Sehnen von zwei versch. Sehnenmachern besorgt und das Ganze funktioniert noch immer nicht. Der Bogen dehnt das Dacron wie ein Gummiband. (Und das bei 18 bzw. 20 Strang)

Was soll ich jetzt machen? - Bitte um euren Rat!

LG
Lawrence
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von Squid (✝) »

x
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 23.08.2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von Granjow »

Selber bauen? ;)

Dacron dehnt sich schon, aber nicht unendlich. Ich hab ganz am Anfang mal mit einer Paketschnur als Tillersehne versucht, das war zum kotzen, die war am Schluss doppelt so lang und ist dann gerissen. Aber mit Dacron sollte das gehen. Machst einfach unten einen Bogenbauerknoten hin oder dehnst sie vorher schon irgendwie vor, bevor du den Spleiss am anderen Ende machst (zum Beispiel dranhängen).

Simon

PS http://de.wikibooks.org/wiki/Bogenbau/_Sehnenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von Wilfrid (✝) »

wenn Dacron, dann nicht Flämisch gespleißt, sondern Strang an Strang.
120# sind ne Hausnummer, 20 Stränge sollten theoretisch reichen, wenn die sich aber deutlich dehnen, dacron 50# 25 Strang= 6250 N= 10x Zuggewicht.
Vergleichsweise 40# ~ 200N 12 Strang ( Leichtsinn für manche) 3000 N, besser 14 Stränge ~ 3500N ~ 17x Zugkraft
Danach bräuchtest Du 30! Stränge
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von tecumtha2008 »

Die traditionelle Formel ist 5:1 Sehne: Bogenpfundzahl.
8 Strang FF ist auch etwas arg grenzwertig,vor allem ohne gepolsterte Öhrchen. Mein Dacron kommt auf durchschnittlich 20 lbs/Strang Reissfestigkeit und mein FastFlight Plus auf rund 49 lbs Reissfestigkeit.
120# x 5=600 lbs also klingen 15 Strang FastFlight Plus 3ply Flemish splice ausreichend. Die Öhrchen noch etwas mit Dacron aufpolstern und gut ist.
Würde so 6 Strang Dacron nehmen zum Aufpolstern der Öhrchen.
Also ab ins Netz und Sehnenbrettplan runterladen, Sehnebrett bauen und etwas Fast Flight besorgen. Und los gehts......
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von borstus »

Hallo zusamme!

sorry das ich da so nicht zum thema passend reinpatze aber,

120pfund bogen :o :o ??? das is ja der wahnsinn!!
wer zieht denn sowas und vor allem was schießt du als pfeile; kleine fichten oder zedernbäume!?!?!?

lg
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!
Sir Lawrence
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2009, 16:58

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von Sir Lawrence »

Hi

Danke für die Tipps. Das mit Sehne selbermachen muss ich mir nochmal gründlich überlegen, da ich dabei schon zwei mal daneben gehaut hab. Außerdem handelt es sich hier nicht um einen norm. 40# LB der einen etwaigen kl. Konstruktionsfehler bzw. Schwäche eher verzeihen würde sondern um nen "MA 20m voll. Dosenöffner"  ;D

@ borstus
Es is zwar schon recht viel aber noch lang nicht das Ende der Fahnenstange. Ich versuche möglichst  kein Protz Schießen zu betreiben, wo dann einer  nen +140Ibs. Bogen  zwei, drei  mal spannt und zuerst meint "Schaut wie toll ich bin" und dann K.O. is bzw. seine Schulter dringend erste Hilfe braucht...  :D
Nein, mein Ziel ist es, mein derzeitiges Zuggewicht (oder besser 10Ibs. weniger) einmal wie einen FITA Scheiben Bogen benutzen zu können.
(hab bewusst nicht "beherrschen" getippt, weil's eh immer anders rum is  ;D)

LG  Lawrence
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von skerm »

@Lawrence: Die Engländer schießen ihre Bögen alle mit FastFlight, egal ob es sich um eine Replik aus Eibe oder um Hickory/irgendwas tropisches handelt, weil Dacron sich wie du sagst wie ein Gummiband dehnt.

Ich würd weiter FastFlight verwenden. Wenn du mir die Länge der alten Sehne sagst, mach ich dir eine neue. Kommt dann per Post oder wir laufen uns im September in St. Veit über den Weg?

Und was ist da bei deinem Backing passiert?

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von skerm am 24.08.2009, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von Heiner »

Ich habe bei 120ern gute Erfahrungen mit 20 und 22 Strang FF+ gemacht. Weniger Stränge sind auch sicher, liegen aber zu "scharf" auf den Fingern, finde ich.

Das it dem Backing würd mich auch interessieren, kannst Du davon ein Bild machen?

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Benutzeravatar
borstus
Full Member
Full Member
Beiträge: 129
Registriert: 16.04.2008, 19:02

Re: Sehne für einen 120#er

Beitrag von borstus »

Sir Lawrence hat geschrieben:

@ borstus
Es is zwar schon recht viel aber noch lang nicht das Ende der Fahnenstange. Ich versuche möglichst  kein Protz Schießen zu betreiben, wo dann einer  nen +140Ibs. Bogen  zwei, drei  mal spannt und zuerst meint "Schaut wie toll ich bin" und dann K.O. is bzw. seine Schulter dringend erste Hilfe braucht...  :D
Nein, mein Ziel ist es, mein derzeitiges Zuggewicht (oder besser 10Ibs. weniger) einmal wie einen FITA Scheiben Bogen benutzen zu können.
(hab bewusst nicht "beherrschen" getippt, weil's eh immer anders rum is  ;D)

LG  Lawrence
:o :oalso das is ja hefitg!

bin gerade mal froh das ich mit meinen 45# 2 runden am parcour schaff ohne nacher KO zu sein :-[ :-X

lg
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!
Antworten

Zurück zu „Bögen“