Meine Reise (zum ersten Bogen)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von Squid (✝) »

Klar geht das. Nur nicht übertreiben.

Grundsätzlich sollst du alle Kanten - auch an den Wurfarmen - ein wenig abrunden. Scharfe Kanten führen zu erhöhter Bruchgefahr, da dort Spannungsspitzen entstehen können.
Ausserdem sind gerundete Kanten weniger anfällig für Beschädigungen.

Am Griff kannst du etwas großzügiger sein - solange du keinen Rundstab draus schleifst  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von Ravenheart »

Wenn der Griff tatsächlich steif ist, kann man sogar ruhig richtig runden!

Ich habe schon öfter Bogen gemacht, bei denen ein Wurfarm einen ANDEREN Ring als Rücken hatte, als der andere WA!
(Z.B. wenn der Rückenring bei einem WA Wurmschäden hatte, so dass ich einen tiefer gehen musste).

Ich habe dann einfach im Griffbereich den Ring gewechselt! Gab da nie Probleme!

Rabe
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von mish »

Update:

Zu lange ist der halbfertige Erstling in der Ecke gestanden.

Ich habe heute ein wenig Musse gefunden fürs Tillern (mein Erstes Mal...gar nicht so einfach)
Ich habe ihn auf halbe Standhöhe gebracht. Er hat ca 24 pfd. (angestrebt sind 35-40)
Tillerbild:
Bild

Ist hier alles i.O.?
Nun müsste ich die Tillersehne ja kürzen, richtig?
So weit dass er halbe stanhöhe hat wenn ich die Sehne aufziehe, richtig?

Irgendwie traue ich mich nicht den Bogen soweit durchzudrücken dass ich die Sehne aufziehen kann, oder braucht es einfach soviel Kraft und ich zaudere weil ich es nicht gewöhnt bin?
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von Granjow »

Die WA biegen sich nur ganz innen! Da würde ich noch warten mit aufspannen und im mittleren Teil der Wurfarme etwas wegnehmen. An den Enden sieht er relativ dick aus, kannst du da mal eine Draufsicht (Bauch) geben?

Tillersehne kürzer machen sollte kein Problem sein. Momentan ist sie ja länger als der Bogen.

Simon
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von kra »

Der in Photo rechte WA sieht besser aus als der Linke. Wobei auch beim R. sich das WA-Ende zu wenig biegt, beim Linken biegt er sich nur bei ca. 1/3 von der Mitte her. Hier wenig davor und etwas mehr weiter außen abnehmen. Vorsichtig, mit der Ziehklinge!!

1. 10 Züge mit der Ziehklinge,
2. auf den Tillerstock, 10x ziehen
3. dann beurteilen

zurück zu 1., evtl die Anzahle der Durchgänge mit der Ziehklinge verringern.

Der Ganze WA bis auf die letzten 5-7cm soll sich ganz gleichmäßig biegen. Mach mal auf der Schmalseite der Länge nach 2 oder 3 Striche, dann erkennt man besser, wie die Biegung verläuft.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von Galighenna »

Hi ho

Ich würde auch sagen das der linke WA in der äusseren hälfte etwas steif und gerade wirkt. da ruhig von der MItte bis nach aussen vorsichtig etwas abnehmen. Der Rechte ist besser, könnte aussen allerdings auch noch ein kleines bischen mehr mitarbeiten.

In Anbetracht der wirklich sehr dünnen Jahresringe, ist es schon toll das du so weit bereits gekommen bist.
Mein Stave für den ersten Bogen hat Jahresringe die 4x so  dick sind wie deine. (der befindet sich gerade noch im Bau und ich geh auch gleich in die Werkstatt und mache weiter ;)
BIs jetzt sieht die Sache wirklich gut aus. Mch ruhig weiter und lass dich nicht verunsichern.
Viel Spaß
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Update Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von mish »

So,

ich habe wieder Zeit gefunden zum tillern, habe versucht die Ratschläge seit dem letzten Mal zu berücksichtigen.
Aufgespannt hat er mom. eine Höhe von ca 7cm vom Rücken her gemessen




Was meint ihr?
Dateianhänge
DSC00003.JPG
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Update Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von acker »

mish hat geschrieben: So,
Was meint ihr?
Wenn Deine Reise in der Geschwindigkeit weiter geht, wird das in dieser Dekade nix mehr mit der Ankunft ;D ;)

Aber ja, sieht gut aus!
Nun Finger weg von den ersten 15cm hinter dem Griff, beidseits, die ziehst Du Dir später ran.
Sieht ansonsten schon ganz gut aus.
Immer schön sachte abtragen, mehrmals ausziehen,...wieder was wegschaben oder Raspeln,... immer schön mit der Zuggewichtswaage kontrolieren und nicht über das Zielzuggewicht ziehen!

Vorallem weitermachen, irgendwann verfällt das Rückflugticket ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von mish »

Gulity as charged  ::)

Ich hab einfach irgendwie immer Bammel was kaputt zu machen :)

Naja, allzu lange wirds ja wohl nicht mehr dauern.

Aber vom Tiller her sonst ok? Also keinen Groben Schnitzer die ich noch ausbügeln müsste bevor ich weiter machen kann?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von acker »

Hallo,
Nö sieht sehr gut aus, also ran ans Messer und weiter gehts.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von mish »

so ein Bissschen Fortschritt zeigt sich schon.

Der linke (untere) WA biegt sich noch zu wenig.

Dort wo der Bleistiftstrich auf dem Tillerstock ist, soll nachher die Sehne zu liegen kommen - also die Standhöhe.
Dateianhänge
DSC00008_edit.JPG
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von tomtux »

vorsicht ein griffnähe!

sieht ganz gut aus, darf aber für meinen geschmack eine kleinigkeit mehr in wurfarmmitte biegen.
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von mish »

So, weiter gehts.


Der rechte WA biegt sich nun doch ziemlich viel stärker als der Linke, dass muss ich noch korrigieren.

Ansonsten hat er so bereits 40#, wie korrigiere ich das am besten nach unten? Mehr wegtillern? WA schmaler machen?
Dateianhänge
_MG_8045.JPG
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von Ravenheart »

...kommt darauf an...

Grundsätzlich ist die Antwort: Ist er zu stark, nimm was weg. Ganz einfach. Nur möglichst niemals über das Zielzuggewicht hinaus ziehen im Tillervorgang...

Schmaler is immer gut - so lange es GEHT! Schmaler = leichter = schneller, birgt aber die Gefahr seitlichen Verziehens.... (und bei dafür sensiblen Hölzern die der Bauch-Überlastung...)

Mein Motto ist eher: Lieber auf der sicheren Seite, was Verziehen und Stauchrisse angeht, so gewinne ich Lebensdauer und Erfolgschancen. Dafür gebe ich gerne ein paar fps her...

Letztlich aber musst Du die Entscheidung treffen. Triff sie so, dass Du mit dem Ergebnis leben kannst!

Rabe
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)

Beitrag von tomtux »

so wie es bis jetzt aussieht fehlt da ja auch noch ein wenig tillerarbeit. so als faustregel fange ich an bei ca. 4" vor endauszug über die seiten abzunehmen wenn der bogen bis dahin absolut kein set hat, sonst über den bauch.

links bist du im mittleren drittel praktisch steif, dort eine spur weg und dann schön langsam anfangen die sehne zu verkürzen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“