marbow vs. samick verna

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

Hallo erstmal an alle. Das hier ist wirklich ein tolles Forum ;)
ich bin neu hier und hätte gern mal ein paar Erfahrungen bezüglich dem Vergleich Marbow und Samick Verna. Ja, ich weiß ihr habt es langsam satt mit den Marbows und ich weiß auch, dass es im fa seitenlange threads über die Bögen von Herrn Ortloff gibt. Jedoch habe ich noch nichts im Bezug auf diesen Vergleich gelesen. Natürlich weiß ich auch, dass dies zwei recht verschiedene Bögen sind, wobei die Verna wahrscheinlich schnelller als der Marbow ist, jedoch der Marbow nicht stackt, weil er eben länger ist. Doch trotzdem möchte ich gerne ein paar Meinungen zu diesen beiden Bögen hören, da ich schon des Öfteren gelesen habe, dass dies zwei sehr gute Bögen im Preissegment bis 200 Euro sind.

LG visioner
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von SUCRAM »

Hi,

ich habe einen Samick Verna mit bekanntlich 64 Zoll Sehnenlänge und einen 67 Zoll Marbow (wird in 3 Längen angeboten, Sehnenlänge 67, 64 und 62 Zoll) mit ebenfalls 64 Zoll Sehnenlänge. Der Marbow ist allerdings mit Carbon, Zierfurnier und Ebenholzgriffstück. Beide Bögen haben 45lbs.

Ich habe nicht den Eindruck, dass der Marbow langsamer ist als der Verna, vielleicht eher im Gegenteil, wobei ich keinen Chronometer habe und diese Aussage auf Messwerte stützen kann.

Zu den Unterschieden/Gemeinsamkeiten:

- Der Verna ist von der Stange und der Marbow halt nicht, es gibt Dutzende Kombinationsmöglichkeiten der Hölzer und Furniere bei den Ortloffs

- Habe meinen Verna für ca. 200€ gekauft, mein Marbow hat 379€ (Ebenholzgriffstück, Carbon und Zebranofurnier) gekostet, ist aber auf jedenfall jeden Cent wert

- Ich habe ca. 29 Zoll Auszug, der Verna stackt im Vegleich zum Marbow schon etwas mehr, was man aber nicht überbewerten soll, auch der gesamte Auszug ist ein wenig härter

- Der Verna wird bei manchen Verbänden und Wettkämpfen nicht als regelkonformer Langbogen angesehen, da er im gespannten Zustand einen leichten Recurve hat

- Verarbeitung ist auf gleichem Niveau, auch wenn ich oft gelesen habe, dass man beim Verna den Bogen vor dem Kauf in den Händen haben sollte, da teilweise Verarbeitungsfehler (Verleimung), mein Verna war 100% i.O. beim Kauf, die Kratzer habe ich selber drauf gemacht ;-), mein Marbow ist auch tipitop an mich gesendet worden, gerade mal 4 Wochen nach Auftrag, keine Schlieren, saubere Klebefugen  ;D - perfekt

- Meinen Verna schiesse ich mit Dacron, auch wenn einige FF auf eigene Gefahr benutzen, die Longbows von Herrn Ortloff sind alle für FF-Benutzung freigegeben

- auch wenn es 1000 Meinungen zum Handschock beider Bögen gibt, empfinde ich bei dem Verna den Handschock höher als beim Marbow (ich schiesse beide Bögen mit den gleichen Pfeilen)

mein persönliches Fazit:

Seitdem ich meinen Marbow habe, ist mein Verna sehr traurig, da er beim Training meistens zu Hause bleiben muss. Meiner Meinung bringt es nichts, den 70er Marbow zu nehmen, wenn man zwischen 27 - 30 Zoll Auszug hat. Mein 67er Marbow mit 64 Zoll Sehnenlänge ist bis 31 Zoll Auszugslänge freigegeben. Schreib´den Marbow´s ne Mail, die sind sehr freundlich und machen auf mich einen sehr kompenten Eindruck.


SUCRAM
Zuletzt geändert von SUCRAM am 08.09.2009, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 23.04.2004, 16:31

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Axel »

...mein Verna hat nur eine Sehnenlänge von 62,x  Zoll.
Ich schieße ihn von Anfang an mit FF (aber nicht auf eigenen Gefahr;) ausdrücklich vom Händler und Hersteller zugelassen) ca 66# auf 29" und
8,7gr/# Pfeilgewicht. Mir fehlt zwar der direkte Vergleich zum Marbow aber ich bin mit dem Teil hochzufrieden. Sicher kein Custom-Edelholz-Carbon-Bogen aber ein preiswerter Rumtreiberbogen mit ner ordentlichen Wurfleistung.
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

Hi

danke an euch beide, dass ihr mir geantwortet habt.

@SUCRAM
ich dachte auch, dass ich, falls ich einen Marbow kaufe, den 67er mit 64 Zoll Sehnenlänge nehme,da mir persönlich der 65er zu kurz und der 70er unnötig lang für mich ist.
Jedoch wollte ich ihn mir in Standardausführung kaufen, da mir nicht soviel Geld zur Verfügung steht.
Dein Marbow muss aber bestimmt toll aussehen. Wäre auch genau mein Geschmack.

Allerdings hätt ich nicht gedacht, dass der marbow schneller ist.

LG the visioner
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Indiaman »

Am Wochenende hatten wir einen Marbow gemessen und ein Auszugsdiagramm gemacht - bzw. Nikodemus hatte das gemacht.
Falls Du einzelheiten wissen möchtest, schreibe ihm einfach eine PM.
Shantam war auch dabei, den kannst Du auch fragen.

Nur so weit - die subjektiven Aussagen bzgl. Geschwindigkeit waren weit hergeholt, die Messwerte mehr als ernüchternd, um nicht zu sagen, sie waren enttäuschend.
Das Auszugsdiagramm spricht da die gleiche Sprache, einen Hochleistungsbogen wirstDu da nicht bekommen.

Aber das wird wohl noch eine Weile brauchen, bis sich das herumspricht...

Stefan

P.S.
den Samick Verna habe ich noch nicht geschossen und kenne auch keine Daten bzgl. Geschwindigkeit oder Auszugsdiagramm.
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von SUCRAM »

Jetzt sind sie schon wieder da, die ewigen Nörgler.

Erstens ist Speed nicht alles. Zweitens wundert es mich nicht, wenn man die Konkurenz durch den Dreck zieht. Man will ja selber Bögen verkaufen. Beide besagten Tester bauen ja selbst Bögen und zumindest einer verkauft auch.

Von einem Bogen auf alle Hergestellten zu schließen, ist auch komisch :'(

Ich werde meinen Bogen morgen messen. Bei 28 Zoll Auszug mit 420 grain schweren Pfeilen Ergebnisse kommen !!! Ein Bekannter, welcher Vorderladerwaffen schießt hat so nen Ding

mal sehen, ich finde eigentlich, dass der Bogen wirklich flott ist. Ein Bekannter hat einen Standard Marbow mit 36 lbs und die Pfeile hängen auch nicht in der Luft. Und wenn jemand einen 70er kauft aber nur 28 Zoll Auszug hat, dann weiß ich mal auch nicht. Diesen müsste man eher bei 30 Zoll testen.

Es sind auch immer die Gleichen, die dem Ortloff nichts gönnen und ihm ständig ans Leder wollen und das von Anfang an. Ich kann mich noch sehr gut errinnern wie es bei fA los ging.

Auch wäre ich aus rechtlicher Sicht vorsichtige mit solchen Außerungen in einem Forum. 
Insbesondere dann, wenn man es nur vom Hören erfahren hat. Messergebnisse bringen zwar objektivierte Werte. Aber es weiß keiner, was mit dem Bogen vor den Tests gemacht wurde. Vielleicht stand er ja ein Viertel Jahr aufgespannt in der Ecke. Man sollte Test mit neuen Bögen machen. Andere haben komischerweise Werte zwischen 170-190 fps gemessen, ist doch schnell oder?!? Oder haben diese Leute sich die Werte nur ausgedacht !?!

Redet doch mal mit dem Hersteller oder sprecht ihn darauf an. Mit Sicherheit wissen die Klug****** auch warum der Bogen angeblich so langsam ist.

Aber immerhin bietet der Ortloff einen Langbogen an, welcher sich bis 32 Zoll ziehen lässt. Können nicht viel von sich behaupten.



Ist doch nur fair.


Bis dahin. Messwerte kommen morgen.
Es gibt aber anscheinend sehr viele, die mehr als zufrieden sind, ich gehöre dazu. 
Zuletzt geändert von SUCRAM am 08.09.2009, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von toxic_tbh »

ich gehöre auch zu den zufriedenen.

Ich muss jetzt aber auch ehrlich gestehen, dass ich außer Fita Recurve noch nicht sooo viel anderes in der Hand hatte. Ich kann jetzt nicht gut Langbögen vergleichen.
Aber ganz im Ernst: hier geht es doch um einen Einsteigerbogen, oder? Und die Frage, wie ein Marbow sich im Segment der Einsteigerbögen schlägt. Das jemand immer einen besseren Bogen kennt, ist sicher auch noch bei den tausend-Euro-Bögen klar.

Also auf die gestellte Frage zu Antworten: "Das ist kein High Tech Bogen" ist nicht die gewünschte Antwort und tatsächlich nur Meinungsmacherei.
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

Sorry, ich wollte jetzt eigentlich keine Diskussion auslösen. :-[

und wie SUCRAM schon gesagt hat Speed ist nicht alles. 

Trotzdem würden mich die Werte interessieren. ;D

LG visioner
Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54
Hat gedankt: 1 Mal

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Karnickel »

@SUCRAM, halt mal den Ball schön flach! Ich war bei dem Test auch dabei und habe selber einen Marbow mit dem ich zufrieden bin. Es ist halt eine Frage des Preis/Leistungsverhältnis und die Bögen von Shantam und Nikodemus spielen in einer ganz anderen Klasse. Der Bogen stand auch nicht rum sonder wird von einem FA Mitglied regelmäßig geschossen und ist gut gepflegt und er ist auch weiter zufrieden mit dem Bogen. Ich habe inzwischen von den beiden auch je einen Bogen und würde dir nicht empfehlen von denen mal einen in die Hand zu nehmen, außer dein Geldbeutel erlaubt es dir.  ;D
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!
RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von RubenAryala »

@Indiaman: Was ich nicht ganz verstehe, ist die etwas geheimnistuerische Art und Weise. Was spricht denn dagegen, einfach einmal Roß und Reiter zu benennen, also Bogen nach Länge, Pfunden, Pfeile und die Meßwerte bekannt zu geben ? Ich wäre sicher nicht der einzige, den das interessieren würde. Bestimmt hat nicht jeder die Möglichkeit, zu messen und daher wäre es schon von Interesse, die von Euch ermittelten Zahlen zu erfahren.

Wer auch immer Meßwerte hat, ich wäre für die Bekanntgabe dankbar.

Ps: Bisschen Googeln kann helfen, sehe ich gerade. hier meint einer, er habe mit einem 70" - 35 lbs @ 28" Marbow mit Fingerablass und Goldtip Trad Hunt 3555 mit 100 grain-Spitzen 182 fps gemessen. Ist das jetzt ernüchternd oder "enttäuschend" ? Mir kommt es eher recht flott vor.
Zuletzt geändert von RubenAryala am 08.09.2009, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von acker »

x

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 09.09.2009, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von SUCRAM »

Tschuldigung !!! ...

... ich war wohl ein wenig zu ketzerisch, trotzdem ist fakt, dass seit 1,5 jahren immer die gleichen leute meckern, ich habe selber schon einen stegmeyer geschossen, ist genauso eine andere klasse wie ein shantam-bow gegenüber dem marbow, wobei bei diesen bögen die verzierungen und künstlerischen aspekte auch sehr viel ausmachen, wollte shantams bögen auch nichts aberkennen

ich messe, sobald ich dazu komme, und stelle die ergebnisse ein

bis dahin

Denke aber auch, dass die Pfeile auf dem Youtobe Video recht flott fliegen, auch das Video von Illunis bei Youtube zeigt schnelle Pfeile
Zuletzt geändert von SUCRAM am 08.09.2009, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von RubenAryala »

Keine Antwort kann auch eine Antwort sein.
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

@ acker

Vorher stand da aber etwas Anderes ;)
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von SUCRAM »

Sorry ging nicht eher, habe heute einen meiner Pfeile geschossen, der Pfeil wurde auf exakt 28 Zoll gekürzt und wiegt in diesem Zustand 420 grain, ca. 26,8 Gramm (digitale Briefwaage). Mein 67er Marbow (64 Zoll Sehnenlänge) hat 45lbs. Entspricht 9,33333 grain pro lbs. Gemessen wurde mit einem F1 Master. Ich habe 20Messungen vorgenommen, alle mit dem gleichen Pfeil, ein Beobachten hat darauf geachtet, dass ich nicht über die 28 Zoll Markierung bis in die Pfeilspitze ziehe.

Geschossen 10 mal über Fingerablass mediteran und 10 mal über Auslösemechanismus (von einem Compoundschützen ausgeliehen) mit folgenden Ergebnissen:

Fingerablass: durchschnittlich 188,6 fps

Auslöseablass: durchschnittlich 192 fps


Mit Auszugsdiagrammen und ähnlichem kann ich leider nicht dienen. Solche Werte spielen für mich aber keine Rolle, mir ist auch egal wieviel PS eine Auto hat oder wie die Motorcharakteristik bzgl Drehmoment und Leistungsverteilung ist, ich will nur wissen wie schnell es fährt  ;D

Ich denke diese Werte können sich sehen  lassen.


So dann
Zuletzt geändert von SUCRAM am 10.09.2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bögen“