marbow vs. samick verna

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Geschwindigkeit zu messen und die Werte hier reinzustellen.

Wow, so schnell??!! :o Hätt ich nie gedacht. Bist du dir sicher, dass du richtig gemessen hast?

Die Werte sind echt beeindruckend.

Viele Grüße Jan- Christian
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von SUCRAM »

Bin jetzt kein Mess-Ingeneur oder ähnliches, aber was soll man da falsch machen, man schiesst durch den Chrono und das Ding zeit das Ergebnis an  ;)

Die Werte sind jeweils der Durchschnitt aus je 10 Messungen.

Selbst wenn man wie die Polizei bei Radafallen 5-10 % Fehlertoleranz einrechnet sind es noch ganz gute Ergebnisse.


so dann
z-west
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 02.07.2009, 09:22

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von z-west »

Hallo
Wenn diese werte korrekt gemessen wurden,dann brauchen diese Bögen sich nicht zu verstecken.
Auch ich spiele mit dem Gedanke einen Marbow zu erwerben,nach einem netten Gespräch mit  dem Herr Ortloff wurde mein Gedanke bestärkt.Da ich in Süddeutschland beheimatet bin ist es doch ziemlich weit dahin zu fahren.
Aber nächstes Jahr ist es soweit dann kommt der Bogen zu mir nachhause.
Mfg Z-west
gakujin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 24.08.2008, 21:43

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von gakujin »

Hei zusammen,

wenns um das Vermessen am letzten Wochenende geht, das war mein Bogen. Ich hab mich gefreut, dass Nikodemus sich die Mühe gemacht hat. Ich hab einen Marbow in der Grundausstattung, allerdings mit Kirsche im Griff.
Die Werte waren wirklich nicht so toll. Der Wirkungsgrad des Bogens lag bei, wennn ich mich recht erinnere bei um 26% und das Auszugsdiagramm zeigte, dass der Bogen im unteren Auszugsbreich zu weich ist und dafür im oberen Bereich ganz schön hart zu ziehen. (Mangels Vergleichsobjekten war mir das nie so recht aufgefallen.)
@ Ruben: du weißt als Bogenbauer doch, dass nur das Auszugsdiagramm richtig aussagekräftig ist. Wenn Nikodemus es nicht mehr hat, was soll er da tun? (Aber wenn du es noch hast, kannst du es mir mal schicken, Thilo?)
Na auf jeden Fall schieße ich immer noch gern mit dem Bogen.

LG, Jochen
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

Hi

Ist aber komisch. Wieso sagen denn alle, dass er vor allem am Ende noch weich zu ziehen ist?

Na ist ja auch egal. Ich denke die Marbows sind in der Preisklasse erste Sahne und ich werde mir wahrscheinlich auch einen kaufen.

LG the visioner
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Esteban »

Ich hab einen Marbow mit 47# und 70". Ich war von Nikodemus' Ergebnissen auch etwas überrascht, da ich mit 500 gn Pfeilen knapp 185 fps gemessen habe. Mein auzug liegt bei 29 1/2 " nach A.M.O. Also etwa 10gn/lb

Ich werde mit meinem Bogen beim HdV nächste Woche noch einmal den Chrony belagern. Mal sehen ob ich vielleicht nur falsch abgelesen habe.

Das der am Ende hart wird, kann ich gefühlsmäßig nicht bejahen. Kann das an einer gewissen Fertigungstolreanz der Bögen liegen ?



Gruß

Esteban
RubenAryala
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 08.10.2008, 23:30

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von RubenAryala »

Das Auszugsdioagramm ist mir völlig egal. Für mich ist nur aussagekräftig, wie sich der Bogen zieht und wie schnell die Pfeile abgehen.

@Esteban: Ja wie sind denn nun die Nikodemischen Ergebnisse, warum wird denn daraus so eine Geheimwissenschaft gemacht ? Teilt das doch einmal mit.
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Bogensport Bernhard »

@gakujin:

Bitte post doch mal die genauen Daten deines Bogens (Zuggewicht etc...).

@esteban: Hat dein Marbow 47#@28" oder bei deinem Auszug von 29,5"?
Ist aber komisch. Wieso sagen denn alle, dass er vor allem am Ende noch weich zu ziehen ist?
Mein Marbow 70", 41#@28" mit Carbon, wohlgemerkt war das der mit einem Fabrikationsfehler (wobei es eine anstandlose Reklamationsabwicklung bei Marbow gab), machte hinten gnadenlos dicht.. Mir ist das allerdings nie aufgefallen. Erst als ich mein Zuggewicht bei 30" Auszug bei meinem HdV messen lies, wurde klar, dass der Bogen hinten raus deutlich stärker an Zuggewicht zulegte (bei 30" Auszug schon etwas mehr als 48#). Ich denke, dass die Länge des Bogens dem Auszugsgefühl hier zu gute kam.

lg,
Bernhard
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Indiaman »

@sucram:
Du kannst mich natürlich als Nörgler bezeichnen, wenn ich nicht das sage, was Du gerne hören möchtest.
Damit kann ich gut leben.

Die Messwerte habe ich nicht, die hat Nikodemus, das ist keine Geheimniskrämerei.

Ich weis nur, dass der Bogen ziemlich früh zu stacken anfängt und die Pfeile nicht annähernd so schnell wirft, wie das viele in ihrer anfänglichen Begeisterung hier und auf FA mitteilen.

Dass der Bogen schlecht ist, habe ich ja auch nicht gesagt.
Man kann mit ihm genauso treffen, oder daneben schiessen, wie mit jedem anderen Bogen.

Nur ist er kein Wunderding und auch nicht billig.

Er ist ein Anfängerbogen und gehört in die Klasse wie die diversen Ragim und Internature und die billigen Bodniks.
Vergleicht gleiches mit gleichem.

und jetzt halte ich mich raus.

Stefan
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Esteban »

@ Streetdog: bei 28" auf der Bogenwaage bei Jürgen Ortloff. Ich verwende Holzpfeile mit 67#, die fliegen auch als Rohschaft gerade.

Zum Dichtmachen: mir fehlt der persönliche Vergleich mit High End Bögen. Mein Grozer Hunne mit 45# ist gefühlt hinten schwerer. Der Kovac Jagdrecurve mit 46# etwas weicher.
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Ok, dann hast du knapp über 50# bei deinem Auszug auf den Fingern. Ich denke mal, da sind 185fps ganz in Ordnung. Soweit ich mich erinnere war in einer der letzten TB's ein Testbericht vom Condor von Hermanski, der brachte bei, glaub ich, 47#@28" gute 182fps mit Fingerablass. Allerdings kostet der € 380,- und die Pfeile waren 9gpp schwer. Also vergleichbare Leistung.

Um auf den ursprünglichen Vergleich zum Samick Verna zurückzukommen. Mein Verna 46@30" schaffte bei einer Einzelmessung!! mit dem Chrono und mit 8,7gpp schweren Pfeilen in etwa 178fps. Der Auszug im Vergleich zum Marbow ist einfach anders - aber der Vergleich mit einem 70" Bogen hinkt hier sowieso. Aufgrund der Kürze würd ich zudem sagen, dass der Bogen nervöser im Handling ist. Inwiefern sich hier der 65" Marbow anders als der 70" verhällt weiß ich nicht.

Eines darf man allerdings nicht vergessen, für € 190,- kriegt man beim Verna einen Bogen dessen Griffstück von der Optik her sehr aufwändig gearbeitet ist. Will man beim Marbow etwas ähnliches, wird das ganze schon teuer. Zierverleimungen werden zudem gar nicht angeboten.

Ab einem Auszug von 30" ist der Verna sowieso nicht mehr empfehlenswert, aber ansonsten ist es, zumindest meiner Meinung nach, einfach Geschmackssache welchen Bogen man sich nimmt.

lg,
Bernhard
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

@ streetdog
danke für den Vergleich

Optik spielt natürlich auch eine Rolle, wenn auch nur eine sehr kleine, da man in dieser Kreisklasse nichts Besonderes erwarten kann.

Apropos Optik: Können die, die einen Marbow in der Standardausführung haben, mal bitte ein paar Bilder von ebenjenem reinstellen. Wär wirklich super nett, da es wirklich nicht sehr viele Bilder vom Standardbogen gibt.( ein paar gibt es auf fa, aber so toll sind die auch nicht)

Viele Grüße the visioner
gakujin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 72
Registriert: 24.08.2008, 21:43

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von gakujin »

@ streetdog: tschuldigung, hatt ich vergessen. Der am vorletzten Wochenende von Nikodemus vermessene Bogen ist ein Marbow 70", 55#@28". Sehne 12str. FF flämisch, Pfeile in dem Fall Messpfeile von Nikodemus im korrekten Gewicht. Die Geschwindigkeit des Bogens wurde mit 9 gpp bestimmt.
An die von Nikodemus gemessenen Werte kann ich mich nicht erinnern. Mit meinen Pfeilen und bei meinem Ablass und Auszug (knapp 29") zeigte der Chroni 178fps (wenig aussagekräftige 2fach-Messung).
Dass der Bogen hinten zumacht war mir aber wie ich schon versuchte zu sagen, nicht aufgefallen. Mein Samick Lightning fühlt sich da nicht besser an (trotz Recurve).

LG, Jochen
Zuletzt geändert von gakujin am 13.09.2009, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Wenn ich das hier so lese, dann könnte ja man ja fast die Vermutung aufstellen, dass die kurzen Marbows eventuell einen deutlich höheren Wirkungsgrad und somit eine deutlich bessere Wurfleistung aufweisen, als die längeren. Wohlgemerkt ist es sowieso eine Schnapsidee, bei einem Auszug <=30" einen längeren Bogen als mit 67" zu wählen (wobei ich selbst auch den selben Fehler begangen habe ;-), weil es einfach nicht notwendig wäre.

Es wäre interessant, wenn hier jemand beide Bögen direkt vergleichen und die Ergebnisse posten könnte.

lg,
Bernhard
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: marbow vs. samick verna

Beitrag von the visioner99 »

Ich denke, dass es auf jeden Fall so ist, dass die kürzeren Marbows einen höheren Wirkungsgrad haben und auch schneller sind als die 70 Marbows.
Jedoch wird dann wahrscheinlich der Auszug etwas härter sein.

An einem Vergleich wäre ich auch sehr interessiert.

LG the visioner
Antworten

Zurück zu „Bögen“