Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Hallo Gemeinde : )
Mein Bruder hat mir seinen alten Bogen überlassen. Seit ein paar Monaten schiesse ich mit ihm habe jetzt aber durch einen Händler bei dem ich Pfeile gekauft habe erfahren, dass der Bogen (Samick, 60" 30) eigentlich viel zu klein für mich ist. Ich bin 192cm gross.
Nun wollte ich mich bei Euch erkundigen welche Bogengröße denn für mich zu empfehlen wäre. Auf was sollte ich noch achten? Ich würde gerne einen 40 Pfund-Bogen kaufen. Am liebsten einen Langbogen mit dem ich mich dann weiter am intuitiven Schiessen versuchen möchte. Preisklasse: 200 - 300 Euro.
Klingt alles etwas konfus, aber ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Stefan
Mein Bruder hat mir seinen alten Bogen überlassen. Seit ein paar Monaten schiesse ich mit ihm habe jetzt aber durch einen Händler bei dem ich Pfeile gekauft habe erfahren, dass der Bogen (Samick, 60" 30) eigentlich viel zu klein für mich ist. Ich bin 192cm gross.
Nun wollte ich mich bei Euch erkundigen welche Bogengröße denn für mich zu empfehlen wäre. Auf was sollte ich noch achten? Ich würde gerne einen 40 Pfund-Bogen kaufen. Am liebsten einen Langbogen mit dem ich mich dann weiter am intuitiven Schiessen versuchen möchte. Preisklasse: 200 - 300 Euro.
Klingt alles etwas konfus, aber ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Stefan
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
nun - entscheidend ist nicht die körpergrösse sondern die auszugslänge. nimm einen pfeil und einen helfer, zieh den pfeil wie wenn du schiessen möchtest und der helfer soll einen punkt am pfeil machen dort er am bpgen vorne rausschaut.
kannst auch ein massband nehmen (ikea papiermassbänder haben auf einer seite einen zolleinteilung) und dieses als pfeil verwenden.
ich bin 185 und ziehe 32zoll, ein bekannter ist 187 und zieht 26zoll, und ein anderer ist 197 und der zieht 31 zoll
grüsse
walta
------------------
wer mist misst misst mist :-)
kannst auch ein massband nehmen (ikea papiermassbänder haben auf einer seite einen zolleinteilung) und dieses als pfeil verwenden.
ich bin 185 und ziehe 32zoll, ein bekannter ist 187 und zieht 26zoll, und ein anderer ist 197 und der zieht 31 zoll
grüsse
walta
------------------
wer mist misst misst mist :-)
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Hallo Stefan,
so ähnlich bin auch mal zum Bogenschiessen gekommen...
... für eine Empfehlung wäre Dein persönlicher Auszug interessant. Aufgrund Deiner geschilderten Körpergröße gehe ich davon aus, vielmehr schätze ich Deinen Auszug auf ca. 30 Zoll oder ein wenig mehr. Dies würde bedeuten, dass die Auswahl der Langbögen in der von Dir genannten Preiskategorie relativ klein ist, da sich viele Langbögen nur bis max 30 Zoll ziehen lassen und mit Stacken anfangen, was ein angenehmes Schiessen eher unmöglich macht.
Also sponatn fallen mir folgende Bögen ein:
- der SNIPER von Bogensport Bodnik (Bearpaw Produkts) die Bögen sind berühmt berüchtigt, man hört von vielen Brüchen
- Bögen von Mindfaktory wurden neulich in einem anderen Forum diskutiert, ich kann aber nichts dazu sagen
- Samick und Ragim haben bestimmt auch was im Programm
oder
- der Marbow Langbogen von Jürgen Ortloff, schiesse ich selber, weicher Auszug, gute Performance, Custom Made in Deutschland, für 200-300€ kannst Du Dir was passendes bauen lassen
mehr fällt mir leider in der von Dir genannten Preisklasse vorerst nicht ein
so dann
so ähnlich bin auch mal zum Bogenschiessen gekommen...
... für eine Empfehlung wäre Dein persönlicher Auszug interessant. Aufgrund Deiner geschilderten Körpergröße gehe ich davon aus, vielmehr schätze ich Deinen Auszug auf ca. 30 Zoll oder ein wenig mehr. Dies würde bedeuten, dass die Auswahl der Langbögen in der von Dir genannten Preiskategorie relativ klein ist, da sich viele Langbögen nur bis max 30 Zoll ziehen lassen und mit Stacken anfangen, was ein angenehmes Schiessen eher unmöglich macht.
Also sponatn fallen mir folgende Bögen ein:
- der SNIPER von Bogensport Bodnik (Bearpaw Produkts) die Bögen sind berühmt berüchtigt, man hört von vielen Brüchen
- Bögen von Mindfaktory wurden neulich in einem anderen Forum diskutiert, ich kann aber nichts dazu sagen
- Samick und Ragim haben bestimmt auch was im Programm
oder
- der Marbow Langbogen von Jürgen Ortloff, schiesse ich selber, weicher Auszug, gute Performance, Custom Made in Deutschland, für 200-300€ kannst Du Dir was passendes bauen lassen
mehr fällt mir leider in der von Dir genannten Preisklasse vorerst nicht ein
so dann
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Hallo! Schon mal vielen Dank für eure Biträge und Tipps..ich werde heute abend mal messen wie weit ich ausziehe. Also mit gestrecktem linken Arm bis zur Wange ziehen, oder?
Danke!
Danke!
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Von den Snipern von eren Defekten ich was gehört habe, war keiner in der "Anfängergewichtsklasse"
So bis 40# würd ich mir da überhaupt keinen Gedanken machen.
Der Auszug hängt auch mit dem Griff des Bogens und am Bogen zusammen. Einen Recurve mit dem typischen ausgeprägen Griff und damit gestrecktem Handgelenk schiesse ich mit etwa 1 1/2" mehr Auszug als meinen LB mit dem fast nicht vorhandenen Griff und dem abgeknickten Handgelenk.
Was hast du den im Augenblick genau für einen Bogen ?
Gruß
Esteban
So bis 40# würd ich mir da überhaupt keinen Gedanken machen.
Der Auszug hängt auch mit dem Griff des Bogens und am Bogen zusammen. Einen Recurve mit dem typischen ausgeprägen Griff und damit gestrecktem Handgelenk schiesse ich mit etwa 1 1/2" mehr Auszug als meinen LB mit dem fast nicht vorhandenen Griff und dem abgeknickten Handgelenk.
Was hast du den im Augenblick genau für einen Bogen ?
Gruß
Esteban
-
- Sr. Member
- Beiträge: 348
- Registriert: 30.01.2009, 23:53
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Ironiemodus an:
Na Sucram, du stehst wohl auf der Gehaltsliste von Marbow.
Ironiemodus aus:
Marbow ist auch nicht ganz fehlerfrei, siehe meinen Bericht auf FA.
Und von so vielen Bogenbrüchen von bei den Sniper hab ich auch noch nicht gehört. Mal überlegt, wieviele Bögen bei Bodnik so im Schnitt pro Jahr produziert und verkauft werden? Ich bin mir sicher, dass in Relation gesehen, die Reklamationen bei allen Herstellern gleich sind. Und da macht auch Samick keinen Unterschied für mich.
Klugscheißmodus an:
Ach ja, zur Auszuglänge: Generell halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine 187cm große Person bei korrekter Technik und anatomischer Unversehrtheit einen Auszug von nur 26 Zoll hat. Der Auszug steht im in Relation zur Armlänge und diese zur Körpergröße (siehe goldener Schnitt). Minimale Abweichungen von max. 2 Zoll sind aufgrund der Ankertechnik möglich. Aber wenn ich mit meinen 182cm bei 26" ankere, dann berühr ich nicht mal mehr mein Gesicht.
Klugscheißmodus aus:
lg,
Bernhard
Na Sucram, du stehst wohl auf der Gehaltsliste von Marbow.
Ironiemodus aus:
Marbow ist auch nicht ganz fehlerfrei, siehe meinen Bericht auf FA.
Und von so vielen Bogenbrüchen von bei den Sniper hab ich auch noch nicht gehört. Mal überlegt, wieviele Bögen bei Bodnik so im Schnitt pro Jahr produziert und verkauft werden? Ich bin mir sicher, dass in Relation gesehen, die Reklamationen bei allen Herstellern gleich sind. Und da macht auch Samick keinen Unterschied für mich.
Klugscheißmodus an:
Ach ja, zur Auszuglänge: Generell halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine 187cm große Person bei korrekter Technik und anatomischer Unversehrtheit einen Auszug von nur 26 Zoll hat. Der Auszug steht im in Relation zur Armlänge und diese zur Körpergröße (siehe goldener Schnitt). Minimale Abweichungen von max. 2 Zoll sind aufgrund der Ankertechnik möglich. Aber wenn ich mit meinen 182cm bei 26" ankere, dann berühr ich nicht mal mehr mein Gesicht.
Klugscheißmodus aus:
lg,
Bernhard
Zuletzt geändert von Bogensport Bernhard am 17.09.2009, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
offtopic:
Reklamationen und Fehler sind eine Chance mit den Kunden ins Gespräch zu kommen. Es wird bei jedem Hersteller zu Reklamationen kommen. Wer sagt bei ihm gibt es so was nicht, der lügt.
Die Qualität eines Untenehmens zeigt sich bei Umgang mit Reklamationen. Jeder vernünfite Unternehmer nimmt dies ernst und nutzt die Rückmeldungen für Verbesserungen in der Entwicklung und in den Prozessen.
Ich habe das Thema in den Neunzigern in der Textilbranche und Solarbranche mitgemacht. Alles ins billige Ausland. Ergebnis: Schrott, war nicht zu verkaufen. Folge: Kontrollen vor Ort, als Hilfe verpackt. Dann lief es auf einmal. Das ist ein Lernprozeß, durch den man durch muß.
Off Topic Ende
Noch mal zu den Brüchen/Defekten zurück: Trinitatis hatte 3 Bearpaw Bögen (Sniper und Viper) Alle kaputt. Allerdings in Zuggewichten ab 55# und einem Auszug von über 30". Seit etwas über einem Jahr hat er jetzt einen richtigen Bear (Fred Bear), seitdem ist Ruhe. Ich hab aber auch von keinem aktuellen Defekt mehr gehört.
Bei uns im Verein hatten 2 Kameraden Sniper gehabt. Mit 30 und 35#. Überhaupt kein Problem.
Ich selbst habe einen Marbow LB. Der Sniper ist irgendwie anders in der Hand gewesen, ich hab mich damit einfach nicht wohlgefühlt. Den Marbow hab ich in die Hande genommen und es hat gepasst, auch zu meinem Budget
#
Gruß
Esteban
Reklamationen und Fehler sind eine Chance mit den Kunden ins Gespräch zu kommen. Es wird bei jedem Hersteller zu Reklamationen kommen. Wer sagt bei ihm gibt es so was nicht, der lügt.
Die Qualität eines Untenehmens zeigt sich bei Umgang mit Reklamationen. Jeder vernünfite Unternehmer nimmt dies ernst und nutzt die Rückmeldungen für Verbesserungen in der Entwicklung und in den Prozessen.
Ich habe das Thema in den Neunzigern in der Textilbranche und Solarbranche mitgemacht. Alles ins billige Ausland. Ergebnis: Schrott, war nicht zu verkaufen. Folge: Kontrollen vor Ort, als Hilfe verpackt. Dann lief es auf einmal. Das ist ein Lernprozeß, durch den man durch muß.
Off Topic Ende
Noch mal zu den Brüchen/Defekten zurück: Trinitatis hatte 3 Bearpaw Bögen (Sniper und Viper) Alle kaputt. Allerdings in Zuggewichten ab 55# und einem Auszug von über 30". Seit etwas über einem Jahr hat er jetzt einen richtigen Bear (Fred Bear), seitdem ist Ruhe. Ich hab aber auch von keinem aktuellen Defekt mehr gehört.
Bei uns im Verein hatten 2 Kameraden Sniper gehabt. Mit 30 und 35#. Überhaupt kein Problem.
Ich selbst habe einen Marbow LB. Der Sniper ist irgendwie anders in der Hand gewesen, ich hab mich damit einfach nicht wohlgefühlt. Den Marbow hab ich in die Hande genommen und es hat gepasst, auch zu meinem Budget

Gruß
Esteban
-
- Sr. Member
- Beiträge: 348
- Registriert: 30.01.2009, 23:53
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
OT:
In Bezug auf Trinitatis: Ich bin mir zwar nicht sicher, aber soweit ich weiß ist keiner der von dir angesprochenen Bögen bei BP für einen Auszug von über 30" freigegeben. Zumindest beim alten Viper sicher nicht (lt. Katalog max Auszug 30").
lg,
Bernhard
Nur mal zum Vergleich, der Bogenshop Papiertiger in Linz (geführt von einem guten Freund von mir), verkauft seit 8 Jahren auch BP Produkte, in dieser Zeit, hatte er genau einen defekten Bogen (Recurve Twinbow Eagle) bei dem sich die Laminierung am Griffstück löste. Ich denke mal, dass er bis dato ca. 350 Bogen der Marke verkauft hat. Da ist ein kaputter Bogen doch gar nicht so schlecht.Noch mal zu den Brüchen/Defekten zurück: Trinitatis hatte 3 Bearpaw Bögen (Sniper und Viper) Alle kaputt. Allerdings in Zuggewichten ab 55# und einem Auszug von über 30". Seit etwas über einem Jahr hat er jetzt einen richtigen Bear (Fred Bear), seitdem ist Ruhe. Ich hab aber auch von keinem aktuellen Defekt mehr gehört.
In Bezug auf Trinitatis: Ich bin mir zwar nicht sicher, aber soweit ich weiß ist keiner der von dir angesprochenen Bögen bei BP für einen Auszug von über 30" freigegeben. Zumindest beim alten Viper sicher nicht (lt. Katalog max Auszug 30").
lg,
Bernhard
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
nun ist Swoti ja völlig verunsichert
also, so leicht bricht ein Bogen nicht und du solltest dir a. einen Bogen aussuchen der zu deinem Auszug (wahrscheinlich 30" oder mehr? nachmessen lassen!)passt und b. ganz wichtig er soll DIR gefallen. Am besten wäre vorher ein paar verschiedene Bögen zu testen damit du weißt welche art von Bogen dir gefällt.
Gruß Sperber

Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
@streetdog: is zwar jetzt a bissle OFFTOPIC, NEIN ich stehe nicht auf der Gehaltsliste von den Marbowern, ich habe für meinen 380€ bezahlt und keinen Rabatt bekommen, bin dennoch der Meinung, dass der Bogen jeden Cent wert ist. Einen Custom Bow mit teuren Hölzern und Carbon etc. findet man auch nicht all zu oft unter 600€uronen. Wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast, tut mir das leid, trifft wohl aber bestimmt nicht für alle übrigen Bögen von Herrn Ortloff zu. Ich habe die Bögen von Herrn Ortloff doch auch nur neben ein paar anderen genannt, mehr sind mir aber erst mal nicht eingefallen, mit über 30 Zoll Auszug wird die Auswahl aber nunmal sehr klein.
@swoti: Zumindest bin ich froh, dass ich nicht alleine Marbow als sehr guten Bogen für dein Budget genannt habe, habe aber bisher noch nicht so viele gehört, die mit Ihrem Marbow nicht zufrieden sind, Montagsbögen wird es wahrscheinlich bei jedem Hersteller geben, sofern dann eine kulante Abwicklung angeboten wird sollte doch alles O.K. sein. Bei mir gab es im Übrigen bisher keinen Grund dazu. Frag mal doch einfach mal unverbindlich an...
Mir ist übrigens noch ein Bogen eingefallen: Shantam bietet, wie man hört, seine Bögen jetzt auch in einer Einsteigervariante an, ohne teure Hölzer oder Zierverleimungen, dafür aber knapp unter 300€
so dann
@swoti: Zumindest bin ich froh, dass ich nicht alleine Marbow als sehr guten Bogen für dein Budget genannt habe, habe aber bisher noch nicht so viele gehört, die mit Ihrem Marbow nicht zufrieden sind, Montagsbögen wird es wahrscheinlich bei jedem Hersteller geben, sofern dann eine kulante Abwicklung angeboten wird sollte doch alles O.K. sein. Bei mir gab es im Übrigen bisher keinen Grund dazu. Frag mal doch einfach mal unverbindlich an...
Mir ist übrigens noch ein Bogen eingefallen: Shantam bietet, wie man hört, seine Bögen jetzt auch in einer Einsteigervariante an, ohne teure Hölzer oder Zierverleimungen, dafür aber knapp unter 300€
so dann
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Ich geh mal davon aus, das der auch "nur" 63" Länge und damit einen max.Auszug von 30" hat könnte also u.U. mit swoti's Auzug Probleme geben.
http://www.archai.de/bows/shantam/shantam.html
http://www.archai.de/bows/shantam/shantam.html
-
- Sr. Member
- Beiträge: 348
- Registriert: 30.01.2009, 23:53
Re:
@Sucram:
Auch wenn ich damit zu nahe trete, aber ich muss das einfach mal loswerden.
Von deinen 15 geschriebenen Beiträgen beziehen sich mindestens 13 auf die Bögen von Jürgen Ortloff.
Und ein Haufen Lobhudellei ist ebenfalls dabei:
Ich hab echt kein Problem damit, wenn man einen guten Bogen lobt, aber man kanns echt übertreiben.
Sicher ist der Marbow in der Standardausführung ein Top-Preis-Leistungsverhältnis, aber in der Klasse ab € 300,- gibt es um Welten besseres (Shantam wurde ja schon genannt).
lg,
Bernhard
Auch wenn ich damit zu nahe trete, aber ich muss das einfach mal loswerden.
Von deinen 15 geschriebenen Beiträgen beziehen sich mindestens 13 auf die Bögen von Jürgen Ortloff.
Und ein Haufen Lobhudellei ist ebenfalls dabei:
Achso der Marbow zieht sich BUTTERWEICH
Mein Herz schlägt zur Zeit für die Marbows
und so könnte ich ewig weitermachen.Wobei der Marbow mein Favorit wäre, spielt in punkto Geschwindigkeit auf dem Niveau von 500€ Bögen mit und ist FastFlight tauglich.
Ich hab echt kein Problem damit, wenn man einen guten Bogen lobt, aber man kanns echt übertreiben.
Sicher ist der Marbow in der Standardausführung ein Top-Preis-Leistungsverhältnis, aber in der Klasse ab € 300,- gibt es um Welten besseres (Shantam wurde ja schon genannt).
lg,
Bernhard
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Von meinen 2 geschriebenen Beiträgen soll auch einer Lobhudelei für Marbow sein, somit habe ich die 50% geknackt
Ich hab auch einen Marbow, 70" mit 40# bei 28" und ziehe 31" und was soll ich sagen: top, der Bogen ist klasse und ich würde ihn jederzeit empfehlen.
Viele Grüße aus München
Rudi



Ich hab auch einen Marbow, 70" mit 40# bei 28" und ziehe 31" und was soll ich sagen: top, der Bogen ist klasse und ich würde ihn jederzeit empfehlen.
Viele Grüße aus München
Rudi
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
da schau her ein landsmann - dann will ich das ganze nochmal gaaaaanz langsam schreiben damit man es gut verstehen kann :-)Streetdog hat geschrieben: Klugscheißmodus an:
Ach ja, zur Auszuglänge: Generell halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine 187cm große Person bei korrekter Technik und anatomischer Unversehrtheit einen Auszug von nur 26 Zoll hat. Der Auszug steht im in Relation zur Armlänge und diese zur Körpergröße (siehe goldener Schnitt). Minimale Abweichungen von max. 2 Zoll sind aufgrund der Ankertechnik möglich. Aber wenn ich mit meinen 182cm bei 26" ankere, dann berühr ich nicht mal mehr mein Gesicht.
Klugscheißmodus aus:
ja - im normalfall stehen körpergrösse und auszuglänge in relation
aber: nur wenn man die gleiche technik verwendet
was ist jetzt die korrekte technik: eine philosophische frage meine ich
mein bekannter schiesst mir fliegenem anker (das heisst doch so, oder?) - der hat nur 26zoll - wenn ich mit seinen pfeilen schiessen würde hätte ich lauter löcher in der hand :-)
es bleibt also nichts anderes übrig als die länge zu messen - um wenigsten einen ungefähren anhaltspunkt zu haben.
am besten ist natürlich ins bogengeschäft zu gehen und den bogen auszuprobieren. wenn möglich ein paar pfeile probe zu schiessen (geht beim papiertiger leider nicht - aber sonst ein gutes geschäft :-)
grüsse
walta
--------------
und nix für ungut :-)
Re: Bogen für Anfänger - Bitte um Beratung zum Kauf
Wow...soviele Beiträge.
Erstmal danke an alle die sich hier beteiligen. Ich hab das mit dem messen gerade mal versucht. Ist nicht so einfach, da ich nicht weiss wie weit ich ziehen sollte. Den Bogen kann ich nur bis 71 cm ( 27") ziehen. Da bin ich aber nicht an der Wange. Wenn ich das mit dem Pfeil simuliere komm ich so auf 77cm (30"). Ist das realistisch? Wie groß ist denn die Gefahr das der Bogen bricht, wenn ich versuche den kompletten Auszug zu erzwingen?
P.S. Kennt hier jemand den Hermanski shop? Ist der zu empfehlen?
Erstmal danke an alle die sich hier beteiligen. Ich hab das mit dem messen gerade mal versucht. Ist nicht so einfach, da ich nicht weiss wie weit ich ziehen sollte. Den Bogen kann ich nur bis 71 cm ( 27") ziehen. Da bin ich aber nicht an der Wange. Wenn ich das mit dem Pfeil simuliere komm ich so auf 77cm (30"). Ist das realistisch? Wie groß ist denn die Gefahr das der Bogen bricht, wenn ich versuche den kompletten Auszug zu erzwingen?
P.S. Kennt hier jemand den Hermanski shop? Ist der zu empfehlen?
Zuletzt geändert von swoti am 17.09.2009, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.