Zielscheibe für Blinden
Zielscheibe für Blinden
Hallo FC Mitglieder, ich bitte Euch um Hilfe!
Ich habe einen Freund, der durch einen Unfall blind geworden ist. Er ist ein leidenschaftlicher Bogenschütze und macht seinen Training weiter, allerdings das Problem ist, dass er es nicht hört, wenn die Pfeile ins Ziel eintreffen!
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit (durch irgendeinen Ton- oder Radiofunkverbindung etc.., leider kenne ich mich nicht aus), dass die Zielscheibe irgendwie präpariert werden kann, damit das Eintreffen der Pfeile hörbar ist.
Ich bedanke mich für jegliche Unterstützung, Tipps, verweis auf Links.
Ihr könntet wirklich ein Mensch recht glücklich machen!
Ich danke Euch im Voraus
Lg
Laszlo
Ich habe einen Freund, der durch einen Unfall blind geworden ist. Er ist ein leidenschaftlicher Bogenschütze und macht seinen Training weiter, allerdings das Problem ist, dass er es nicht hört, wenn die Pfeile ins Ziel eintreffen!
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit (durch irgendeinen Ton- oder Radiofunkverbindung etc.., leider kenne ich mich nicht aus), dass die Zielscheibe irgendwie präpariert werden kann, damit das Eintreffen der Pfeile hörbar ist.
Ich bedanke mich für jegliche Unterstützung, Tipps, verweis auf Links.
Ihr könntet wirklich ein Mensch recht glücklich machen!
Ich danke Euch im Voraus
Lg
Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Re: Zielscheibe für Blinden
Hi
Diese Einrichtung gibt es wirklich.
In der Pfeilspitze ist ein Sender und hinter der Scheibe der Empfänger.
Ich habe die schonmal im Fernsehen gesehen, weiss aber nicht wo.
Auch wenn dir das nicht wirklich hilft, weisst du nun das es die Einrichtung gibt.
Tolle Sache deinem Freund zu helfen.
Viel Glück
BA
Diese Einrichtung gibt es wirklich.
In der Pfeilspitze ist ein Sender und hinter der Scheibe der Empfänger.
Ich habe die schonmal im Fernsehen gesehen, weiss aber nicht wo.
Auch wenn dir das nicht wirklich hilft, weisst du nun das es die Einrichtung gibt.
Tolle Sache deinem Freund zu helfen.
Viel Glück
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Re: Zielscheibe für Blinden
Wow, toll, vielleicht weiß es echt jemand, wo diesen Sachen zu bekommen sind...Danke..
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Zielscheibe für Blinden
Hallo Laszlo,
kennst du die Seite schon ?
http://www.anderssehen.at/alltag/sport/bogen.shtml
Gruß
Esteban
kennst du die Seite schon ?
http://www.anderssehen.at/alltag/sport/bogen.shtml
Gruß
Esteban
Re: Zielscheibe für Blinden
Ich habe gerade mal ein wenig gegoogelt und bin über diesen Absatz gestolpert:
"Es gibt nur wenige Krankheitsbilder oder Handicaps, wie zum Beispiel Schulterverletzungen und Halswirbeloperationen, bei denen Bogensport nicht möglich ist. Sogar Blinde können das Bogenschießen erlernen. Statt des üblichen Visiers haben die blinden Bogenschützen eine spezielle Zieleinrichtung am Bogen montiert. Beim Visieren ertönt ein akustisches Signal. Der innere Zielpunkt auf der Scheibe ist nicht gelb, sondern weiß. Nach außen hin wird die Scheibe dunkler. Je exakter der Schütze nun die Mitte anvisiert, desto höher ist der Signalton."
Ich würde mich mal an Blindenverbände und Gruppen wenden, etwa hier:
http://www.anderssehen.at/alltag/Sport.shtml
http://members.aon.at/ooebsc/
http://www.seh-netz.info/
http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Gesel ... utschland/
Diese Dame schiesst Luftgewehr mit der o. g. Technik:
http://www.burgis-welt.at/Schiessen/gewehr.htm
"Es gibt nur wenige Krankheitsbilder oder Handicaps, wie zum Beispiel Schulterverletzungen und Halswirbeloperationen, bei denen Bogensport nicht möglich ist. Sogar Blinde können das Bogenschießen erlernen. Statt des üblichen Visiers haben die blinden Bogenschützen eine spezielle Zieleinrichtung am Bogen montiert. Beim Visieren ertönt ein akustisches Signal. Der innere Zielpunkt auf der Scheibe ist nicht gelb, sondern weiß. Nach außen hin wird die Scheibe dunkler. Je exakter der Schütze nun die Mitte anvisiert, desto höher ist der Signalton."
Ich würde mich mal an Blindenverbände und Gruppen wenden, etwa hier:
http://www.anderssehen.at/alltag/Sport.shtml
http://members.aon.at/ooebsc/
http://www.seh-netz.info/
http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Gesel ... utschland/
Diese Dame schiesst Luftgewehr mit der o. g. Technik:
http://www.burgis-welt.at/Schiessen/gewehr.htm
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Zielscheibe für Blinden
Danke, werde mich auf jeden Fall dort erkundigen!
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6900
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
Re: Zielscheibe für Blinden
Wenn es nur um das Erkennen eines Treffers auf der Scheibe geht würde ich einen Erschütterungssensor anbringen und damit ein akustisches Signal auslösen.
Wenn du jetzt die einzelnen Ringe mechanisch voneinander entkoppelst und mit je einem eigenen Sensor (und eigenem Ton) ausstattest kann er auch erkennen, wie weit er vom Gold weg ist.
Läßt sich beliebig verfeinern.
Wenn du jetzt die einzelnen Ringe mechanisch voneinander entkoppelst und mit je einem eigenen Sensor (und eigenem Ton) ausstattest kann er auch erkennen, wie weit er vom Gold weg ist.
Läßt sich beliebig verfeinern.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Zielscheibe für Blinden
Hallo Kra
Ja, es ginge um das Erkennen! Wo kriegt man diesen Erschütterungssensor? Ich denke, es wäre schon mal sehr Hilfsreich!
Ja, es ginge um das Erkennen! Wo kriegt man diesen Erschütterungssensor? Ich denke, es wäre schon mal sehr Hilfsreich!
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Zielscheibe für Blinden
Die Scheibe besteht vermutlich aus Ringen... sonnst hätte man einfach eine "Scheibe" einzelnaufgehängten Streifen bauen können. Jedes Streifen bekommt ein Glöckchen, der mittlere ein Helleres als die äußeren und so fort... aber bei Ringen ist das vermutlich schwieriger...
Diese methode wäre vileicht nicht das genaueste aber für den anfang einfacher umzusetzen als Sensoren... kenne mich da aber jetzt nicht so aus.
Ist Bogenschießen der Sehbehinderten nicht auch Paralympisch (Beim Biathlon weiß ich es recht sicher, aber beim Bogenschießen leider nicht)??? Vieleicht könnte man da irgendwo nachfragen, die haben doch bestimmt wenigstens eine Liste mit Vereinen wo man dann ggf. weiterfragen könnte...
Diese methode wäre vileicht nicht das genaueste aber für den anfang einfacher umzusetzen als Sensoren... kenne mich da aber jetzt nicht so aus.
Ist Bogenschießen der Sehbehinderten nicht auch Paralympisch (Beim Biathlon weiß ich es recht sicher, aber beim Bogenschießen leider nicht)??? Vieleicht könnte man da irgendwo nachfragen, die haben doch bestimmt wenigstens eine Liste mit Vereinen wo man dann ggf. weiterfragen könnte...
"Life is just a dream on the way to death"
[i]{The Crow II}[/i]
[i]{The Crow II}[/i]
Re: Zielscheibe für Blinden
sensoren gibts beim elektronikfachhandel (conrad und co), glöckchen sind billiger und genausogut.
was mir auch noch einfällt wär eine gittermarix aus kupferdraht über die schiebe gelegt und mit einer kleinen schaltung aufgewertet (falls du jemanden kennst der sich mit elektronik auskennt) - wenn der pfeil in die scheibe einschlägt schliesst er kurz einen draht horizontal und vertikal kurz und das kann man auslesen.
eine scheibe bei der die einzelnen ringe aus verschiedenen materialien bestehen ist auch eine möglichkeit - da macht dann jeder ring einen anderen ton beim einschlagen (blinde sollen ja sehr gut hören können)
eine kamera filmt die scheibe und die lage das pfeils wird von einer software ausgewertet - falls man einen programmierer kennt.
die einzelnen ringe werden mit verschiedenen materialien beklebt - zelophan, plastik, papier, karton,... dann klingt auch jeder ring anders.
die gittermatrix kommt auf die rückseite der scheibe und wird mit mit strom versorgt - es entsteht ein magnetfeld - die spitze stört dieses magnetfeld und das kann man wieder auslesen. alternativ ist die spitze magnetisch - wenn sie einschlägt entsteht elektrischer strom an der stelle den man auch auslesen kann.
vielleicht fällt mir noch was ein
grüsse
walta
------------
eines noch: je lauter die zuschauer klatschen umso näher ist der pfeil im ziel :-)
was mir auch noch einfällt wär eine gittermarix aus kupferdraht über die schiebe gelegt und mit einer kleinen schaltung aufgewertet (falls du jemanden kennst der sich mit elektronik auskennt) - wenn der pfeil in die scheibe einschlägt schliesst er kurz einen draht horizontal und vertikal kurz und das kann man auslesen.
eine scheibe bei der die einzelnen ringe aus verschiedenen materialien bestehen ist auch eine möglichkeit - da macht dann jeder ring einen anderen ton beim einschlagen (blinde sollen ja sehr gut hören können)
eine kamera filmt die scheibe und die lage das pfeils wird von einer software ausgewertet - falls man einen programmierer kennt.
die einzelnen ringe werden mit verschiedenen materialien beklebt - zelophan, plastik, papier, karton,... dann klingt auch jeder ring anders.
die gittermatrix kommt auf die rückseite der scheibe und wird mit mit strom versorgt - es entsteht ein magnetfeld - die spitze stört dieses magnetfeld und das kann man wieder auslesen. alternativ ist die spitze magnetisch - wenn sie einschlägt entsteht elektrischer strom an der stelle den man auch auslesen kann.
vielleicht fällt mir noch was ein
grüsse
walta
------------
eines noch: je lauter die zuschauer klatschen umso näher ist der pfeil im ziel :-)
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Zielscheibe für Blinden
vielleicht könnte man das ja auch mit piezo-elementen machen.
wenn man druck auf ein piezo ausübt, dann gibt es spannung ab. nun könnte man diese hinter einer scheibe anbringen, und das signal akustisch umwandeln.
ps. ich finde es absulut super, daß du deinem freund so hilfst!
mfg
wenn man druck auf ein piezo ausübt, dann gibt es spannung ab. nun könnte man diese hinter einer scheibe anbringen, und das signal akustisch umwandeln.
ps. ich finde es absulut super, daß du deinem freund so hilfst!
mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
- LeChuck666
- Full Member
- Beiträge: 165
- Registriert: 01.03.2009, 23:36
Re: Zielscheibe für Blinden
Ich bin mir nicht sicher, in wie fern die Idee realisierbar wäre, aber:
Fürs Schlagzeug gibt es sogenannte Trigger. Die werden -grob gesagt- an den Kessel aufs Fell geklemmt und erkennen einen Schlag und, je nach Qualität, dessen Dynamik. Also ob man fest oder leicht geschlagen hat. Ich meine außerdem, dass die auch erkennen, ob man zentriert oder eher am Rand schlägt - ich denke daraus könnte sich was machen lassen, das Prinzip erscheint mir jedenfalls passend.
Ich weiß nun aber nicht, ob man dann hinter die Scheibe eine Platte mit nem Trigger dran hängen sollte, vielleicht was mitten rein macht, direkt davor
Hab mir jetzt die Links hier noch nicht angeschaut... aber die Idee kam mir gerade halt so
Fürs Schlagzeug gibt es sogenannte Trigger. Die werden -grob gesagt- an den Kessel aufs Fell geklemmt und erkennen einen Schlag und, je nach Qualität, dessen Dynamik. Also ob man fest oder leicht geschlagen hat. Ich meine außerdem, dass die auch erkennen, ob man zentriert oder eher am Rand schlägt - ich denke daraus könnte sich was machen lassen, das Prinzip erscheint mir jedenfalls passend.
Ich weiß nun aber nicht, ob man dann hinter die Scheibe eine Platte mit nem Trigger dran hängen sollte, vielleicht was mitten rein macht, direkt davor

Hab mir jetzt die Links hier noch nicht angeschaut... aber die Idee kam mir gerade halt so

[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Re: Zielscheibe für Blinden
Schlagzeug klingt gar nicht mal übel.... Gibt es da nicht auch solche Gummipads die dann wie eine E-Gitarre an einen Verstärker angeschlossen werden und dann den Klang eines Schlagzeugelementes (Snare, Bass, Becken, Tom...) Elektronisch erzeugen??? Wäre jetzt die Frage was sowas dann kosten würde, ich kann mir Vorstellen, dass gerade die Druck und Platzierungsgetreuen E-Drums nicht billig sein werden....
"Life is just a dream on the way to death"
[i]{The Crow II}[/i]
[i]{The Crow II}[/i]
- LeChuck666
- Full Member
- Beiträge: 165
- Registriert: 01.03.2009, 23:36
Re: Zielscheibe für Blinden
Gibts auch, E-Drums, von einfacher bis sehr teurer Art.
Bin mir jetzt bei denen nicht sicher, in wie fern die auf Dynamik ansprechen, müsste aber wenigstens bei den besseren ganz annehmbar sein. Hab mal auf einem ausm mittleren Preissegment gespielt und fands ziemlich grottig - aber hier gehts ja nicht ums Schlagzeug spielen
Den Ton erzeugt später das entsprechende Gerät, an das die Trigger angeschlossen sind... die selber geben nur ein Signal raus, aus dem könnte man ja im Prinzip dann machen, was man will.
Kenn jetzt ein bisschen die ddrum-Modelle, da kann man verschiedene Sounds draufpacken und die nochmal ein wenig abändern - da ließe sich sicherlich auch einfach ein Pfeifton draus machen...
Richtig kombiniert könnte man so also auch anzeigen lassen, wo in der Scheibe man getroffen hat. Zumindest radial, ob der Pfeil nun weiter oben oder unten gelandet ist würde sowas dann nicht wirklich erkennen, es sei denn man baut sich da wirklich ne abgefahrene Konstruktion.
Die hätte dann mindestens vier Sensoren in jedem Ring - oben, unten, rechts, links.
Sowas ließe sich mit nem Doppelton vielleicht gut umsetzen: ein Ton deutet auf den getroffenen Ring, der darauffolgende in die Richtung... etwa durch eine veränderte Tonhöhe (höher - weiter oben getroffen; tiefer - weiter unten getroffen) und / oder durch mehr Lautstärke auf einem Kanal (links lauter - links getroffen; rechts lauter - rechts getroffen).
Dazu bräuchte man dann keine von diesen Triggern, da riechen glaub ich "einfache" Sensoren, die den Schock bemerken und als Signal weitergeben. Wäre meines erachtens nach auch ohne Computer machbar, müsste man sich ein wenig mit Elektronik auskennen... und mit Mechanik, damit die Ringer voneinander unabhängig sind.
Für die Sensoren könnte man bestimmt ne alte elektronische Dartscheibe ausschlachten. Stabile Ringe mit Sensoren drunter aufgeklebt, dadrauf ne dicke Lage Ethafoam, zwischen die Ringe vielleicht auch ne Lage Ethafoam... stell ich mir machbar vor.
Ich mags so Sachen auszudenken
Bin mir jetzt bei denen nicht sicher, in wie fern die auf Dynamik ansprechen, müsste aber wenigstens bei den besseren ganz annehmbar sein. Hab mal auf einem ausm mittleren Preissegment gespielt und fands ziemlich grottig - aber hier gehts ja nicht ums Schlagzeug spielen

Den Ton erzeugt später das entsprechende Gerät, an das die Trigger angeschlossen sind... die selber geben nur ein Signal raus, aus dem könnte man ja im Prinzip dann machen, was man will.
Kenn jetzt ein bisschen die ddrum-Modelle, da kann man verschiedene Sounds draufpacken und die nochmal ein wenig abändern - da ließe sich sicherlich auch einfach ein Pfeifton draus machen...
Richtig kombiniert könnte man so also auch anzeigen lassen, wo in der Scheibe man getroffen hat. Zumindest radial, ob der Pfeil nun weiter oben oder unten gelandet ist würde sowas dann nicht wirklich erkennen, es sei denn man baut sich da wirklich ne abgefahrene Konstruktion.
Die hätte dann mindestens vier Sensoren in jedem Ring - oben, unten, rechts, links.
Sowas ließe sich mit nem Doppelton vielleicht gut umsetzen: ein Ton deutet auf den getroffenen Ring, der darauffolgende in die Richtung... etwa durch eine veränderte Tonhöhe (höher - weiter oben getroffen; tiefer - weiter unten getroffen) und / oder durch mehr Lautstärke auf einem Kanal (links lauter - links getroffen; rechts lauter - rechts getroffen).
Dazu bräuchte man dann keine von diesen Triggern, da riechen glaub ich "einfache" Sensoren, die den Schock bemerken und als Signal weitergeben. Wäre meines erachtens nach auch ohne Computer machbar, müsste man sich ein wenig mit Elektronik auskennen... und mit Mechanik, damit die Ringer voneinander unabhängig sind.
Für die Sensoren könnte man bestimmt ne alte elektronische Dartscheibe ausschlachten. Stabile Ringe mit Sensoren drunter aufgeklebt, dadrauf ne dicke Lage Ethafoam, zwischen die Ringe vielleicht auch ne Lage Ethafoam... stell ich mir machbar vor.
Ich mags so Sachen auszudenken

[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Zielscheibe für Blinden
Ich habe die Links oben nicht verfolgt, aber als ich das Startposting las, dachte ich spontan:
Aufbau (ohne High-Tech!) :
Hinten: 2 (mittig überlappende) Pfeilfangnetze, darin eingehängt 2 Glöckchen mit unterschiedlichem Ton. Außerdem die Hälfte OBERHALB der Scheibe zusätzlich mit Folie behängt.
So erkennt er Fehlschüsse (links "kling", rechts "klang", zu hoch "flapp")
Die Scheibe selber besteht aus 3 Ringen, je 15 cm:
Äußerer Ring: Ethafoam
Mittlerer Ring: Styrodur
Mittelteil: Etafoam, mit Pappe (Bierdeckel) belegt (aufgesteckt).
(Mittelteil 5 mm vertieft bauen!)
So kann man die 3 Ringe deutlich am Einschlag-Geräusch unterscheiden.
Die Idee stammt aus der eigenen Erfahrung, wie unterschiedlich Scheiben dieser Materialien klingen...
Ethafoam: "buff", Styrodur "bong", Pappdeckel "pack"...
Rabe
Aufbau (ohne High-Tech!) :
Hinten: 2 (mittig überlappende) Pfeilfangnetze, darin eingehängt 2 Glöckchen mit unterschiedlichem Ton. Außerdem die Hälfte OBERHALB der Scheibe zusätzlich mit Folie behängt.
So erkennt er Fehlschüsse (links "kling", rechts "klang", zu hoch "flapp")
Die Scheibe selber besteht aus 3 Ringen, je 15 cm:
Äußerer Ring: Ethafoam
Mittlerer Ring: Styrodur
Mittelteil: Etafoam, mit Pappe (Bierdeckel) belegt (aufgesteckt).
(Mittelteil 5 mm vertieft bauen!)
So kann man die 3 Ringe deutlich am Einschlag-Geräusch unterscheiden.
Die Idee stammt aus der eigenen Erfahrung, wie unterschiedlich Scheiben dieser Materialien klingen...
Ethafoam: "buff", Styrodur "bong", Pappdeckel "pack"...
Rabe