Hörnerhaselflitzebogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
loxley

Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von loxley »

Tja...er schießt....
Dateianhänge
DSC00352.jpg
DSC00345 (1).JPG
DSC00350 (1).JPG
DSC00347 (1).JPG
DSC00346 (1).JPG
Zuletzt geändert von loxley am 20.09.2009, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von Noggal »

Das teil sieht ja echt verwegen aus  ;D
Aber sind die Hörnern nicht zu schwer zwecks Speed?


Grüße aus Niederbayern  Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene
loxley

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von loxley »

der hammer is das es schön scheppert und einigermassen leistung bringt wobei die hörner kaum zu merken sind und der effekt meiner meinung ist das die pfeile besser durchschlage.....meine arme scheibe.......
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hammerhart!

Hasel mach ja wirklich alles mit. Gefällt mir.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von Commerz »

Hallo,
bekommen wir noch ein paar Daten ???
Wie dick war der Haselstamm, Auzugslänge, Zuggewicht, Foto ungespannt und Maße der Standhöhe ;D :)

Gefällt mir der Bogen wobei ich die Hörner weggelassen hätte.
Hast du die Form so gedämpft oder noch "grün" gebogen?
loxley

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von loxley »

also daten...na ich sag mal was ich so sagen kann....in deutsch...grins.
er hat 25 kg zug(fischwaage) und nen auszug von max.26 cm.bei einer standhöhe von 19 cm also wenig....halben pfeil. könnte auch etwas mehr sein......
der stamm war sieben cm dick und hatte in der mitte nenn schönen knick. ich habe ihn deflex zuerst als kinderindianerbogen konzipiert....war aber so kräftig das ich meine lange gehägte idee mal umsetzen wollte......
er ist weder gedämpft noch irgend wie anders behandelt. die form ergibt sich durch die abnahme von der griffmitte zum äusseren.
die hörner sind beide von einer stange....abgelängt und mit einem schnitt versehen auf die arme auf ungefähr 7cm eingeleimt mit ponal....dann fleischerband zur festigung und fixierung rum....fertig. der rohling lag ungefähr vier wochen rum....im heizkeller.
hoffe habe erst mal soweit alls beantwortet.....vergebung,ich schreibe mit nem x1........handy. seit nicht so hart mit mir........
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von reiterbogen freak »

standhöhe von 19 cm
und nen auszug von max.26 cm
er hat 25 kg zug
Das fällt mir schwer das zu glauben, erstens schaut es mehr als 26cm aus und zweiten hätte er dann nur ca. 3 zoll beschleunigungsweg und auf diesen 7cm des auszugs dann auch noch 50#??? :-*

aber sonst optisch gesehen sehr schön, gefällt mir.

Reiterbogen freak
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
loxley

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von loxley »

na neunzehn und sehsundzwanzig sind dann aber vierundvierzig und ein wenig.....also halben pfeil und der ist vierundachtzig lang.
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von reiterbogen freak »

Achso, aber Auszugslänge misst man ab dem Bogengriff und nicht ab der Standhöhe.  ;)

lg
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
loxley

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von loxley »

ja du fragst auch sachen....meine güte.......also ich heute auffem ponny......gestreckter galopp.......und meine büfffelharschaumscheibe.....bauschaumm und so dreißig zentimeter dick. da isser durch. hat auffe anderen seite huhu gemacht. und beim büffelballern zieht ma n eh nur bis zum ellenbogen...etwas mehr vielleicht. und das war der sinn der übung......sehen wie ein arapahoe...cheyenne oder sonst was bei der geschwin digkeit nen büffel fällen tut. ansonsten is dat ding eh zu nichts zu gebrauchen......bi n eben la ngbogenfreak.
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von Moerki »

Echt n wildes Design, nicht übel.

Der wäre doch was für den Fantasy-Bogen Wettbewerb, oder nicht ???

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)
the visioner99
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 06.09.2009, 19:08

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von the visioner99 »

Echt hart, dass Hasel diese starke Biegung ( siehe 3. Bild unterer Wurfarm) mitmacht.

Lg the visioner
loxley

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von loxley »

großer gott...das teil habe ich mit so viel skunkpisse im gehirn gebaut und ich war noch so bihiepa.....man und schuld is toaster auf den ich gehört habe das u nikum hier reinzustellen.....das ist  nun wirklich nichts beso nderes. ein fach vier stu nden arbeit.........ach leute. da sind leute beim wettbewerb die sich mühe geben........also nur mal zum wettbewerb. wollte nur präsentieren was aus ner sauftour wird........
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von Ravenheart »

...hehe, lustiges Stück, ich mag ja solche "Kuriositäten"!

Der linke WA sieht aber nicht so gut aus! Ziemlich heftige "Knickstelle" und gegen Ende dafür etwas zu steif (besonders im Vergleich zum gelungenen rechten WA!)

Wenn er länger halten  + schießen soll, musst Du links noch nacharbeiten (und danach vmtl. rechts anpassen)! Das "stinkt" so geradezu nach Kompressinsbüchen...

Rabe
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Hörnerhaselflitzebogen

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Tut mir echt leid Loxley, dass DU jetzt so nen Stress wegen mir hast...  ;D
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“