@Tomtux: Im Griffbereich ist sehr viel Holz vorhanden, da muß sogar einiges weg genommen werden.
@Jo: Ich habe letzte nacht wenigstens eine halbe Stunde mit dem "stave" in der Hand zusammen gesessen, ihn betrachtet , gestreichelt...aber die Ringe wurden nicht dicker
@Squid: der "dicke Ring" wird auch wieder dünner im verlauf des Wurfarms, und er lässt mir dann nur noch eine ca breite von 3cm
Also ich hadere mit mir selbst.
Bei dem Frühholzanteil & Ringstärke müsste der Bogen breit und mit Bruchschutz gebaut werden . Dazu kommen noch relativ viele Knoten.
Also ich denke ich werde es wie folgt machen:
Den besagten 1mm Ring freilegen , schauen wie der RÜcken aussieht und dann eine Entscheidung treffen.
Wenn Ich denke das das so nix wird, die Sicherheit des Bogenschützen steht bei mir im Vordergrund, dann wird da ein Bruchschutz auf den Rücken kommen um einen sicheren und tauglichen Bogen gewährleisten zu können.
Primitiv hin oder her, schiessen und sicher dabei sein sollte er.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.