Hi, mein erster war Ahorn.
Der Ast war auch nicht dicker wie deiner, 7-8cm hatte der!
Geht gut. Ich hab ihm gleich nach erlegen die Rinde runter genommen,
was im "nassen" Zustand echt gut geht. Dafür hab ich einen normalen Spachten genommen und mit der Seite immer zu mir die Rinde runter gezogen.
Was auch gut gehen soll ist, du nimmst ein Messer und schneidest dort wo der Bogenbauch sein soll über die komplette Länge des Astes die Rinde ein und kannst sie dann quasi am Stück runterziehen.
Das hab ich aber noch nicht versucht!.
Ich hab bei mir noch zwei Äste Hasel liegen gehabt. Bei beiden hatte ich die Rinde drauf gelassen.
Während der Ahorn den ich bearbeitet habe super trocknete dauerte das beim Hasel wo die Rinde noch drauf war länger.
Anmerkung, die Äste liegen bei mir im Zimmer auf dem Schrank, der hat oben nur drei Bretter mit je 2cm breite, als Auflage für die Äste.
Die leichte wärme machte beim trocknen nichts.
Wichtig ist nur!!! Die Schnittflächen mit Lack oder Kleber zu versiegeln *Ponal oder was du so da hast*
Die Methode das Holz zu trocknen geht aber nicht bei allen Hölzern...
Aber dazu werden dir die richtigen Bogengötter hier mehr sagen können!
Ich hab mir sagen lassen das man Haselbögen auch schon im frischen Zustand super bearbeiten kannst.
Das kann ich bestätigen.
Der zweite Bogen bei dem ich jetzt bei bin lässt sich vom Holz her schön bearbeiten.
Es ist bloß wichtig das du beim trocknen dann aufpasst. Mir ist der Bogen ab und an bis zum Markkanal eingerissen beim weiter trocknen.
Quasi über Nacht weggelegt und am nächsten Morgen waren leichte Risse drin.
Und was ich dir sehr gut sagen kann.
Solltest dein Ast es zum tillern schaffen....
Lass dir Zeit.... VIEL Zeit... lieber etwas langsamer dran gehen als so wie ich aus dem ersten einen 180cm langen Kinderbogen zu bauen

Das geht schneller als man denkt!!!!!
Hier im Forum gibt es einen Threadt der mir selber auch gut geholfen hat.
Der Saplings wettbewerb.. Nutz mal die Suchfunktion..
Der ist zwar sehr lang und mann muss sich ab und zu durchkämpfen um den Überblick zu behalten aber er hat mir sehr geholfen.
Ansonsten einfach ran..
Alles was an Holz zu bekommen ist, versuchen in einen Bogen zu verwandeln..
Irgendwann wird dann auch ein Bogen drauß werden.
Das ist seit meinem ersten nun mein Motto...
In diesem Sinne..
Gut Holz
Marcel