Der ultimative Bandschleifer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von esturias »

Hmmm... das mit der Absaugmöglichkeit hab ich wohl überlesen und das mit dem frei laufen stand da nirgends. ;)
Ich glaub dir ja, dass man mit dem Teil was anfangen kann und ich habs auch nochnich ganz abgeschrieben, weil man damit auch wirklich viel machen kann (Mit dem schmalen Band des anderen kann man ja nur "Kleinkram" schleifen...), aber momentan hab ich nur ein etwas kleineres Budget zur Verfügung, da drehe ich jeden Cent um.
Das restliche Material will ja auchnoch gekauft werden... ;)

Ich muss demnächst eh mal in den Baumarkt, da haben die auch ein ähnliches teil für 400€ stehen... werde ich mir mal anschauen (zu Vergleichszwecken, versteht sich ;)).
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Firestormmd »

@Snake-Jo: Taugt denn die Absaugung was? Ich arbeite bei mir im Keller, wo auch Winterklamotten gelagert werden. Meine Familie regt sich immer über den Dreck auf. Mir wäres es wichtig, dass ein Staubsauger den Großteil wegnimmt. Danke für die Antwort!

Grüße, Marc
der auch gern schneller vorankommen würde
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von esturias »

Kommt ja schlussendlich auch auf deinen Sauger an... ;)
Aber ich schätze mal, dass auch bei diesem Schleifer ein Großteil des Staubes in die Luft geschleudert wird, der Absaugstutzen kann ja nur irgendwo "hinten" in/an der Abdeckung liegen...
Aber das Problem wird man denke ich bei fast jedem Modell haben.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Snake-Jo »

Ich stell noch ein paar Bilder ein:

Bild

Das aufgestellte Band vorrangig für Bumerang-Schleifen, Griffe etc.
Man sieht den sehr stabilen Standblock aus Aluguss.

Bild
Die Staubabsaugung ist nicht bei jedem Modell dabei, aber leicht anzubringen

Bild
An der Rolle kann man sowohl Griffe als auch Holzkehlen an Werkzeugen schleifen

Bild
Die lange Auflagenfläche für den Bogenschliff
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von acker »

Hallo,
Jups son Gerät habe ich auch, nur mein Schleifband sieht zurzeit nicht so jungfreulich aus ;D
Ich arbeite viel und gerne damit.
Obs zum Messermachen taugt, weiß ich nicht aber zum Bogenbauen ist es super.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Snake-Jo »

Hallo Marcus,
dann sind wir ja schon zu zweit.  ;)

Ich habe meinem Gerät nach 8 Jahren ein paar neue Kugellager statt der vorhandenen Bronze-Gleitlager verpaßt.
Zum Messerschleifen lass ich das Wasserschleifband (120er) in einem Wasserbad laufen, alternativ kann man das Band mit einer Spritzflasche aus dem Laborbedarf anfeuchten. Aufgezogen sieht man ein 60er Korn.
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von esturias »

Na... die Bilder sind ja mal viel besser als das popelige Produktbild, vielen Dank für die Mühe. :)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von walta »

irgendwie kann ich mir jetzt nicht vorstellen wie du es schaffst das schleifband nass zu machen ohne das die ganze sauerei in den motor reinläuft. hast du davon auch ein bild?

grüsse
walta
-------------
der nur einen handschleifer hat :-(
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von esturias »

Ich schätze einfach mal, dass man unter den Schleifarm einfach ne Art Wanne druterstellen kann, in die man dann die Flüssigkeit gibt. Ansonsten kenne ichs nur so, dass man eine kleine "Schwammrolle" am Gestell befestigt, die dann auf dem Band mitläuft und durch ne kleine Wanne getränkt wird. Damit wird das Band nur etwas feucht gehalten...
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Tja ich glaube, dass mir so ein Bandschleifer echt gefallen könnte. Aber leider leider würde mir das Ding meine Bude völlig vollsauen.
Schade schade...
So bleibts bei einem Bogen pro Monat...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Snake-Jo »

@esturias: Genau!  :) :)
So mach ich das: Wanne mit Wasser und Schwamm. Reicht völlig aus und die Schneide bleibt ganz kühl.
Foto hab ich zur Zeit nicht, weil ich erst umbauen müßte.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Harbardr »

...ursprünglich zum Messermachen, inzwischen zum Bearbeiten von Knochen hab ich mir vor'n paar Jahren die Maschine von Rexon (z.Z. ca. 140 Euronen) angeschafft, für die Absaugung ist ein alter Festo Industriestaubsauger zuständig. Über den Fachhandel gibts reichlich Schleifbänder (fast) aller benötigten Körnungen.

Bin super zufrieden mit dieser kompakten Maschine... kann ich wärmstens empfehlen.

Nur mit Wasser haben es die Korundschleifbänder nicht so dolle, denn wenn die Oberfläche zu feucht wird schmiert sie zum Einen, zum Anderen löst sich die Beschichtung auf/ab. Aber es sind ja auch KEINE Nass-Schleifbänder!!!

Anzumerken ist noch, dass diese Maschine NICHT Spritzwasser geschützt ist!

Drum... nach dem Abkühlen trockne ich das Werkstückab  :)
Mike W.

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Mike W. »

Muß es überhaupt zwangsläufig ein Bandschleifer sein?
Ich hab auch schon einige Klingen gemacht, ohne Bandschleifer.
Bei mir kommt alles, vom Messer bis zum Schwert übern Schleifteller, angetrieben von`ner Bohrmaschine, die mit Kopf nach oben im Bohrständer steckt. Geht mit bissi Übung prima. Ich schleif grade `nen Bogen drauf, geht auch!
Einziger Nachteil- brauchst auch hier `ne gute Absauge, sonst siehst du aus wie ich gerade. Beim Stahlschleifen kann man auch mal etwas Öl auf die Scheibe machen....

Gruß  Mike
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Snake-Jo »

@Harbardr: Ja, so ist das. Jedoch hatte ich vor Jahren über den Profi-Fachhandel in Osnabrück Wasserschleifbänder bekommen. Bis auf eins sind aber alle alle. :'(

@Mike: Es geht ja um den ultimativen Bandschleifer, der natürlich auch universell einsetzbar sein sollte. Dieses Gerät heißt eigentlich "Band- und Tellerschleifer", hat also auch einen sehr guten Schleifteller mit Anschlag, da kommt die Bohrmaschine nicht mit.
Gerade für lange, gerade Flächen beim Schleifen von langen Schneiden (Schwerter) ist natürlich diese große Auflage von Vorteil. Zudem benötige ich für meine Drechselwerkzeuge eine "Hohlkehle" bzw. "Hohlphase" an der Schneide. Das geht am Tellerschleifer nicht. Dazu braucht man die Walze oder einen runden Korund.
Mike W.

Re: Der ultimative Bandschleifer

Beitrag von Mike W. »

@Snake-Jo

Da ich wie gesagt keinen Bandschleifer hab, vertraue ich deiner Erfahrung.

Gruß Mike
Antworten

Zurück zu „Messer“