Hallo,
@Holzbieger: schönes Messer, ein Arbeitstier das auch ein teeny nicht kaputt bekommt.
Scheind ja "Messerwoche" im FC zu sein.Dann präsentier ich mal mein erstes zweimal gebautes Messer.
Zweimal gebaut weil....nun eine kleine Geschichte:
Als ich acht Jahre alt war , bekam ich von meinem grad neuen Onkel ,frisch eingeheiratet, ein Messerbausatz zu Weihnachten geschenkt.
Eine Bowie Messer bausatz wie damals im Kettner und Frankonia Katalog verkauft wurde. Der neue Onkel war natürlich der Held der Stunde

zusammen mit Ihm baute ich dieses Messer und hatte somit das coolste Messer von allen Jungs bei uns.

Irgendwann, viel später, nahm meine Oma mir das Messer weg...ich glaube ich hatte die Rosen beschnitten oder sowas

na ja ...
Letztes Jahr im Herbst verstarb Oma und beim Aufräumen der Waschküche fand ich mein damals heiß und innigst geliebtes Bowie Messer unter dem Ausgußbecken wieder.
Der Zustand war absolut miserabel , fast hätte ich es nicht erkannt und in den Müll geworfen, aber bei genauerer Betrachtung des "Klumpens" dämmerte es mir was es einmal war. 25 Jahre später...
Aber es war nur noch ein Schatten seiner selbst, die Lederscheide , Griffholz ,Knauf waren nur noch Abfall und die Klinge stark vom Rost zerfressen.
Na wegschmeissen konnte ich es nun nicht mehr, ich nahm es an mich und brachte es in die Werkstatt und legte die Klinge frei von den vergammelten Resten und befreite sie vom Rost.
Den Griff baute ich mit Hirschknochen und Birnenholz neu auf und eine Scheide aus Leder mit Rohhautstöpsel innen war relativ schnell fertig.
Nun, damals war es ein riesiges Messer...zumindest in meiner erinnerung

nun ist es wieder ein schönes Messer, etwas andere Klingenform ganz anderer Griff , aber einsatzbereit.
Die Verarbeitung lässt noch zu wünschen übrig, ich gebe zu das ich da akkurater hätte sein können .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.