http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12331.0
Als der Eschenbogen fertiggetillert, hab ich ihn mal vor dem Tempern aufgespannt und ein paar Probeschüsse gemacht. Da war das aufspannen auch noch recht Problemlos. Ich weiß ja nicht wieviele Techniken des Bogenaufspannens es gibt, aber eine Freundinn zeigte mir, wie man ihn, im Stehen, zwischen Kniekehle (linkes Bein=)und Fußgelenk (rechtes Bein) klemmt und ihn dann mit dem linken Arm biegt, um so die Sehne einzulegen.
Oh man ich hoffe die Erklärung ist einigermaßen verständlich

Nunja, nach dem Tempern und 3 Wochen Ruhezeit, wollte ich ihn mal auf Standhöhe bringen. Aber ich bekomme den Bogen nicht weit genugg ebogen, um die Sehne einzuhängen --> ist zu schwer! Und ich bin nicht unbedingt schwächlicher Natutr

Vor dem Tempern hatte er ca. 50#. Also denke ich mal, das er jetzt vielleicht 55#, habe ihn nicht lang getempert.
Ich frage mich nun, ob es noch andere Techniken gibt, um einen Bogen zu bespannen. Schließlich geht das ja auch bei 100#.
Beste Grüße, Frank.