Marder im Holzschuppen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Bello »

Ich kenne das Problem auch. Die gehen aber nur in die Autos wenn vorher schon ein Anderer Marder drin war und dort sein "Revier" markiert hat. Um das zu zerstören beissen andere Marder die Umgebung kaputt.
Wer Angst hat und dem Vorbeugen will legt seinen Parkplatz mit Kaninchendraht aus. Wenn der lose auf dem Boden liegt, gehen die da äußerst ungern drüber. Wichtig ist nur das es löse ist und nicht platt auf den Boden "gewalzt" ist.
Alternativ hilft da auch ABC-Salbe aus der Apotheke...find ich aber den Tierchen gegenüber nicht so nett...

Aber ein Marder alleine Schadet dem Auto nicht, er fühlt sich ganz wohl im Motorraum. Wenn man Pech hat findet man sogar Überbleibsel vom Komposthaufen da wieder(hatte mal eine angenagte Scheibe Brot neben der Batterie...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Snake-Jo »

Wie schon gesagt, wir sind da Spezialisten für alle Marderartigen und haben sogar eine eigene Marderberatung für Mitmenschen, die Probleme mit Steinmardern haben. Hier sind ein paar Infos:
http://cms.otterzentrum.de/cms/front_co ... ?idart=187

Natürlich haben wir im Laufe der Jahre hunderte von verbürgten Fällen von Steinmarderschäden am Auto registriert. An den Nachweisen kann man nicht rütteln, schließlich kann man nicht nur Gebissspuren nachweisen, sondern auch Spuren (Fährten, Pfotenabdrücke, Losung), die eindeutig auf die Marder hinweisen. Und nicht nur bei CSI gibt es den "genetischen Fingerabdruck". Wir praktizieren das mit Fischottern, wobei man genau wie im Krimi dann einzelne Idividuen voneinander unterscheiden kann.
Natürlich haben wir auch Versuche zum "Nageverhalten"von "unseren" Steinmardern an Autokabeln durchgeführt. Für die Raubtiere mit ihren Fangzähnen und der Brechschere ist ein Kabel kein Problem; Kühlschläuche haben meist nur ganz feine Löcher und Achsmanschetten sind oft völlig zerbissen.
Aber dies ist natürlich etwas OT für Fletchers corner. Gerade zum Marderproblem kann man sehr schön im Otternetz diskutieren. Dort gibt es auch ein Forum.
www.otternetz.de

Hier noch zwei Bilder von Iltissen:

Bild

Bild
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von skerm »

Es gibt (naja, gab) zumindest einen Marder, der in größeren Dimension denkt.
http://oesterreich.orf.at/vorarlberg/stories/406248/

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Ravenheart »

Bei mir haben Klo-Spülsteine geholfen. In ein Netz eingewickelt und an 4 Stellen (davon 2 x unten, an den Radkästen) angebracht, seit dem war nix mehr. Die Steine werden 1x / Jahr gewechselt.
Tipp 1: Je billiger, desto schlimmer stinken sie...  :D
Tipp 2: Gelegentliches Besprühen mit Wasser frischt sie auf... (Blumenspritze)

Rabe
Benutzeravatar
Mandara
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.11.2009, 20:00

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Mandara »

*hust* bei mir hat die Trennung vom Ex geholfen... seitdem kein Marderschaden mehr  ;)

Lg Debo

PS: Macht ja nix wenns mal n bissel OT geht. Ausserdem gehts ja hier um lebendige Stave- rettende mini Kämpfer. Erinnert mich an den Film G-Force. Da warens aber Meerschweinchen. ;D
Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Squid (✝) »

Das sind "meine". Ok, die Bilder sind etwas schlecht, eingescannte Nachtaufnahmen mit normaler Cam, für die Digi wars zu dunkel.

Die Marderin hatte im Schuppen Nachwuchs bekommen und die Herrschaften waren unterwegs.
Ist etwas schwierig, wilde Marder auf Bilder zu bekommen. Ich denke die Kleinen waren einfach noch neugierig, während Mama es nicht mehr so sehr mit Menschen hatte...

http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/marder01.jpg
http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/marder02.jpg
http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/marder03.jpg
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 05.12.2009, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Moonshadow »

@ Snake-Jo und Squid

Tolle Bilder!

Wie gesagt, meine Meinung und meine Erfahrung. Hier bei mir rennen derzeit 5 Marder durch die Wohnung. Zwei sind reine Frettchen und die Anderen Mischlinge (Iltis / Frettchen) und die zeigen keinerlei Interesse an irgendwelchen herumliegenden Kabeln, Leitungen oder Schläuchen. Auch aus dem restlichen Kaff ist mir, trotz zahlreicher wilder Marder, kein Fall von Schäden bekannt. Was natürlich nicht auschließt, dass ab und an irgendwo ein Marder anders handeln mag. Fischmehl oder ähnliches als Billigfüllstoff könnte ein Grund sein. Der genaue Grund tät mich aber schon interessieren.

Anbei mal ein Bildermix von 2007

• Vergleich 12 Tage / 4 Std.
• 21 Tage
• 35 Tage

Bis denne

Moon
Dateianhänge
Mix.jpg
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Snake-Jo »

@Squid: Ja, es ist schwer, wildlebende Marder vernünftig aufs Bild zu bekommen.
Du hast da ja eine dunkle Farbvariante des Steinmarders erwischt, ist nicht so häufig.
Mauswiesel und Gelbhalsmaus sind Wildtiere, die Iltisse wurden im Otterzentrum fotografiert.

@Moonshadow: Fraßschäden am Auto entstehen ausschließlich vom Steinmarder, der als Kulturfolger menschliche Behausungen mitbewohnt.
Hier die Liste der heimischen Marderarten von klein nach groß:
Mauswiesel, Hermelin, Steinmarder, Baummarder, Nerz, Iltis, Dachs und Fischotter.
Der Mink ist ein "Neubürger" und stammt aus den USA. Er verdrängt hier den europäischen Nerz. Der Marderhund (Enok) ist kein Marder, sondern ein "Hundeartiges Raubtier." Das Frettchen ist die Zuchtform des Iltis.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2035
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Botjer »

Das einzige Foto eines wildlebenden Steinmarders, das mir in meiner früheren Karriere als Naturfotograf gelungen ist.
Allerdings war er auch so nett, sich direkt am Bahndamm hinter unser Wohnung rumzutreiben. Bahndämme mögen die Burschen eh ganz gerne: Ratten ohne Ende und grüne sowie relativ sichere Trassen bis tief ins Stadtgebiet hinein.

Für das Bild habe ich ihn sowohl angeludert als auch über einige Tage an ein dezentes Licht und eine Kamera- und Blitz-Attrappe gewöhnt. Nachdem das soweit war saß ich dann zwei Nächte auf der Leiter hinter unserem Schlafzimmerfenster und habe gewartet … Es gibt nur dieses eine Bild, keine Chance auf einen zweiten Schuß. Ich kenne kein Säugetier mit so schnellen Reflexen wie ein Marder.

Bild

Das Bild stammt noch aus analogen Zeiten, ist also auf Diafilm fotografiert und dann eingescannt.
Ich würde es zu gerne noch einmal machen - mit einer Nikon D3s …

BytheWay: Eines meiner absoluten Lieblingstiere ist das Vielfraß - da gab es vor einiger Zeit eine unglaubliche Fotostrecke in Geo von einem finnischen Fotografen.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Heidjer »

Ich gehöre zu denen, die auf den Steinmarder nicht so gut zu sprechen sind. >:(
Ich durfte bestimmt schon 5 Wasserschläuche und 30 Zündkabel an meinen Fahrzeugen ersetzen.  >:( Ist wohl Pech wenn man auf der Grenze von zwei Marderrevieren wohnt, noch schlimmer ist es, wenn die Tierchen Aas im Wagen verstecken. ::)
Was den Marderhund angeht sind im Bereich Bergen schon drei Überfahren worden, aber erst einer geschossen worden, die Jäger jedenfalls sagen man sieht sie nie, nur ihre Spuren.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Halvarson »

Mandara hat geschrieben: .......

Zum Thema Marder im Auto:

Diese 2 Versionen sind mir bekannt:

Zuhause vor der Tür hat sich im Motorraum n Marder eingenistet, der dieses warme Plätzchen als Schlafplatz nutzt. Stellt man nun sein Auto in das Gebiet eines anderen Marder (über Nacht) und der findet das Auto versucht er die Duftspuren des anderen zu überdecken (Revierverhalten) und ist dabei nicht zimperlich zu den Kabeln.

Die andere Varienate ist, dass in den billigen Schläuchen oft Fischmehl als Füllstoff verwendet wurde und dass die Marder darauf abfahren.

Was stimmt den nun?

Lg Debo

Die in ihrem Auto auch mal Marderbesuch hatte.
Bello hat geschrieben: Ich kenne das Problem auch. Die gehen aber nur in die Autos wenn vorher schon ein Anderer Marder drin war und dort sein "Revier" markiert hat. Um das zu zerstören beissen andere Marder die Umgebung kaputt.
Wer Angst hat und dem Vorbeugen will legt seinen Parkplatz mit Kaninchendraht aus. Wenn der lose auf dem Boden liegt, gehen die da äußerst ungern drüber. Wichtig ist nur das es löse ist und nicht platt auf den Boden "gewalzt" ist.
Alternativ hilft da auch ABC-Salbe aus der Apotheke...find ich aber den Tierchen gegenüber nicht so nett...

Aber ein Marder alleine Schadet dem Auto nicht, er fühlt sich ganz wohl im Motorraum. Wenn man Pech hat findet man sogar Überbleibsel vom Komposthaufen da wieder(hatte mal eine angenagte Scheibe Brot neben der Batterie...

tach auch,

ich oute mich mal als einer mit ahnung von marderschäden am geheiligten automobil.

1. der erste marder macht nix im auto. wie schon erwähnt macht er es sich nur gemütlich weils im winter warm ist. auch sein fresschen nimmt er gerne mit nach hause, wie etwa brote mit wurst, vögel, mäuse, huhn oder fasan.
latürnich steckt er sein revier und seine heimat mit duftstoffen ab.

2. der nächste marder der in dieses revier motorraum eindringt wird schier verrückt von den duftstoffen und will sich nur verteidigen, denn er glaubt, dass er von hinten angegriffen wird wenn sein hinterteil ein biegsames kabel oder schlauch streift.
je nach kraft, ausdauer oder fluchtgedanken wird der entstandene schaden mehr oder weniger gross ausfallen.
ist ein zündkabel beschädigt oder durchtrennt kann als folgeschaden der katalysator, das motorsteuergerät oder auch der motor auch beschadigt werden, was als folgeschaden meist nicht von der teilkasko übernommen wird. also den motor wieder ausmachen und profesionelle hilfe holen.

3. dämmaterial wird gerne zum nestbau im heimatauto oder -dachboden aus fahrzeugen im eigenen revier geholt.

4. es gibt keinen 100%igen schutz gegen marder, denn die sind auch nicht blöd.

5. offen liegende kabel künnen mit einem doppelwandigen schutzschlauch versehen werden. dies ist der günstigste schutz vor mardern für die lebensnotwendigen zündkabel.

es sollte übrigends der motorraum von einem fachmann von den duftstoffen erst gereinigt werden bevor man einen marderschutz, egal ob durch aufsprühen oder einbauen, im motorraum anbringt.


gruss
thorsten
Zuletzt geändert von Halvarson am 05.12.2009, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Snake-Jo »

@Thorsten: Ja, so ist das.
Das sind auch unsere langjährigen Erfahrungen.

Ein persönlicher Tipp:
Alle erreichbaren Kabel und Schläuche mit einer heftigen Mischung von Vaseline und Cheyenne Pfeffer (hottest!!!) einschmieren.  ;D
Hält jahrelang, da Vaseline nicht zerfließt bei Hitze.
Leider ist dies für die meisten nicht umsetzbar, weil mit Umständen verbunden und meist auch nur mittels Hebebühne umzusetzen.  :'(
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Halvarson »

allerdings schmeckt der marder den pfeffer erst nach dem ersten biss und dann kanns schon zu spät sein.
wie ich schon schrieb, eine 100%ige lösung gibt´s nicht (ausser vielleicht das auto in einem vacuum aufzubewahren  ;D).

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Hellvis
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 19.06.2005, 19:49

Re: Marder im Holzschuppen

Beitrag von Hellvis »

da sag ich auch mal was zu .
mir hat der einheimische wurzelsepp hier geraten nx zu machen, wenn sich dir der marder zeigt ist er in seinem eigenen gebiet unterwegs und da würden sie nx anstellen. meinem lüftungsschlauch im auto hätte er das mal sagen sollen :( was aber bis jetzt abhilfe vor übergriffen geschaffen hat ist ne tüte mit hundewolle die ich zwischen die schläuche gequetscht hab. da haben wir ne freiwillige spenderinn hier schon seid jahren wohnen. ok der tip mit der hundewolle der war auch vom sepp .
in diesem sinne : wünsche marderfreien kaltstart ;
Multae sunt causae bibendi
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“