Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Commerz »

Hallo Gemeinde,
wir haben hier ja schon viele verrückte Sachen diskutiert, aber als ich eben am schnitzen von Drehwuchsholz bin kommt mir der Gedanke ob es denn bei Drehwuchs auch links und rechtsdrehendes Holz gibt.

Dreht sich Holz auf der Nordhalbkugel linksherum während es auf der Südhalbkugel rechtherum dreht? ???

Wenn man in der Badewanne den Stöpsel zieht entsteht ja auch auf der Nordhalbkugel ein Strudel entgegen dem Uhrzeigersinn und auf der Südhalbkugel entsprechen mit dem Uhrzeigersinn. Ähnlich wie es in der Atmosphäre in Hoch- und Tiefdruckgebieten geschieht.

Jetzt wird es nur schwer sein ein Holz von der Südhalbkugel zu bekommen, also kann man den Spieß ja rumdrehen.
Finden wir hier (Nordhalbkugel) beide Arten des Drehwuchses ist Meine Vermutung wiederlegt.

Na da bin ich mal gespannt was dabei rauskommt :)
Verdrehte Grüße
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Granjow »

Nein.

Habe schon beide Arten nebeneinander gesehen. Und vor allem auch solche, die sich nicht der Sonne nach drehen ;)
Benutzeravatar
core225
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 11.11.2009, 22:39

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von core225 »

Trotz der Antwort von Granjow ;D Meine Theorie
(vlt wurde ein Baum mit Kunstlicht beleuchtet)

Zuerst man sollte eventuell noch klären wie ein Drehwuchs entsteht... meine Vermutung: die Bäume richten sich nach der Sonne (auf jedenfall wachsen sie danach)

ob dadurch Drehwuchs entsteht bleibt mal offen; wenn das aber der Fall ist, und sich der Baum wegen der Sonne verdreht, dann stimmt es auch mit den links rum und rechts rum. In diesem Falle wär auch Holz vom Äquator das beste/drehwuchsfreiste, da dort die Sonne ziemlich im Zenit steht und dadurch die Bäume geradeaus in den Himmel wachsen würden.

MfG Core

Freu mich auf weitere Anregungen und Theorien
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Heidjer »

Die Korreolis Kraft ist so gering das sich nur das Wetter danach richtet. ;D
Ich habe auch schon Drehwuchs in beide Richtungen gehabt. Ich denke es liegt daran das die Wurzel unterschiedlich gut Nährstoffe findet oder aufnimmt und das der Baum die Nährstoffe zu der Seite bringt die am besten zum Licht ausgerichtet ist.
Das mit dem Ausguss ist eine Mähr, die Drehrichtung des Wassers beim abfliessen, hängt von der Geometrie des Beckens und des Abflusses ab.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von eddytwobows »

Da hätte ich dann auch noch eine Theorie anzubieten...:
Vielleicht abhängig von der vorherrschenden Windrichtung am Standort des Baumes im Zusammenhang mit dem Lichteinfall / Sonnenstand-/ Kurve...
Dichteres Laubwachstum an den Sonnenseiten, daher größerer Winddruck, Baum dreht sich im Wachstum... zwei Bäume, die nebeneinanderstehen und verschiedene Drehwuchsrichtungen aufweisen= Verwirbelung / Brechung der Luftströmung und damit Umkehrung des Winddruckes...
Müßte man vielleicht mal direkt vergleichen, wie sich Freistehende Bäume im Gegensatz zu Waldrandbäumen verhalten und ob bei Bäumen direkt innerhalb eines Waldes ein Drehwuchs auftritt...

Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

meine beobachtung: bei kletterpflanzen (bohnen, wicken, etc.) gibt es arten die nach links und andere die rechts drehen. im selben garten.

falti
Däumling
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Bei Biomolekülen, also Aminosäuren und Proteinen zum Beispiel, können sowohl links als auch rechtsdrehende Varianten auftreten. Sie sind chemisch absolut identisch. Trotzdem werden die linksdrehenden bevorzugt.
Wissenschaftler haben mal Messungen unter ultraviolettem Licht gemacht und festgestellt, dass die rechtsdrehenden empfindlicher auf ultraviolette Strahlung reagieren. Man vermutet daher, dass dadurch eine evolutionäre Anpassung eintrat, bei der die linksdrehenden Versionen bevorzugt wurden.
Bei Menschen gibts ja Links- und Rechthänder. Da die Steuerung im Gehirn überkreuzt wird, werden Rechtshänder von der linken Gehirnhälfte gesteuert. Also auch wieder eine Linksbevorzugung.

Die Frage ist also welcher Drehwuchs bei welcher Art unter welchen Wachstumsumständen bevorzugt vorkommt. Das wäre Aufgabe einer lang angelegten und langwierigen Studie.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Commerz »

Das mit den links und rechtsdrehenden Aminosäuren ist sogar in unsrem Universum so. Hab da auf N24 einen Bericht gesehen da hat man von einem Meteor splitter ausdestilliert und die Aminosäure darauf untersucht und ratet mal welche man gefunden hat...

..die linksdrehende :)

@Falti das mit den Kletterpflanzen kann ich bestätigen. Aber was bewegt die Pflanze dazu mal sorum und mal andersherum zu wachsen.
Bewegungsrichtung der Sonne fällt da schon mal raus. Wind kann ich mir auch nur schwer vorstellen da es selbst bei zwei Bohnen passiert die keinen halben Meter von einander an einer Stange empor wachsen.

Zufall?
Nein daran glaub ich nicht. In der Natur gibt es eine Zufälle, da hat alles eine Funktion


Das warum entsteht Drehwuchs könnte man vllt mit einem kleinen Beispiel erklären:
Nimmt man ein Stück Draht und biegt das, geht das leicht.
Dreht man das Stück Draht ein und versucht es dann zu biegen geht es schwerer.
Also könnten Bäume die starken Winden ausgesetzt sind sich "denken" ich dreh mich und werd dadurch biegesteifer.

Damit wäre das links- rechts zwar nicht geklärt aber vllt das warum dreht sich ein Baum überhaupt während des wachsens und ein anderer nicht.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Granjow »

@Falti vielleicht kann man das einfach so erklären: Die Pflanze Fridolin wachst hoch und merkt, dass rechts was ist und reht sich dann nach rechts um dieses Objekt herum. Pflanze Max nebenan merkt, dass links ein Objekt ist, und wächst links rum.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von Ravenheart »

Die Ausgangsfrage ist berechtigt, und Fragen-Stellen immer gut, aber:

Mein Vater liebt Buttermilch - meine Mutter schüttelt es schon bei dem Gedanken, so was zu trinken.

Lebewesen unterscheiden sich. Diese Tatsache ist ein Glücksfall, denn da durch ist eine evolutionäre Weiterentwicklung überhaupt erst möglich.

Man muss nicht alles erklären können.
Vieles wird immer im Dunst der Chaoslehre verborgen bleiben.

Rabe
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Drehwuchs auf Nord- und Südhalbkugel

Beitrag von captainplanet »

Das hier ist nicht ganz uninteressant:

http://www.waldwissen.net/themen/waldba ... hs_2006_DE
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“