fragen zu flachbogenbau aus wildkirsche

Themen zum Bogenbau
Antworten
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

fragen zu flachbogenbau aus wildkirsche

Beitrag von stony »

Frohe Weihnachten ihr Bogenbauer.

Ich möchte einen Flachbogen 175cm lang und ca.4.5cm breit bauen.

Über dem Kernholz habe ich ca.1cm Splint.(ist die Stammaussenseite).

nun meine Frage:
Kann ich den Splint komplett belassen?

Ich würde am Bauch ja bei einer Ausdünnung der Wurfarme von 2cm auf 1cm (zum Bodentillern) schon eine Mischung aus splint und kernholz bekommen.
Beim Endtiller würde ich ab der Hälfte der Wurfarme ja nur noch Splint haben.
Ist das möglich?

Freue mich über eure Antworten
Gruß
Stony
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: fragen zu flachbogenbau aus wildkirsche

Beitrag von eddytwobows »

Hi stony, Frohe Feiertage auch Dir...

Wenn Du jetzt noch sagst, aus was für einer Holzart (Eibe, Eberesche, oder so...) Dein Stave ist, wird Dir hier ganz bestimmt weitergeholfen werden...
Auch Fotos sind hilfreich, wenn Du es nicht genau weißt, am besten von einem Stück Rinde nebst einem Blatt.


Uuups, sry, hatte überlesen, daß Du Holzart ja schon im Titel genannt hast...verfl. noch mal, daß passiert mir jetzt schon zum zweitenmal... ::)

Stellst Du am besten ein Foto von der Stirnseite Deines Staves rein, aber normalerweise macht es bei Kirsche nicht viel aus, wenn Du den Bogen so baust wie beschrieben, kommt allerdings darauf an, welches Zuggewicht er haben soll.
Ansonsten kannst Du auch noch hier gucken und fragen...
http://www.fletchers-corner.de/http://w ... 67#p190567

Gruß
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 25.12.2009, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: fragen zu flachbogenbau aus wildkirsche

Beitrag von Snake-Jo »

@Stony: In der Regel ist Kirschholzsplint sehr hochwertig für den Bogenbau, sofern nicht überlagert und spröde geworden.
Für die Optik würde ich den Bogen so bauen, dass auch nach dem Tillern noch Kern von unten bis oben am Bauch sichtbar ist und der ganze Rücken aus Splint besteht.
Hinweis: Kirschholzbögen in dieser Breite und Länge haben ca 12-14 mm Tiefe in Wurfarm-Mitte. Wenn der Splint also rund 7 mm tief bleibt, dann haut das hin.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: fragen zu flachbogenbau aus wildkirsche

Beitrag von Ravenheart »

Wie bei Eibe schadet es auch nicht, wenn der Kernbereich auf die letzten 10 - 15 cm zu den Enden hin ausläuft....
(wobei durchgehend natürlich besser - und eleganter ist...)

Rabe
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: fragen zu flachbogenbau aus wildkirsche

Beitrag von stony »

Also ich danke euch jetzt schon mal für eure Antworten.

Ich versuche mal das Kernholz zu erhalten.

Mal sehen ob das klappt.

Gruß
Stony
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“