Bogenwurfarme

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Bogenwurfarme

Beitrag von reiterbogen freak »

Hiho,
hab ein paar alte Wurfarme geschenckt bekommen und dachte das man daraus evtl. ein Armbrustbogen bauen könnte. Nur ist dies wirklich möglich? Das Mittelteil welches man dann selber bauen müsste sollte kurz (sehr) kurz sein und sich auch nicht biegen, ausserdem will ich ein gerades Mittelteil bauen, das heißt das die Wurfarme anders wie beim Recurvebogen ein starken reflex hätten im ungespannten Zustand, ist das möglich? Die Wurfarme haben 30#, wieviel sie dann wenn sie in das Mittelteil eingebaut sind haben werden weiß ich nicht, nehmen aber ein starken Anstieg der lbs Zahl an. Sollte man auch ein eine dünne Lederschicht um die Wurfarme machen damit die Holzspliter wenn er bricht mich nicht umbringen? :-\ Achja und die angeleimenten Holztips sind abgebrochen, aber dies stört mich nicht weil ich mit einer Raspel sowieso die Kerben vergrößern wollte damit auch eine dicke Hanfsehen drauf passt, wird das ein Problem?

Bitte euch um viele Antworten ;D

Frohe Weihnacht und Festtage
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!
Benutzeravatar
Karystos
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 05.03.2011, 11:14

Re: Bogenwurfarme

Beitrag von Karystos »

Ich denke es sollte bei der Idee keinerlei Bedenken geben ich meine, erst recht wenn du es mit Leder bespannst.
Zumal das Risiko sich bei einem Bruch zu verletzen sehr gering ist. mir sind meine letzten 2 Bögen auch gerissen, und die hatten 42 Pfund..... Eigentlich denke ich das das Risiko bei einem Bruch eines solchen Armbrustbogens relativ unbedenklich ist.
Antworten

Zurück zu „Armbrust“