Standhöhe-Schussverhalten???

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Benutzeravatar
Blattschuss
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 23.04.2009, 14:43

Standhöhe-Schussverhalten???

Beitrag von Blattschuss »

Hi Leute,

ich schaute vor ein paar Tagen in eine Bogenzeitschrift und sah da ein Olympic Recurve Mittelteil mit der Beschreibung: Reflexes Mittelteil mit dem man eine noch höhere Standhöhe erreichen kann.

Ich weiß ja was die Standhöhe ist aber wie genau weiß ich auch nicht.

Also meine Frage: Wie beeinflusst die Standhöhe das Schussverhalten??? Warum gibt es Mittelteile mit denen man eine noch größere SH erreichen kann, und was bringen diese???

Vielen Dank im Vorraus und einen guten Rutsch wünscht euch euer

Blattschuss
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Standhöhe-Schussverhalten???

Beitrag von Ravenheart »

Mindest-Standhöhe (a) = Abstand Nockenboden -> Federwicklung, mit anderen Worten: Der eingenockte Pfeil soll den Bogen nicht mit der Wicklung oder gar den Federn berühren.
Mindest-Standhöhe (b) : Die Sehne soll im Abschuss nicht auf die Bogenhand (Daumenballen) schlagen.

Mehr Standhöhe: Vorspannung verstärkt sich, Schubweg verringert sich.
Je nach Gesamtdesign des "Systems Bogen" ist mehr Standhöhe über minimum förderlich - oder nicht. Immer aber gibt es einen Punkt, ab dem eine weitere Erhöhung der Standhöhe KEINE zusätzliche Leistung bringt, weil der verkürzte Schubweg den Vorspannungs-Gewinn "auffrist"...

Rabe
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Standhöhe-Schussverhalten???

Beitrag von Anuk »

...und das Ganze nervöser wird, hab ich mal gehört.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Antworten

Zurück zu „Bögen“