Neuer Hickory ELB

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von Wamblee »

Jo, ist das gleiche.
Ich hab hier im Forum lange nach Abmessungen gesucht, und nix gefunden, bin dann aber auf den Tip mit dem Buch gekommen. Es ist heut angekommen, und ich bin echt begeistert.

Wenns nur bei mir genauso schnell losgehen würde. ich kann aber im Moment nicht so viel Zeit erübrigen.
Aber gut Ding will bekanntlich Zeit haben  ;D ;) :D
Mors certa, hora incerta
Godefrey
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 23.07.2009, 18:07

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von Godefrey »

Genau, aber dafür ist der Urlaub jetzt auch bestimmt, ich hab mal Zeit dafür, im n ormalen Leben kann man das echt vergessen, und jetzt, ransetzen und für Stunden in die Materie( den Bogen ) vertiefen!!! ich hab das Gefühl, diesmal kommt was Gutes dabei raus.

Ach so, mein Bogen soll hinterher auch so um die 40lbs haben!


gruss Godefrey
Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von Wamblee »

Ich wünsch Dir das beste dafür
Mors certa, hora incerta
Godefrey
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 23.07.2009, 18:07

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von Godefrey »

;D ;D ;D Ich glaub et läuft!!!!!!!!!!!

Der Tiller ist mit Sicherheit noch nicht optimal, auch ist der Bogen für mich noch zu stark (meine Waage geht nur bis 50lbs, da ist er locker drüber, war schon schwierig die Sehne drauf zu kriegen, vielleicht hat da noch jemand ne Idee, wie ich Euch kenne bestimmt schon tausendmal beschrieben) aber es bricht mal nix, somit ein Erfolg.

Bin heute noch nicht zum Foto gekommen, aber das wird nachgeliefert!!!

Vielen Dank auch an Gervase für den klasse stave!!!!!!!!!!!!! ::) ;D :D
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von David_DW »

Klasse! Hoffe mal es läuft auch weiterhin so gut!
Was hast du denn das Profil gewählt? Und welche Maße hast du verwendet? Die aus dem Bogenbauer-Buch für den Mary Rose Typ?
1pitty
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 20.11.2005, 12:12

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von 1pitty »

Godefrey hat geschrieben: Xanten am Niederrhein, einfach zu finden, da es die einzige Stadt mit X in Deutschland ist. Ich hatte vor, den Bogen ohne Hornnocken zu machen ( bitte nicht steinigen ) sollte von der Form her aber schon ein ELB werden. ich hab mal solche Bögen gesehen, die hießen dann aber nicht ELB sondern friesischer Langbogen. ich hab auch bei gervase den stave bestellt, sollte nä Wo kommen, und dann ans Werk!!!

Gruß godefrey
Bogenschießen tut gut,immer!!!!
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von David_DW »

Was will er uns mit dem Zitat damit sagen?
Das es ein ELB werden soll ist mir schon klar...meine Frage bezog sich eher auf das Höhen-Breiten-Verhältnis und die Ausarbeitung des D-Profils. Also eher flach oder eher hoch- gibt ja viele Stimmen, die bei Hickory zu einem eher breiten als tiefen Profil raten...
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Re: Neuer Hickory ELB

Beitrag von David_DW »

Sooo, bei mir gehts jetzt trotz Projektarbeit und Klausurphase auch los. Heute die Werkstatt eingerichtet und letzte organisatorische Hürden überwunden! Ich werd berichten, was so passiert
Gruß
David
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“