Ziehklingen
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Ziehklingen
Ich vermute mal das man aus der Diamantscheibe ein rechteckiges Stück rausflext und dann wie eine normale Ziehklinge schärft.
Wichtig ist beim Schärfen, dass man wirklich eine gute 90° Kante abfeilt. Je glatter und sauberer, desto schärfer wird die Ziehklinge. Ich schleife den abgenutzten Grad und die Kante auch gerne mit feinem Schleifpapier auf einer ebenen Oberfläche ab.
Danach nehme ich einfach meinen Abziehstahl, halte das Ding nach Augenmaß dran und zieh ein paar mal mit normaler Kraft gerade auf der Kante entlang. Je öfter man zieht desto größer wird der Grat und desto größer der Abtrag am Holz, aber auch desto unsauberer der Span.
Ist also eigentlich eine recht einfache Sache.
gruß
Gali
(der Ziehklingen toll findet)
Wichtig ist beim Schärfen, dass man wirklich eine gute 90° Kante abfeilt. Je glatter und sauberer, desto schärfer wird die Ziehklinge. Ich schleife den abgenutzten Grad und die Kante auch gerne mit feinem Schleifpapier auf einer ebenen Oberfläche ab.
Danach nehme ich einfach meinen Abziehstahl, halte das Ding nach Augenmaß dran und zieh ein paar mal mit normaler Kraft gerade auf der Kante entlang. Je öfter man zieht desto größer wird der Grat und desto größer der Abtrag am Holz, aber auch desto unsauberer der Span.
Ist also eigentlich eine recht einfache Sache.
gruß
Gali
(der Ziehklingen toll findet)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Ziehklingen
Also ich muß sagen ich bin auch begeistert von den Ziehklingen.
Obwohl ich nicht die optimalen Mittel dahabe, und Tommy mir die Klinge mit nem Schraubendreher gerichtet hat,
funktioniert sie einwandfrei. Ich bin so begeistert davon, dass ich mir das Schärfgerät, das der Rabe vorgestellt hat
heute gegönnt habe. Und in der Autowerkstatt erd ich zusätzlich auch noch vorbeischauen (Ventilstößel)
Gruß
Wamblee
Obwohl ich nicht die optimalen Mittel dahabe, und Tommy mir die Klinge mit nem Schraubendreher gerichtet hat,
funktioniert sie einwandfrei. Ich bin so begeistert davon, dass ich mir das Schärfgerät, das der Rabe vorgestellt hat
heute gegönnt habe. Und in der Autowerkstatt erd ich zusätzlich auch noch vorbeischauen (Ventilstößel)
Gruß
Wamblee
Mors certa, hora incerta
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Ziehklingen
@walta
gemeint ist natürlich nur der innere Bereich (also das Trägermaterial) der Diamantscheiben.
Der Diamant sollte zweckmäßigerweise bereits abgenützt sein.
Aus dem Trägermaterial schneidest und/oder schleifst Du Dir mit der Flex (mit Metalltrenscheibe) Deine gewünschte Ziehklingenform heraus. Weitere Bearbeitung der Ziehklinge wie hier im FC schon beschrieben. Planschleifen(feilen), Grat aufziehen, fertig (und freuen, daß es nichts gekostet hat und trotzdem funzt)
@Galighenna : genau erkannt
Tipp: bloß nicht durch die Reste des Diamantbelags schneiden oder schleifen, sonst ist die Metalltrennscheibe ganz schnell kleingeschliffen.
Gruß Klaus
gemeint ist natürlich nur der innere Bereich (also das Trägermaterial) der Diamantscheiben.
Der Diamant sollte zweckmäßigerweise bereits abgenützt sein.
Aus dem Trägermaterial schneidest und/oder schleifst Du Dir mit der Flex (mit Metalltrenscheibe) Deine gewünschte Ziehklingenform heraus. Weitere Bearbeitung der Ziehklinge wie hier im FC schon beschrieben. Planschleifen(feilen), Grat aufziehen, fertig (und freuen, daß es nichts gekostet hat und trotzdem funzt)
@Galighenna : genau erkannt
Tipp: bloß nicht durch die Reste des Diamantbelags schneiden oder schleifen, sonst ist die Metalltrennscheibe ganz schnell kleingeschliffen.
Gruß Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Ziehklingen
Ebenfalls sehr gut gehen die (abgenützten) Wechsel-Sägeblätter der guten Japansägen.
Stückchen in Form schneiden (geht auch mit ner Fliesensäge), die Arbeitskante formen und rechtwinklich schleifen, Grat anziehen und fröhlich arbeiten
Stückchen in Form schneiden (geht auch mit ner Fliesensäge), die Arbeitskante formen und rechtwinklich schleifen, Grat anziehen und fröhlich arbeiten

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Ziehklingen
@ Gervase
Ich hab heut deinen Tip mit den Ventilstößeln ausprobiert.
@ alle
Das ist absolut klasse, funktioniert fast besser wie das Schärfgerät (meiner Meinung)
Danke nochmal für die guten Vorschläge
Wamblee
Ich hab heut deinen Tip mit den Ventilstößeln ausprobiert.

@ alle
Das ist absolut klasse, funktioniert fast besser wie das Schärfgerät (meiner Meinung)
Danke nochmal für die guten Vorschläge
Wamblee
Mors certa, hora incerta
Re: Ziehklingen
Ich hätte mal eine Frage:
Bei einem Bogenbaukurs habe ich aus einer alten Säge (glaube ich jedenfalls
) gefertigte ziehklingen bekommen...
Fallen euch irgendwelche Möglichkeiten ein Ziehklingen selbst herzustellen?... aus welchem Material und woher man das bekommt?
Bei einem Bogenbaukurs habe ich aus einer alten Säge (glaube ich jedenfalls

Fallen euch irgendwelche Möglichkeiten ein Ziehklingen selbst herzustellen?... aus welchem Material und woher man das bekommt?
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Ziehklingen
Unbrauchbar gewordene Wechselblätter von Japansägen eignen sich hervorragend. Je nach Blattstärke flexibel bis steif, gute Standzeiten und einfaches nachziehen des Grates - und man kann sich jede gewünschte Form rausfeilen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Ziehklingen
Spachtel kann man auch sehr gut zweckentfremden denke ich.
Zum Schärfen habe ich was ganz Feines: eine ausgediente Elektrode von irgendeinem Ofen, ein etwa einen Zentimeter durchmessender Stab aus einer Molybdän-Silizium-Legierung, hat mir mein Papa von der Arbeit mitgebracht. Saumäßig hart, das Zeug, das ritzt Glas wie Butter!
Zum Schärfen habe ich was ganz Feines: eine ausgediente Elektrode von irgendeinem Ofen, ein etwa einen Zentimeter durchmessender Stab aus einer Molybdän-Silizium-Legierung, hat mir mein Papa von der Arbeit mitgebracht. Saumäßig hart, das Zeug, das ritzt Glas wie Butter!

Zuletzt geändert von captainplanet am 02.02.2010, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Gruener Junge
- Full Member
- Beiträge: 196
- Registriert: 18.09.2009, 20:24
Re: Ziehklingen
Hi,
hab mir letzte Woche selber welche gemacht !
Habe dafür 2 Spachtel zweckentfremdet. Eine sog.Entrosterspachtel (dickeres Material) und eine Normale aus dünnerem Edelstahl.
Nach der Anweisung aus diesem Threat geschärft, und funktionieren 1A

Zum ziehen des Grates nehm ich eine Widiaklinge, funzt prima
Gruß
hab mir letzte Woche selber welche gemacht !
Habe dafür 2 Spachtel zweckentfremdet. Eine sog.Entrosterspachtel (dickeres Material) und eine Normale aus dünnerem Edelstahl.
Nach der Anweisung aus diesem Threat geschärft, und funktionieren 1A


Zum ziehen des Grates nehm ich eine Widiaklinge, funzt prima

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen
-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Re: Ziehklingen
Okay danke für die Tipps... Spachteln habe ich zuhause.... muss mal sehen was man daraus machen kann....