Flottes Selfnocksägen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

so isses

Beitrag von Broken Arrow »

Diese Kordel macht den Schlitz (aus meiner Sicht) nicht so optimal gerade wie bei einem steifen Werkzeug wie eine Feile oder ein Blatt.Vieleicht liegt es auch an mir??

Aber wie gesagt: Ich erinnere mich an ein "Sägeblatt" ähnlicher Bauart wie die genannte Kordel.
Wenn ich mich schlau gemacht hab dann poste ich das incl Preis und Fotto

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Säge

Beitrag von Taran »

Die Billigst-Puk-Sägen vom Ramschtisch geben der Kordel vielleicht wirklich nicht genug Halt. Ich habe ein etwas massiveres Exemplar, das außerdem über Schrauben verfügt, mit denen man Sägeblatt oder Kordel noch spannen kann. So etwas ist ideal.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Säge

Beitrag von Netzwanze »

Original geschrieben von Authomas
:bash - es geht doch darum, dass der Schlitz der Länge nach krumm wird: Ein (dickes) Sägeblatt oder eine Feile gibt eine Art Führung ab - damit kann der gesägte Schlitz zwar schräg werden, aber einen zickzack-Kurs wie mit einer runden Kordel kriegt man nicht hin.
;D

Den Schlitz der Länge nach krumm bekommen, kann man auch mit einer geraden Kordel. Hier geht es aber darum, daß die Kordel in sich krumm wird und erst dadurch schief sägen soll. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Original geschrieben von Taran
Ich habe ein etwas massiveres Exemplar, das außerdem über Schrauben verfügt, mit denen man Sägeblatt oder Kordel noch spannen kann.
Das kann natürlich sein. Ich habe auch so ein Teil, welches ich nachspannen kann.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Sir Ralph
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 07.09.2004, 17:28

Sefnocks

Beitrag von Sir Ralph »

Hallo, ich fertige meine Selfnocks indem ich erst mit einem 3mm Bohrer de Schaft durchbohre, dann mit dieser Dekupiersäge von oben leicht schräg auf das Loch zusäge, kurz noch mal mit Schleifpaper nacharbeiten und schon fast fertig. Hat den Vorteil, die Sehne nockt perfekt ein.
Um die Hartholzeinlage zu erstellen, habe ich mir aus dem Baumarkt ein Sägeblatt von 2mm Stärke geholt, meine Nußeinlagen sind 2mm Stark, einmal kurz rangehalten und fertig.
carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter »

Ich hatte mir auch mal eine Vorrichtung gebaut um die Nocks mit der Bohrmaschine und einem Fräsbohrer D=3mm zu fräsen. Trotzdem geht es schneller, leiser und besser von Hand mit der Fliesenkordel( + evlt. Vorrichtung).

Carpenter
Lohtrecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 04.11.2003, 19:24

Beitrag von Lohtrecht »

Ich habe mit einer Sägekordel und einem Selfnockrohr beste Erfahrungen gemacht. Die gesägten Schlitze sind saugerade und präzise in der Mitte des Schaftes.
Allzeit bereit...

"Nemo ocior sagitta currit"

Lohtrecht
Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von dietze »

Wenn Ihr den Vorteil von PUK-Sägeblättern nicht missen wollt, aber auf die Dicke einer Fliesenkordel kommen möchtet:
Einfach drei oder beliebig viele PUK-Sägeblätter mit Klebeband aneinanderkleben.

(nicht hintereinander, ihr Dummchen!:doh , NEBENEINANDER!)
Dann braucht man noch nicht mal den Sägebügel dazu!

[Off the record: Ich find´s auch von Hand mit der Kordel am einfachsten...]
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

ok .. da ich glaube das es schwierig seien wird ein kupferrohr in der passenden dicke zu finden habe ich mal meine patronenhülsen sammlung durchsucht... und siehe da eine passt genau auf 5/16 .. werde wohl unten absägen und ioben sclitz reinfeilen.. hoffe das das metall nicht zu dünn ist und verbiegt
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

was

Beitrag von Prywinn »

passiert eigentlich schlimmes, wenn die nocken nicht gerade gesägt sind?

Ablösefehler?
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

weiss ich nicht genau ..
theoretisch könnte es aber sein denke ich .. aber da mus der schon arg krumm sein ..

so die lehre ist nu fertig . ist zwar nicht so exakt gerade wie bei den gekauften da ich ja schließlich keine maschine dafür habe sondern nur eine handfeile aber für 3 min arbeit und ner alten patronen hülse bin ich zufrieden ^^ legendlich fürs bessere fixieren des schaftes muss ich mir noch was überlegen , da sich der schaft oder die hülse während ich säge drehen kann und dadurch nciht mer genauquer zur maserung gesägt wird..
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Beitrag von Nighty »

@prywin
Auf Jeden Fall wird eine Seite des Nocks immer dünner ,je weiter man zum Nockboden kommt ,das erhöht natürlich die Gefahr das der Nock beim Ablass dort wegbricht.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

so und hier ist nu die hülsenlehre .

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10322/huelse.jpg]
Bild[/url]
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
dexterward
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 02.10.2009, 08:03

Re: Flottes Selfnocksägen

Beitrag von dexterward »

:D wie geil ist dass denn?
ich bin ein wahrer sufu-held...und wieder habe ich euch eine meiner blöden fragen erspart:P
gestern stand ich im obi und hab so eine fliesensäge gesehen, und dachte mir "das wär ein prima ding zum selfnocks sägen"...bevor ich allerdings 10lachos dafür auf den tisch knalle wollte ich erstmal noch hier nachfragen ob damit jemand erfahrungen gemacht hat...tjaaa, was soll ich sagen...meine frage ist beantwortet bevor ich sie zu stellen gewagt habe^^
That is not dead which can eternal lie
Yet with strange aeons even death may die
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re:

Beitrag von goasbeda »

tarek hat geschrieben: so und hier ist nu die hülsenlehre .
;D für Pfeile im Kaliber 8x57??
Benutzeravatar
der_Adam
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 31.01.2010, 17:45

Re: Flottes Selfnocksägen

Beitrag von der_Adam »

Irgendwie sind meine Selfnocks immer sehr verwackelt wenn ich mit der Fliesensäge schneide...
Dann muss ich mit Schleifpapier nachhelfen worauf meistens eine Seite dünner wird als die Andere...
Woran könnte das liegen bzw. was mache ich falsch
mfg
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“