Dick-Ersatzt für Österreich??

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von nemrod »

Eine Frage an alle Österreicher: gibt es bei uns eine mit Dick vergleichbare Onlineshop? Ich versuche verzweifelt in der Südsteiermark Hautleim und eine Ziehklingensatz aufzutreiben aber ich bekomme ausser recht merkwürdige Blicke (vor allem wenn ich nach Hautleim frage) nichts!
Und bei einem Bestellwert von € 20 sind Versandkosten von € 10 doch kein Relation!

Danke!
nemrod
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3347
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von Markus »

Angeblich findet man Hautleim oft auch in Geschäften für Maler - und Künstlerbedarf (nicht die Maler, die Häuserwände anmalen).
Arroganz ist der Tod der Kunst.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von klaus1962 »

Hallo nemrod

Mir geht es genauso.
Ich suche schon seit Dez. 09 nach einem guten Schweifhobel und habe in Linz wirklich alle Werkzeughändler danach abgeklappert. Die meisten fragten, was denn das ist.
Selbst der teure SCH hatte nichts. Alle konnten, nach längeren Erklärungsversuchen, nur auf Bestellung.

Ziehklingen habe ich auch keine aufgetrieben, aber die bau ich mir selbst. Hier im FC gibts genug Tips dafür.

Nach Hautleim habe ich gar nicht erst gefragt, da die meisten Verkäufer/innen jünger als ich waren und so etwas gar nicht mehr kennen können. "Früher zu Opas Zeiten hat das doch auch Perl-Leim geheißen". Ob das Knochen-, Haut- oder Hasenleim war, weiß heute scheinbar keiner mehr.

So bitter es auch ist, wir werden wohl solche "Spezialwünsche" nur bei unseren Freunden in D erfüllt bekommen.
Mein Schwiegervater, der begeisterter Heimwerker und Drechsler ist, bestellt bestimmte Werkzeuge auch inzwischen bei Dick.

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von catweazel »

;D da kann doch geholfen werden.

Kremer Pigmente hat Verkaufsstellen in Österreich, dort bekommt Ihr Hautleim etc. 

Österreich  Der Bunte Hund
Montfortgasse 2, 6800 Feldkirch
Tel + 43 55 2273314, Fax + 43 55 2283491
Österreich Farben Berlhofer
Amraser Str. 17, 6020 Innsbruck
Tel + 43 51 2343215, Fax + 43 51 234457015
Österreich Farbenlaube
Nahnhofstrasse, 6850 Dornbirn
Tel + 43 55 7221100, Fax + 43 55 7220586
Marbod
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 27.09.2009, 20:32

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von Marbod »

Hautleim:
Nebel KG
Otto-Bauer-Gasse 4-6
A-1061 Wien

http://www.nebel.co.at/klebstoffe/hautleim/index.htm

Gruß
Franz
himself

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von himself »

Bei Dick als AT-Händler sind die hier gelistet...

Vielleicht ist ja einer in der Nähe der was ohne Porto bestellen kann.

LORENZI INT. STAHLWAREN
SCHLEIFEREI SIEBENSTERNGASSE 41+56
1070 WIEN tel. : 0043-152 621 87
fax.: 0043-152 695 00

WERKZEUGE ERNST GAISCH [www]
TOOLS FOR EXPERTS SCHWEGLERSTRASSE 36
1150 WIEN tel. : 0043-198 243 14
fax.: 0043-198 231 03

FRANZ SINDHUBER
MASCHINENHANDEL RヨMERSTRASSE 6
3363 ULMERFELD - AMSTETTEN WEST tel. : 0043-747 559 05 90
fax.: 0043-747 559 05 94

Deumag Handel und Vertrieb
Weilhartstra゚e 67
5121 Ostermiething tel. : 0043-627820209
fax.: 0043-627863362

http://www.schmidt-s.at/

Man braucht auch in D sehr viel Glück um einen Händler in unmittelbarer Reichweite zu haben -.
Fast jeder muss sich seine Sachen schicken lassen.
Da kommt man nicht drum rum und es sind immer 5,6,10...Euro Porto.
Der Händler verpackt die Ware ja auch und bringt sie zum Vesand. Der Gewinn am kg Leim für 7€ ist nicht so gross dass er ihn noch um sonst versenden kann.
Und auch wenn ich nur 2kg Leim kaufe und mich das €20 inc Porto kostet - dann hab ich Leim für ein paar hundert Anwendungen. Und ob der Leim jetzt wegen des Portos 10 Cent pro Bogen kostet anstatt 9 oder 8...?
Ob ich jetzt €6 oder €10 in Porto  zahle...?
Geiz ist zwar vielleicht schon geil aber man braucht es auch nicht übertreiben.
Schlimmsten falls muss ich planen was ich langfristig brauche und Bestellungen bündeln - oft gibts dann sogar Prozente.

@klaus1962

Leider gibt es einfach für das anspruchsvolle Handwerk im normalen Handel keine Handwerkzeuge mehr.
Das gilt für D und AT gleichermassen.
Es gibt schon Dick, Dieter Schmid, Shokunin,... im apothekenmäsig teuren bzw asiatischen Bereich, aber das traditionelle Werkzeug ist da auch nur spärlich vertreten.
Ok, es gibt in Indien gefertigte Hobel nach englischem Modell oder hässliche Vertias Versionen die aussehen wie 'n Stück von 'nem Skischuh, Kunz Hobel - komplett Plastikgriffen und HSS Messern... grausig!

Wo es noch gute Werkzeuge günstig gibt ist bei ebay.uk - besonders Hobel und Beitel etc
Heute z.B.: 107 Schweifhobel (Spokeshave) gelistet - z.T gute alte von Record, Stanley und sogar Preston.

Ich hab' drüben auch richtige Händler die uns alte Qualitätswerkzeuge liefern - Messwerkzeuge, Beitel, Hämmer, Hobel,... alles von Record und Sorby bis Norris, Mathieson und Spiers.
Einer davon hat mir Anfang der 90er schon von Kunden aus AT erzählt - Geigenbauer etc. die kamen weil's hier (D/AT) damals schon nix mehr gab. Die haben Norris Hobel gekauft so viel er ranschaffen konnte.
Den gibt's leider auch schon lang nimmer aber die hier:

http://www.oldtools.co.uk/index.php
http://www.theoldtoolshop.fsnet.co.uk/
http://www.toolbazaar.co.uk/
http://www.pennyfarthingtools.co.uk/

sonst gibt's das heute alles bei eBay.

http://collectables.shop.ebay.co.uk/Too ... 86.c0.m282

Porto ist immer ein Problem (evtl auch Sprache) aber wenn Du in Europa gutes Werkzeug suchst bekommst Du es am ehesten dort.
Benutzeravatar
tyron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 18.08.2005, 16:23

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von tyron »

sry für den Einwand, aber
Ob ich jetzt €6 oder €10 in Porto  zahle...?
Geiz ist zwar vielleicht schon geil aber man braucht es auch nicht übertreiben.
hat nihcts mit dem Umstand zu tun, dass man meist zwar ein Hobby hat, aber dennoch Menschen dem Hobby nachgehen, die darauf schauen das "bissl" geld das sie für das Hobby haben auch am besten dafür einsetzen zu können.

Das ist nicht Geiz sondern mit vernunft und Bedacht geführtes Ressourcenmanagement.

Zumal bei jedem größeren Versandhandel DHL, DPD, UPS, GPS bei entsprechender regelmäßiger Versandstückzahl eine entsprechende Portoverrechnungsmarge hat. Dabeikomtm dann leider mit raus, dass bei 10 EUR Versandberechnugn an den Endkunden nochmals 7,50 EUR EINNAHME für den Händler herausspringen.
So und zum Punkt größeren Versandhandel. Das beginnt bereits als Ebayer oder PC-Teiole-Verticker mit einer Versandanzahl von 200 Päckchen pro Monat. Die werden dann sogar noch von dem Zustellunternehmen bei dir zu Hause abgeholt.
Hab den Onlinehandel lang genug a) betreut, b) oft genug aufgebaut c) selbst mehrmals lange betrieben um zu wissen, dass man geringe Gewinnmargen am Teil über die Versandpauschalen gut genug aufbessern kann um da gute Einnahmen zu erzielen.

Gruß
tyron

----
den so eine Aussage leider ziemlich annervt, weil er selber mti seinem Geld auch aufpasst was er wann wo wieviel investiert
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.
himself

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von himself »

@tyron

Dein Einwand ist gerechtfertigt...

Sorry, ich hatte schon gefürchtet dass da Proteste kommen.

Ich wollt niemand zu nahe treten.

Keiner hat Geld zum Verschenken - klar.
Es war nur gemeint dass der Händler den Versand nicht aus der Güte seines Herzens heraus macht und dass neben Porto auch Zeit, Verpackung, Abwicklung, Versandversicherung... bezahlt sein wollen.
Es muss nicht gewuchert werden aber jeder MUSS was für den Versand verlangen besonders wenn Mindermengen bestellt weren und man pauschliert halt... 5,6,10 Euro.

Wie gesagt sorry, ich hab evtl auch zu oft meinen "gewerblichen Kopf" auf. Wenn man hobby-mäsig was kauft macht es mehr aus - ist klar.
Und es wird schwerer Material und Werkzeuge lokal zu bekommen, die Nachfrage ist einfach auch nicht mehr da. Mimmt ja jeder Schreiner nur noch Hobel mit Wegwerfklingen und PU-Leim...
In erster Linie geht es in diesem Thread ja um AT aber obwohl ich in Süddeutschland wohne ist Dick 3 Stunden Fahrt weg, da fährt einer auf Linz leichter hin als ich.
Wie gesagt wir kommen alle nicht umhin on-line zu kaufen wenn also wer Händler kennt die gut sind und für den Versand nur das verrechnen was sie an Kosten haben, würd mich auch interessien.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von klaus1962 »

Es ist zwar nicht mein Thread, aber trotzdem Danke an alle
für die Adressen.

In meinem obigen Post wollte ich nur zum Ausdruck bringen, daß es schade ist, wenn ansonsten gute ortsansässige Werzeughändler die Sparte der HANDwerkzeuge vernachlässigen und sich nur mehr auf Maschinen ausrichten. Heutzutage bekommt man leichter eine Maschine zum Nasenbohren als einen vernünftigen Handhobel. ;D
Ich bin zwar auch ein Fan für Werkzeugmaschinen und habe auch reichlich davon, aber manche Arbeiten (zB tillern) sind eben nur per Hand fein genug machbar.

@himself
Jetzt wo Du es schreibst; von Linz sind es tatsächlich "nur" 1,5 Std Autobahn Fahrt zum Dick. Aber bei den Spritpreisen wären das immerhin ca. 40Eur (hin und retour). Das stünde in keinem Verhältnis zu den Portokosten. Darum habe ich auch nichts gegen den Versand. Im Gegenteil, ich finde es toll, daß es heute möglich ist, sich von überall her um "relativ geringes" Geld alles Mögliche zusenden lassen kann, was man in der Nähe überhaupt nicht kaufen kann. Man muß halt nur darauf verzichten können, daß zu beschaffende Teil vorher angreifen zu können.

Zum Hautleim:
Ich weiß nicht warum hier im FC soviel Wind um dieses Zeug gemacht wird (vielleicht weils traditionell ist ?) Da ich weder Erfahrung damit noch Vertrauen dazu (feuchtigkeitsempfindlich ?!) habe, kann ich gerne darauf verzichten und bleib bei Epoxy und Ponal.

Nochmals Danke für die Tips
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Bogenede

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von Bogenede »

Auf den oben genanntenenglischen Seiten ist hier eines der besten Tools ( Werkzeuge ) für Bogenbauer zu verkaufen das ich jedem nur empfehlen kann.

http://www.oldtools.co.uk/tools/stanley ... .et812.php

Ich habe zwei Gleiche in den Statten ersteigert, eines mit runder Sohle und eines mit flacher Sohle. Preise so um die 35 - 50 Eus inkl. Porto.

Suchen nach "Stanley, No. 67, Universal Spoke Shave"
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von nemrod »

Danke an alle für die Tipps!

@klaus: mit dem Schweifhobel hatte ich Glück - ich habe eine in einem "kleinen" Werkzeugladen (der einzige weit und breit der noch die großen Ketten trotzt) gefunden - ist sicher schon seit eine Ewigkeit da gelegen! ;D Eine Ziehklinge hatten die auch aber die war Schrott obwohl von Stubai war!

@himself: das es kein Händler den Versand einen schenken kann ist mir schon klar! Ich möchte eben es so niedrig wie möglich halten - wenn es 1/3 der Rechnungbetrages ausmacht dann ist das im Verhältniss zu viel! Und wozu € 10,- Versand für D zu bezahlen wenn event. für die Hälfte aus A zu bekommen ist! Wenn ich aber nicht drum herum komm werde ich wohl zahlen müssen! Ich habe übrigens ein Händler in der Nähe wo ich 0,5 kg Hasenheutleim für ca € 24,- (ohne Versankosten!) bezahlen müsste beim Dick bekomme ich 1 kg für € 10,-! Wieso es so teuer ist weiss ich nicht - da würde ich sogar beim Dick mit Versankosten billiger aussteigen! Mir ging lediglich darum wie beim Ikea: Endecke die Möglichkeiten ;D


nemrod
himself

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von himself »

Hi nochmal mitsammen!

Wie gesagt ich wollt wirklich nicht kontrovers sein.

Sorry dass sich das hier zum Eigenthema entwickelt hat.

Klaus1962 hat absolut recht - Inernethandel ist was ganz grossartiges. Und es ist eben immer noch relativ günstig. Das war der Punkt bei meinem Post. Relativ...
k1962 hann für's Porto von Dick nicht von Linz dort hin fahren ich käm nicht bis München für 'nen Zehner.
Darum gings mir - Versandkosten relativ zum Nutzen eher als nur relativ zum Warenwert...
Und wie nemrod ja selbst sagt, im lokalen Handel ist es oft noch sehr viel teurer. Da schagen dann Mieten, Lagerhaltungskosten und geringe Nachfrage ins Gewicht.

Also sorry nochmal - ich wollt halt nur sagen ich gönn' dem Internet-Händler seinen Profit so lange ich von der Vielfalt des Angebots und dem bequemen Einkauf vom PC aus profitiere.
Hingegen dass Hautleim - oder ein vernünftiger Hobel - heute zum Luxusartikel geworden ist das finde ich viel eher bedenklich - aber auch gehört hier auch nicht rein.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von nemrod »

@himself: Keine Panik! Ich habs schon richtig verstanden und nicht im geringsten in die "falsche Hals" gekriegt! Leben und leben lassen! ;D
Also in diesem Sinne: Peace, love and rettet die Wahle!!  ;D Immer schön locker bleiben - das Leben ist schon ernst genug!  ;D
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von nemrod »

Eh Mann! Ich bin gerade zu Jr. Member mutiert!!! ;D Cool Mann!
Irgenwie fühle ich mich aber kein bisschen g´scheider als eine Newbie! ::)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Dick-Ersatzt für Österreich??

Beitrag von walta »

nun - ich such auch schon lange einen werkzeugversender in österreich denn leider sind die versandkosten aus dem "ausland" (trotz eu) immer noch um ein vielfaches höher als im inland. bezahlen funktioniert inzwischen in ganz europa sehr gut - nur der versand ist nicht zufriedenstellend.
ein werkzeughändler in der nähe wäre mir noch lieber.

grüsse
walta
---------
werkzeugfetischist :-)
Antworten

Zurück zu „Materialien“