Mir ist aufgefallen, dass gerade die zwei Bogenhölzer hier noch nicht vorgestellt wurden, die am leichtesten zu beschaffen sind: Holler und Hasel! Vielleicht auch deswegen weil es jeder kennt

Wie auch immer: ich habe letzte Wochenende gerade die Zwei "geerntet" und die Kamera war mit dabei. Ich habe jedoch die "Rügen" weiter oben von Snake-Jo (und seine Vorschriften für die neue Holzvorstellungstread) gelesen und mich dabei auch angesprochen gefühlt - habe auch schon unscharfe bzw. miserable Fotos hier präsentiert! Der Mann hat aber recht: wer unscharfe bzw. unbrauchbare Fotos hier reinstellt braucht auch keinen fachkundigen Aussagen erwarten! Da mein jetzige Beitrag aber auch kein wissenschaftliche Publiaktion werden soll, hoffe ich, dass ich wegen event. Mängel nicht gesteinigt werde!
Und so geschah:
Ein Hollerbusch (kennt jeder oder - wenn gewünscht werden Fotos von Rinde und Knospe nachgeliefert)
Die Beute (Querschnitt - kein Marko, nicht geschliffen und ohne Lacküberzug

):
und das Blutzoll (Bild nicht reingestellt da etwas blutig - wer so was nicht verträgt soll es nicht öffnen!!!)
http://www.imgshow.de/images/97P1050981_tn.jpg
Mit so was sollte sich halt man nicht anlegen:
teilweilse gespalten (man sieht den Markkanal schön) und versiegelt
Der Leim wird bei diesen Temperaturen logischer Weise nicht durchsichtig und füllt sich rau an: versiegelt er trotzdem???
Na neee, ist das etwa DREHWUCHS
Kann ich das aufsägen und als Laminat verwenden oder nur Brennholz??
und der Hasel(-rinde) - ist das Makro?:
männliche Blüte:
das hat besonders Spaß gemacht (so in 10 m Takt!

)
Querschnitt - sägerau
Querschnitt - Makro, geschliffen, 1xlackiert - (passt so?) Mords unterschied!!
Gespalten habe ich nicht, da die Stämme (oder eher Äste?) nicht soo dick sind und ich es nicht eilig habe trocken zu kriegen.
Ich hoffe ich konnte manche helfen, habe niemanden geärgert und manche sogar unterhaltet

!
nemrod