Armbrustbau

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Bogenede

Re: Armbrustbau

Beitrag von Bogenede »

Ich steh etwas auf dem Schlauch

Wie funktioniert der Spanner ? Wo wird gezogen ?
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Armbrustbau

Beitrag von klaus1962 »

@Spinewert
Schau Dir die Bilder auf diesem Link an.
Spannhilfe

Ist nicht meine Erfindung. Ich habs nur nachgebaut. Ist aber genial.

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
JoeJo
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010, 19:09

Re: Armbrustbau

Beitrag von JoeJo »

Hallo,
der Spanner sieht gut aus, werde Ihn mal nachbauen. So wie es aussieht Übersetzung 1:4, was bei meiner Armbrust 30Kg währen. Zum Einband kann ich nur sagen das war Nr2. Den ersten Einband habe ich aus einer gut gewässerten Hanfschur gemacht in der Hoffnung dass beim Trocknen des Seils  der Einband straffer wird. Nach 2 Tagen war das Seil trocken und der Bogen lose. Nun ein neues Seil gewässert, in der Garage aufgespannt und mit einem 3 Kg-Hammer beschwert. Nach dem trocknen war das Seil 30cm länger. Danach habe ich das Seil mit Antikmöbelwachs eingerieben, den Bogen eingebunden und anschließend mit Hilfe eines Heißluftföhns die gesamte Einbindung mit Wachs getränkt. Bis jetzt habe ich mit einer Stahlsehne etwa 10 Schüsse abgeben und der Bogen sitzt immer noch Bombenfest. Für die neue Sehne habe ich mir Dacron B500 bestellt. Wenn die Sehne fertig ist werde ich von der fertigen Armbrust mit den Bolzen noch mal Bilder machen.
Bis später
Joe
Zuletzt geändert von JoeJo am 13.03.2010, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Armbrustbau

Beitrag von klaus1962 »

Na wenn's hält ist es ja ok.
Ich dachte das mit dem Wässern macht man bei Leder. Das es bei Hanf funktionieren soll, hätte ich nicht gewußt.
Meine Einbindeschnur habe ich vor dem Einbinden in heißem Bienenwachs gebadet und nach dem Binden nochmals Wachs eingefönt.

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
JoeJo
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010, 19:09

Re: Armbrustbau

Beitrag von JoeJo »

Hallo Klaus,
das mit dem wässern war ja nur eine Idee, die ja in die Hose ging. Beim zweiten Versuch mit Wachs hat es ja funktioniert.
Gruß
Joe
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Armbrustbau

Beitrag von Squid (✝) »

Wässern funktioniert bei fast allen Naturmaterialien.
Wenn ich z. B. mit Hanf-/Leinenschnur Wicklungn anbringe, mache ich die Schnur vorher auch feucht. Beim Trocknen zieht sich das Material zusammen und festigt die Wicklung noch etwas mehr.

Bei der Sache mit dem 3 Kilo Hammer war der Fehler eben dieser: Der Hammer hat die feuchtigkeitsbedingte Dehnung ausgereizt, durch das Trocknen wurde der neue Zustand fixiert.
Dieses Band kann sich nicht mehr beim Trocknen zusammenziehen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Armbrustbau

Beitrag von Commerz »

Für die die es sich schwer vorstellen können hier ist ein Video:
http://www.excaliburcrossbow.com/content/instructional_videos
das Video heißt "Excalibur Rope Cocker"

@JoeJo: Die 'Übersetzung' ist aber nur 2:1
Doppelter Weg = Halbe Kraft
JoeJo
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010, 19:09

Re: Armbrustbau

Beitrag von JoeJo »

Hallo Squid,
bei meiner ersten Einbindung habe ich das Seil gewässert und nass eingebunden. Nach dem Trocknen des Seils war der Bogen locker. Beim zweiten Einband habe ich das Seil erst gewässert, dann aufgespannt (Hammer) und nach dem Trocknen eingewachst. Nun erfolgte erst der Einband und siehe da jetzt hält er.
Gruß
Joe
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Armbrustbau

Beitrag von Genni »

Nochmal zum Thema Große Gewih Stücke:

Versuchts mal mit www.lederkram.de

MfG, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Antworten

Zurück zu „Armbrust“