Allg. Bogenschießen
Re: Allg. Bogenschießen
Hallo.
Ich finde man sollte die Höhe des Auszuggewichtes nicht überbewerten. Wichtiger ist, dass man für sich mit dem gewählten "Startgewicht" vernünftig klarkommt. Bogenplatz ist doch keine Muckibude. Alles andere ergibt sich beizeiten von alleine.
Ich finde man sollte die Höhe des Auszuggewichtes nicht überbewerten. Wichtiger ist, dass man für sich mit dem gewählten "Startgewicht" vernünftig klarkommt. Bogenplatz ist doch keine Muckibude. Alles andere ergibt sich beizeiten von alleine.
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: Allg. Bogenschießen
Sage ich ja, aber mehr ist eben mehr.... "oouums"....

https://classic-archer.com/
Re: Allg. Bogenschießen
soll das jetzt heissen du empfiehlst einen 15 jährigen anfänger er soll sich ernsthaft überlegen einen 50-60 pfund bogen zuzulegen? lese ich das richtig das du der meinung bist das man auf turnieren nur mit solchem zuggewicht an der spitze mithalten kann?
grüsse
walta
-----------
kopfschüttel :-(
grüsse
walta
-----------
kopfschüttel :-(
Re: Allg. Bogenschießen
Ich komme mit den 36# bis 40# problemlos zurecht.
Die Probe mit dem "nach unten schießen" habe ich schon ausprobiert, auch in dieser ungünstigen Haltung kein Zittern.
Ich schieße allerdings noch nicht auf Turnieren, jetzt gerade in der Halle auf 18Meter und draußen eben wie ich will, 30 oder 40Meter. Habe aber auch schonmal 60Meter ausprobiert, da hatte ich noch 30# und es schien etwas zu wenig Zuggewicht zu sein. Mit den Pfeilen, die ich jetzt habe kann ich das allerdings vergessen.
Vonwegen wieso Steigerung des Zuggewichtes:
Ich will später auf historische Bögen umsteigen, ob Komposit- oder Langbogen weiß ich jetzt noch nicht, aber da macht es wohl Sinn ein hohes Zuggewicht zu schießen.
MfG
Die Probe mit dem "nach unten schießen" habe ich schon ausprobiert, auch in dieser ungünstigen Haltung kein Zittern.
Ich schieße allerdings noch nicht auf Turnieren, jetzt gerade in der Halle auf 18Meter und draußen eben wie ich will, 30 oder 40Meter. Habe aber auch schonmal 60Meter ausprobiert, da hatte ich noch 30# und es schien etwas zu wenig Zuggewicht zu sein. Mit den Pfeilen, die ich jetzt habe kann ich das allerdings vergessen.
Vonwegen wieso Steigerung des Zuggewichtes:
Ich will später auf historische Bögen umsteigen, ob Komposit- oder Langbogen weiß ich jetzt noch nicht, aber da macht es wohl Sinn ein hohes Zuggewicht zu schießen.
MfG
Re: Allg. Bogenschießen
40-45 # sind auf einem 3D Turnier vollkommen ausreichend.
Wer möchte kann gern stärkere Bögen schießen, die Pfeile stecken dann halt tiefer im Tier.
Der Trend geht in der Tat zu schwächeren Bögen.
Stimme ich mein Setup aufeinander ab Pfeilgewicht/pro Pfund brauchts keine Bögen ab 55#
und man hat auch noch lange Zeit Freude an diesem Hobby.
Wer möchte kann gern stärkere Bögen schießen, die Pfeile stecken dann halt tiefer im Tier.
Der Trend geht in der Tat zu schwächeren Bögen.
Stimme ich mein Setup aufeinander ab Pfeilgewicht/pro Pfund brauchts keine Bögen ab 55#
und man hat auch noch lange Zeit Freude an diesem Hobby.
Glaubt mir, es gibt wichtigere Sachen als Bogenschießen.
- Feuerschwalbe
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 27.02.2010, 19:13
Re: Allg. Bogenschießen
Irgendwie erinnert mich das Ganze an die PS vom Auto: meiner hat mehr PS als Deiner.. 
Du mußt nicht die Pfundzahl steigern, um besser zu sein. Ziel sollte doch eher sein, immer enger zu gruppieren, idealerweise auch bei Entfernungen von 50 Metern. Sicher, ein Bogen um die 40#/28" kann man 'gerader' halten als ein 35Pfünder, aber es ist machbar. Was sind denn die angestrebten Entfernungen, die Du schießen willst, Jokrandar?
Frag mal die, die schon auf Meisterschaften waren (sofern Dich sowas interessiert), mit welchen Pfundzahlen da beim Langbogen geschossen wird. Ich weiß, daß auch ein 40-Pfund-Bogen da zum Meister wurde (mitsamt Schützin
). Bei den Herren weiß ich es nicht, aber ich denke, da dürfte es bei 50 Pfund sein. Jugendliche, zu denen ich Dich zähle, würde ich bei 25-35 Pfund schätzen.

Du mußt nicht die Pfundzahl steigern, um besser zu sein. Ziel sollte doch eher sein, immer enger zu gruppieren, idealerweise auch bei Entfernungen von 50 Metern. Sicher, ein Bogen um die 40#/28" kann man 'gerader' halten als ein 35Pfünder, aber es ist machbar. Was sind denn die angestrebten Entfernungen, die Du schießen willst, Jokrandar?
Frag mal die, die schon auf Meisterschaften waren (sofern Dich sowas interessiert), mit welchen Pfundzahlen da beim Langbogen geschossen wird. Ich weiß, daß auch ein 40-Pfund-Bogen da zum Meister wurde (mitsamt Schützin

Re: Allg. Bogenschießen
Lest ma den Einleitungspost.
Ich schieße olympisch Recurve und auch kein 3D.
Dass ich das Zuggewicht immer steigern will ist zu einem kleinen Teil persönlicher Ehrgeiz und hat eigentlich den Zweck auf eine richtigen Warbow hinzuarbeiten. Ich kaufe mir auf jeden Fall nicht einen Holzbogen, bevor ich den auf 55# nehmen kann.
Ich hab mit Bogenschießen angefangen um weg vom Vereinssport zu kommen und das so zu machen, wie es mir Spaß macht. Turniere sind für mich z.Z. uninteressant. Eigentlich möchte ich nur erstmal weiter schießen und mein Zuggeicht bis mindestens 45# treiben.
MfG
Edit:
Kleiner Tippfehler kann ja mal passieren.

Dass ich das Zuggewicht immer steigern will ist zu einem kleinen Teil persönlicher Ehrgeiz und hat eigentlich den Zweck auf eine richtigen Warbow hinzuarbeiten. Ich kaufe mir auf jeden Fall nicht einen Holzbogen, bevor ich den auf 55# nehmen kann.
Ich hab mit Bogenschießen angefangen um weg vom Vereinssport zu kommen und das so zu machen, wie es mir Spaß macht. Turniere sind für mich z.Z. uninteressant. Eigentlich möchte ich nur erstmal weiter schießen und mein Zuggeicht bis mindestens 45# treiben.
MfG
Edit:
Kleiner Tippfehler kann ja mal passieren.

Zuletzt geändert von Jokrandar am 22.03.2010, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Allg. Bogenschießen
Hmmm...
"Eileitungspost" - ob das nicht eher in ein Frauenproblem-Forum gehört?

"Eileitungspost" - ob das nicht eher in ein Frauenproblem-Forum gehört?

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Allg. Bogenschießen
Jokrandar hat geschrieben:
Dass ich das Zuggewicht immer steigern will ist zu einem kleinen Teil persönlicher Ehrgeiz und hat eigentlich den Zweck auf eine richtigen Warbow hinzuarbeiten. Ich kaufe mir auf jeden Fall nicht einen Holzbogen, bevor ich den auf 55# nehmen kann.
Wenn dein Ziel darin besteht, einen warbow schießen zu können, also Zuggewichte jenseits der 80lbs (ja, ich weiß, dass das niedrig angesetzt ist), solltest du nicht mit dem Bogen und steigenden Zuggewichten arbeiten. Dein Körper wird extreme Belastungen wegstecken müssen, die zu erheblichen Schäden in den Gelenken und Sehnen führen können. Deswegen wäre es vorzuziehen, dein Anliegen in einem guten Fitnessstudio vorzustellen und einen entsprechenden Trainingsplan erstellen zu lassen und abzuarbeiten. Das dürften 2x pro Woche 1-2 Stunden über wenigstens 3 Jahre sein. Wichtig ist der Halte- und Stützapparat im Rumpf-, Schulter- und Rückenbereich, aber auch die Fingermuskeln. Dabei aber aufpassen, dass der Biceps nicht zu dick wird, sonst kommst du nicht mehr in den Anker. Gleichzeitig muss du aber auch das Schießen mit relativ geringen Zuggewichten lernen und üben, um dir eine perfekte Schußtechnik anzueignen, die dir hlift, gut bis sehr gut zu treffen und deine Sehnen und Gelenke zu schonen. Das geht auch nur mit professioneller Betreuung.
Re: Allg. Bogenschießen
Bis 45# werd ichs doch langsam steigern können, denke ich. Dass Fitnessstudio auf dem Weg zum Warbow unausweichlich ist habe ich auch schon mal gelesen.shortRec hat geschrieben:Jokrandar hat geschrieben:
Dass ich das Zuggewicht immer steigern will ist zu einem kleinen Teil persönlicher Ehrgeiz und hat eigentlich den Zweck auf eine richtigen Warbow hinzuarbeiten. Ich kaufe mir auf jeden Fall nicht einen Holzbogen, bevor ich den auf 55# nehmen kann.
Wenn dein Ziel darin besteht, einen warbow schießen zu können, also Zuggewichte jenseits der 80lbs (ja, ich weiß, dass das niedrig angesetzt ist), solltest du nicht mit dem Bogen und steigenden Zuggewichten arbeiten. Dein Körper wird extreme Belastungen wegstecken müssen, die zu erheblichen Schäden in den Gelenken und Sehnen führen können. Deswegen wäre es vorzuziehen, dein Anliegen in einem guten Fitnessstudio vorzustellen und einen entsprechenden Trainingsplan erstellen zu lassen und abzuarbeiten. Das dürften 2x pro Woche 1-2 Stunden über wenigstens 3 Jahre sein. Wichtig ist der Halte- und Stützapparat im Rumpf-, Schulter- und Rückenbereich, aber auch die Fingermuskeln. Dabei aber aufpassen, dass der Biceps nicht zu dick wird, sonst kommst du nicht mehr in den Anker. Gleichzeitig muss du aber auch das Schießen mit relativ geringen Zuggewichten lernen und üben, um dir eine perfekte Schußtechnik anzueignen, die dir hlift, gut bis sehr gut zu treffen und deine Sehnen und Gelenke zu schonen. Das geht auch nur mit professioneller Betreuung.
Ich hab jetzt auch schon darüber nachgedacht, aber ein Studio in welchem ich entsprechende Beratung bekäme könnte ich mir wohl nie leisten, trotz zusätzlicher Einnahmequelle durch Zeitung austragen.
Oder kannst du da was empfehlen?
Meinst du mit Fingern jetzt sowas?
http://www.amazon.de/Digi-Flex-Handtrai ... 70&sr=8-10
Die Sache mit dem Fitnessstudio ist jetzt das, wobei ich am ehesten Beratung brauche. Beratung für Pfeile usw. kann ich auch im Laden oder im Verein einholen, aber das wohl nicht.
Ich habe schon selbst dannach gesucht, aber ich habe nichts gefunden, was dann auf mich zutrifft. Zum Training für den Warbow habe ich nichts gefunden und dann is da ja noch das Problem mit dem Wachstum.
Also über Hilfe diesbezüglich wäre ich am meisten erfreut.
MfG
-
- Full Member
- Beiträge: 123
- Registriert: 22.05.2009, 13:50
Re: Allg. Bogenschießen
Hallo Jokrandar,
schieße ausschließlich starke Englische Langbögen (Warbow).Mein 108# auf 3D Turnieren und den 135# zum Cloutschießen.
Bezüglich deinen Fragen.
Vorneweg.Fang die Sache langsam an.Du bist ja noch sehr jung.
Vergess das Fitnessstudio , bringt nicht viel.Viel wichtiger ist die Frage bist Du von Natur aus ein Stämmiger Kerl oder eher schlaksig gebaut.Wenn Du stämmig gebaut bist , sind das die besten Vorraussetzungen um einen Warbow mit hohen Zuggewichten zu schießen.
Zu den Trainingsmöglichkeiten:
Liegestützen sind das Beste was Du deinem Körper zur Stärkung antun kannst.Vor allem werden Sehnen und Muskeln in Armen und Händen trainiert.Besonders die Komplette Rückenmuskulatur wird beansprucht.Das ist später fürs Warbowschießen wichtig.
Einen Tipp:
Mach vor allem Liegestützen im stehen
.Nein Spaß bei Seite.Was ich meine ist,lehn dich schräg gegen einen Tisch oder noch besser gegen die Arbeitsplatte in der Küche und drück Dich mit den Armen/Hände nach vorne dann weg.Du mußt aber Rücklings zur Arbeitsplatte stehen.Die Hände nach hinten.Lass Dich wieder zurück "fallen" und drück dich wieder weg.Dabei mußt du mit den Füßen ungefär einen halben Meter von der Arbeitsplatte wegstehen (damit Du in die schräglage kommst)und Dein Oberkörper muß von den Armen die sich hinten an der Kante der Arbeitsplatte festhalten so immer vorgedrückt werden.Dass sind die Übungen die ein Warbowschütze benötigt.
Mehr brauchst Du nicht,und hast Geld gespart dass sich dann für einen Warbow verwenden lässt.
Viel Spass beim trainieren , Gruß Bauer 1525
schieße ausschließlich starke Englische Langbögen (Warbow).Mein 108# auf 3D Turnieren und den 135# zum Cloutschießen.
Bezüglich deinen Fragen.
Vorneweg.Fang die Sache langsam an.Du bist ja noch sehr jung.
Vergess das Fitnessstudio , bringt nicht viel.Viel wichtiger ist die Frage bist Du von Natur aus ein Stämmiger Kerl oder eher schlaksig gebaut.Wenn Du stämmig gebaut bist , sind das die besten Vorraussetzungen um einen Warbow mit hohen Zuggewichten zu schießen.
Zu den Trainingsmöglichkeiten:
Liegestützen sind das Beste was Du deinem Körper zur Stärkung antun kannst.Vor allem werden Sehnen und Muskeln in Armen und Händen trainiert.Besonders die Komplette Rückenmuskulatur wird beansprucht.Das ist später fürs Warbowschießen wichtig.
Einen Tipp:
Mach vor allem Liegestützen im stehen


Viel Spass beim trainieren , Gruß Bauer 1525
Re: Allg. Bogenschießen
Kauf oder besorge dir ein gewicht,eine sehne drum und laß es 40kg wiegen...Und das zieh nur mit den fingern.
Zuletzt geändert von loxley am 24.03.2010, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Allg. Bogenschießen
Ich habe genetisch auf jeden Fall gute Vorraussetzungen, "von Natur aus" breitschultrig.
Jetzt sagen schonmal 2 Leute was verschiedenes. Naja ich würde ja nicht nur für Bogenschießen ins Fitnessstudio gehen, dann brauch ich sonst (neben Bogenschießen) ja gar keinen richtigen Sport machen.
Ich habe vor einiger Zeit ihn angeschrieben und wegen dem Zuggewicht befragt:
http://www.youtube.com/watch?v=3wBdXcbx ... re=related
Er hat auch geagt, dass Fitnessstudio ein Muss ist.
In meinem Buch standen die gleichen Muskeln wie auf dem Bild hier:
http://www.curving.de/images/knrper.gif
Also macht der Latzug im Sudio doch Sinn, denke ich mal?
Jetzt sagen schonmal 2 Leute was verschiedenes. Naja ich würde ja nicht nur für Bogenschießen ins Fitnessstudio gehen, dann brauch ich sonst (neben Bogenschießen) ja gar keinen richtigen Sport machen.
Ich habe vor einiger Zeit ihn angeschrieben und wegen dem Zuggewicht befragt:
http://www.youtube.com/watch?v=3wBdXcbx ... re=related
Er hat auch geagt, dass Fitnessstudio ein Muss ist.
In meinem Buch standen die gleichen Muskeln wie auf dem Bild hier:
http://www.curving.de/images/knrper.gif
Also macht der Latzug im Sudio doch Sinn, denke ich mal?
Re: Allg. Bogenschießen
keine ahnung wie geldgeil dein fitnessstudio ist, aber diese muskeln kannst du entsprechend wie beschrieben trainieren. Kannst natürlich auchnoch zusätzlich einen ausrangierten rucksacknehmen und den gelichmäßig verteilt mit gewicht füllen umdie liegstütze zu erschweren.
Dazu Situps, eventuell nach einiger Leistung und Bewältigung derselben mit nem theraband erschwert. Alles möglichkeiten zum Selbsttraining.
Man kann natürlichauch ins Fitnesstuio gehen. ein heiden geld zahlen, kaum beratung bekommen, und wenn dann nur für die einweisung. danach ist auch bei den teureren schluß. also fehler machste bei beiden, nur beim selbsttraining, gehste generell vorsichtiger ran.
und bezüglich des "aufpassens wegen armmuskulatur" gab es schonmal hier im forum ne diskussion ob ein echter warbow mehr aus dem rücken oder über die arme gezogen werden sollte.
generell angewöhnen kannste dir schon mal das aufwärmen, vorm training genauso wie vorm schießen. auch wenn das nicht gern gehört und oft nicht praktiziert wird.
gruß
tyron
Dazu Situps, eventuell nach einiger Leistung und Bewältigung derselben mit nem theraband erschwert. Alles möglichkeiten zum Selbsttraining.
Man kann natürlichauch ins Fitnesstuio gehen. ein heiden geld zahlen, kaum beratung bekommen, und wenn dann nur für die einweisung. danach ist auch bei den teureren schluß. also fehler machste bei beiden, nur beim selbsttraining, gehste generell vorsichtiger ran.
und bezüglich des "aufpassens wegen armmuskulatur" gab es schonmal hier im forum ne diskussion ob ein echter warbow mehr aus dem rücken oder über die arme gezogen werden sollte.
generell angewöhnen kannste dir schon mal das aufwärmen, vorm training genauso wie vorm schießen. auch wenn das nicht gern gehört und oft nicht praktiziert wird.
gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.
Re: Allg. Bogenschießen
Natürlich kann man auch die Muskulatur außerhalb des Studios auf Form bringen. Die Frage ist nur, ob das wirklich günstiger ist. Zum einen stellt sich die Frage, ob man die relevanten Muskelgruppen wirklich erwischt. Da sollte eben ein guter Physiotherapeut und eben kein "Fitnesstrainer" helfen und einen Plan erstellen. Der muss eingehalten und regelmäßig (1x Monat oder alle 6 Wochen) überprüft und angepasst werden. Da muss man wieder auf die Leute zu gehen, wenn man nicht die nötigen Kenntnisse fundiert erworben hat. Ein entsprechendes Heimstudio aufzubauen ist aufwändig und nicht jeder hat den Platz dazu. Zudem ist es sehr schwer, den Inneren Schweinehund zu Hause zu überwinden und das Training in der nötigen Konsequenz durchzuhalten. Deswegen bin ich pro Studio.