Will da mal was probieren
- fletched_death
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.11.2009, 09:01
Will da mal was probieren
Ich habe vor mich demnächst mal an einen laminierten bogen zu wagen, hab aber absolut keine Ahnung wie ich das anstellen soll, soll ein trilam werden und so günstig wie möglich sein.
ich weiß das geld eigentlich keine rolle spielen sollte aber ich will damit auch quasi probieren wie günstig man einen bogen bauen kann und dann einfach mal den preis plus der Arbeitszeit mit einem ähnlichen gekauften vergleichen.
klingt irgendwie komisch aber wie würdet ihr an die Sache rangehen und welches Material empfehlt ihr?
ich will kein Material verwenden das genau dafür produziert wird sondern eher einen "Baumarktbogen" probieren.
danke schon mal im vorraus
der Gefiederte
ich weiß das geld eigentlich keine rolle spielen sollte aber ich will damit auch quasi probieren wie günstig man einen bogen bauen kann und dann einfach mal den preis plus der Arbeitszeit mit einem ähnlichen gekauften vergleichen.
klingt irgendwie komisch aber wie würdet ihr an die Sache rangehen und welches Material empfehlt ihr?
ich will kein Material verwenden das genau dafür produziert wird sondern eher einen "Baumarktbogen" probieren.
danke schon mal im vorraus
der Gefiederte
Zuletzt geändert von fletched_death am 04.04.2010, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Re: Will da mal was probieren
Wenn es tatsächlich reines Baumarktmaterial sein soll: Baumarkt mit großen Angebot finden 
Massaranduba-Diele, Bambusrohr mit großem Durchmesser, u.U. eine 5mm-Leiste Ramin für Powerlam und Keil, Epoxi (Uhu Endfest 300)

Massaranduba-Diele, Bambusrohr mit großem Durchmesser, u.U. eine 5mm-Leiste Ramin für Powerlam und Keil, Epoxi (Uhu Endfest 300)
LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Re: Will da mal was probieren
Backing: Bambus (10 cm dickes Rohr), 20 - 30 €
Mittellage: Morado Terrassenbohle, 10 - 20 Kröt
Facing: Massaranduba Terrassenbohle, 10 - 20 Kröt
Und ein Stück Holz für den Griff wird dabei schon abfallen...
Dazu ein 287,5 g Pott Bindan CIN (am besten direkt bei Bindulin.de bestellen), ca. 12 Kröt
EDIT: Ich würde keinen Epoxy fürs verleimen von Morado bzw. Massa nehmen: Die Gefahr, dass man das Holz nich vernünftig entölt bekommt und damit der Mist nicht hält, ist groß.
20 Schraubzwingen, ein Kantholz oder eine stabile Bohle sowie diverse Holzklötzchen fürs Aufspannen
M. E. ist ein Trilam KEIN Taschengeldbogen. Dazu ist der Aufwand zu groß, um mit zweitklassigem Material zu arbeiten.
Zu Taschengeldbögen hier mehr: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11233.0
Zu den Lams und Trilams sieh dir mal Ackers Bögen an und nutze die Suchfunktion nach "Perryreflex"
Mittellage: Morado Terrassenbohle, 10 - 20 Kröt
Facing: Massaranduba Terrassenbohle, 10 - 20 Kröt
Und ein Stück Holz für den Griff wird dabei schon abfallen...
Dazu ein 287,5 g Pott Bindan CIN (am besten direkt bei Bindulin.de bestellen), ca. 12 Kröt
EDIT: Ich würde keinen Epoxy fürs verleimen von Morado bzw. Massa nehmen: Die Gefahr, dass man das Holz nich vernünftig entölt bekommt und damit der Mist nicht hält, ist groß.
20 Schraubzwingen, ein Kantholz oder eine stabile Bohle sowie diverse Holzklötzchen fürs Aufspannen
M. E. ist ein Trilam KEIN Taschengeldbogen. Dazu ist der Aufwand zu groß, um mit zweitklassigem Material zu arbeiten.
Zu Taschengeldbögen hier mehr: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11233.0
Zu den Lams und Trilams sieh dir mal Ackers Bögen an und nutze die Suchfunktion nach "Perryreflex"
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 04.04.2010, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Will da mal was probieren
Das unterschreibe ich sofort.Squid hat geschrieben: Dazu ein 287,5 g Pott Bindan CIN (am besten direkt bei Bindulin.de bestellen), ca. 12 Kröt
EDIT: Ich würde keinen Epoxy fürs verleimen von Morado bzw. Massa nehmen: Die Gefahr, dass man das Holz nich vernünftig entölt bekommt und damit der Mist nicht hält, ist groß.
BindanCin ist (schon seit Jahren) mein bevorzugter Leim für laminierte Bögen - nur gibt es den halt nicht im Baumarkt.
LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
- fletched_death
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.11.2009, 09:01
Re: Will da mal was probieren
find den "kiefernrundstabbogen" aus dem taschengeldbogen thread recht gut das wäre auch ein ansatz mal was mit Nadelhözer, ausser Eibe und Wacholder, zu probieren denk da gerade an nen Fichte-Kiefer Perryreflex mit Hanfbacking oder was in der richtung
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Re: Will da mal was probieren
Ach ja, andere Möglichkeit: Reiner Bambusbogen, einfachste Variante -> Belly hochkant verleimter Bambus (Actionboo) möglichst getempert (= carbonisert) mit Bambusbacking. Material z.B. hier: www.alles-bambus.de
LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
- fletched_death
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.11.2009, 09:01
Re: Will da mal was probieren
auch ne gute Idee,
aber Gott noch eins der Schweifhobel von denen muss ja wohl ne Klinge aus Silber oder so haben (anderst kann ich mir den Preis nich erklären
aber Gott noch eins der Schweifhobel von denen muss ja wohl ne Klinge aus Silber oder so haben (anderst kann ich mir den Preis nich erklären
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
- fletched_death
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.11.2009, 09:01
Re: Will da mal was probieren
die Schraubzwingen sind nicht zwingend notwendig da gibts günstigere Lösungen wie z.B. mit Seil einbinden oder sowas wie mans bei Reiterbögen früher gemacht hat
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Re: Will da mal was probieren
Wieviele lebende Bogen haste denn schon gebaut?
Oder soll der trilam Dein erster Bogen werden?
Laminierte Bogen erfordern in der Regel einen gewissen Grad an Bogenbaukenntnis,
und ein kontingent an Werkzeugen sowie Maschinen.
So mal eben auf die schnelle dazu noch gut und billig kannste vergessen.
Lieber gut und gescheit.
Kannst Dir auch nur aus einem Bambusrohr nen Bogen bauen, les mal die Dokus vom toaster.
Da biste dann ungefähr bei 40Euro wenn alles an Werzeug vorhanden ist.
My 2 cents
Gruß acker
Oder soll der trilam Dein erster Bogen werden?
Laminierte Bogen erfordern in der Regel einen gewissen Grad an Bogenbaukenntnis,
und ein kontingent an Werkzeugen sowie Maschinen.
So mal eben auf die schnelle dazu noch gut und billig kannste vergessen.
Lieber gut und gescheit.
Kannst Dir auch nur aus einem Bambusrohr nen Bogen bauen, les mal die Dokus vom toaster.
Da biste dann ungefähr bei 40Euro wenn alles an Werzeug vorhanden ist.
My 2 cents
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Will da mal was probieren
sag mal fletched death, kann es sein das du noch überhaupt keinen Bogen gebaut hast und hier nur in Phantasien schwelgst ? Hast du überhaupt schon mal einen Bogen geschossen ?
Das ist was anderes als " Avatar " im Kino sehen und im ersten Überschwang gleich DEN Bogen bauen zu wollen ( darf natürlich nichts kosten und ohne Werkzeug muss das auch gehen ).
Fang doch einfach wie die meisten hier mal klein an.
Okki
Das ist was anderes als " Avatar " im Kino sehen und im ersten Überschwang gleich DEN Bogen bauen zu wollen ( darf natürlich nichts kosten und ohne Werkzeug muss das auch gehen ).
Fang doch einfach wie die meisten hier mal klein an.
Okki
es ist nirgendwo schöner als auf der Welt, man muss nur drauf sein
Re: Will da mal was probieren
ABER es geht, wie uns ja hier schon eindrucksvoll bewiesen wurde...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- fletched_death
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.11.2009, 09:01
Re: Will da mal was probieren
Ich verstehe durchaus was du meinst Okki,
ich verfüge über das Werkzeug das ich benötige und habe auch schon den ein oder anderen Bogen gebaut,
funktioniert hat natürlich nicht jeder, das ist aber normal habe bis jetzt aber nur mit "Idiotenhölzern" wie Hickory und Esche gebaut es soll wie wohl zu lesen ist ein Versuch werden und keine Kleinserie und dafür möchte ich nicht holz für mehrere hundert Euro in den Wind setzen, wenn du das Geld übrig hast das zu tun, dann okay deine sache ich habe es momentan nicht!
@acker: lebende Bögen bis jetzt vier stück,versuche gabs weitaus mehr, waren mal mehr aber zwei hats mir zerlegt als ich ein wenig zu eilig war, will jetzt eben mal einen laminierten Bogen probieren.
ich verfüge über das Werkzeug das ich benötige und habe auch schon den ein oder anderen Bogen gebaut,
funktioniert hat natürlich nicht jeder, das ist aber normal habe bis jetzt aber nur mit "Idiotenhölzern" wie Hickory und Esche gebaut es soll wie wohl zu lesen ist ein Versuch werden und keine Kleinserie und dafür möchte ich nicht holz für mehrere hundert Euro in den Wind setzen, wenn du das Geld übrig hast das zu tun, dann okay deine sache ich habe es momentan nicht!
@acker: lebende Bögen bis jetzt vier stück,versuche gabs weitaus mehr, waren mal mehr aber zwei hats mir zerlegt als ich ein wenig zu eilig war, will jetzt eben mal einen laminierten Bogen probieren.
Zuletzt geändert von fletched_death am 04.04.2010, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Re: Will da mal was probieren
Nun ja, da es ja (zum Glück) keine Regeln gibt, wie man mit dem Bogenbauen anzufangen hat, mach einfach …
ich habe auch vor ca. 7 Jahren mit laminierten bzw. mit einem Backing versehenen Bögen angefangen (und bin bisher nicht weitergekommen
)
ich habe auch vor ca. 7 Jahren mit laminierten bzw. mit einem Backing versehenen Bögen angefangen (und bin bisher nicht weitergekommen

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
- fletched_death
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 22.11.2009, 09:01
Re: Will da mal was probieren
Naja bei mir hats angefangen wie bei so ziemlich jedem, in der Kindheit mit Hasel, hab dann einige Zeit nix mehr gemacht bis ich meinen kleineren Cousin mit einem selbstgebastelen Haselbogen sah und dachte mir "ob ich das auch noch kann?" also Messer raus und rann an den Hasel tja dann kamen ein paar Bücher zum lesen über das Thema der ein Seminar und sehr viele Fehlversuche aber bis jetzt nur Selfbows und ein Haithabu weil ich das mit dem dämpfen mal probieren wollte, und es beim Haithabu ja mehr oder weniger harmlos ist, wenn was schiefgeht.
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Re: Will da mal was probieren
Dann versuchs doch zunächst einmal mit einem Bi-Lam (Bambus - Massa) mit leichtem Perryreflex. So 5 oder 6 cm.
Beide Laminate vortillern, so dass sie sich gleichmäßig biegen.
Dann in einer Form (das kann auch der Balken mit Klötzchen sein) aufeinander pappen, dabei die Enden zum Perry hochbiegen.
Nach dem Trocknen das Griffstück anpappen und dann tillern.
Da kommt ne wirklich flotte Kiste bei 'raus und der Aufwand ist nich ganz so heftig...
Hier der leider bilderfreie Bauthread:
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 1.msg97472
Bambus-Muirapiranga (das is Bambus-Massa sehr ähnlich):
http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/bogen.jpg
Bambus-Osage:
http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... kleben.jpg
Letzlich ist Laminieren oft leichter, weil man nicht auf den Zirkus mit den Ringen achten muss.
Andererseits gibt es andere Probleme, wie die Abstimmung der Dicke der Lagen (Bambus MAX! 3,5 mm) und dem gleichmäßigen Taper.
Und die Sauerei mit dem Kleber kommt hinzu...
Ach ja: Massa kann man zur Not auch mit Epoxy verkleben, wenn man es gut mit Aceton spült und entfettet.
Beide Laminate vortillern, so dass sie sich gleichmäßig biegen.
Dann in einer Form (das kann auch der Balken mit Klötzchen sein) aufeinander pappen, dabei die Enden zum Perry hochbiegen.
Nach dem Trocknen das Griffstück anpappen und dann tillern.
Da kommt ne wirklich flotte Kiste bei 'raus und der Aufwand ist nich ganz so heftig...
Hier der leider bilderfreie Bauthread:
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 1.msg97472
Bambus-Muirapiranga (das is Bambus-Massa sehr ähnlich):
http://www.bild-hoster.de/images/Tentakler/bogen.jpg
Bambus-Osage:
http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... kleben.jpg
Letzlich ist Laminieren oft leichter, weil man nicht auf den Zirkus mit den Ringen achten muss.
Andererseits gibt es andere Probleme, wie die Abstimmung der Dicke der Lagen (Bambus MAX! 3,5 mm) und dem gleichmäßigen Taper.
Und die Sauerei mit dem Kleber kommt hinzu...
Ach ja: Massa kann man zur Not auch mit Epoxy verkleben, wenn man es gut mit Aceton spült und entfettet.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 04.04.2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.