Eibe-Problem

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Eibe-Problem

Beitrag von Regenbogen »

Hallo Bogenbauer

Mein Eibenstämmchen - Dez 08 geerntet ,180 cm, o/u-5/4 cm - war leider
rundum mit etlichen Ästen/Zweigen "gesegnet".Für einen erfahrenen BB
sicher kein Problem,für mich Anfänger aber schon eine mittlere Herausforderung,
zumal von meinen ersten 3 Versuchen nur einer überlebt hat.
Hab es dennoch jetzt nochmal gewagt u. die astärmere Seite,die zufällig auch
leicht reflex (2-3 cm) war,als Rücken genommen.Mußte dafür aber mit der
dickeren Splintseite vorlieb nehmen.
Ergebnis:
Länge: 168 cm N-N aufgespannt
WA-Breite: ca. 4 cm bis ca. 20 cm vor WA-ENDE
WA-Dicke: von ca. 2 cm auf 1.5 cm abnehmend
Tips: 1,5 x 1,5 cm
Zuggewicht: 21 kg (Badezimmerwaage)
Bisher gut tausend Schuß - und er lebt immer noch!
Wirft zwar deutlich langsamer als mein "Bio"Skyte,fühlt sich aber irgendwie
"gutmütig" an (besser kann ich´s noch nicht beschreiben)
Eigentlich wollte ich ihn ja ungefähr semi-pyramidal bauen.
Wg. der Äste hab ich mich aber nicht getraut u. daher beide WA nur auf den
letzten 20 cm verjüngt.
Was sagen die Fachkundigen dazu?
Oder - anders gefragt - hätte ich von Anfang an die Aufgabe anders
angehen können/müssen?(mögliche Rückenverstärkungen ausgenommen)
M.A. sollten sich beide WA etwa in WA-Mitte mehr biegen.Sehe ich das richtig?

Werkzeug:
Mangels Platz hab ich weder Schnitzbock noch Werkbank und damit auch keinen Schraubstock.Uraltes aber sehr scharfes Metzgerbeil,Raspel,Ziehklinge,
Rundfeile,div.Schmirgelpapiere.

m.d.B.u. kritische Stellungnahmen

Gruß

Regenbogen

Bild

Bild
aus dem Reflex sind 2 cm set gewordn

Bild
ein schöner Rücken kann auch entzücken

Bild
die Sehne läuft 3-4 mm zur Pfeilseite hin

Bild
Standhöhe 15 cm

Bild
Auszug 50 cm

Bild
Auszug 70 cm
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibe-Problem

Beitrag von acker »

Ja in der Mitte sollte er sich bei beiden Wurfarmen mehr biegen.

Wo sind die anderen Probleme?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Ravenheart »

Ja, beide WA sind ab der Mitte (nach außen hin) fast steif.

So ein Design wäre o.k. bei einem sehr pyramidal angelegtem Bogen (also am Griff sehr breit, an den Enden sehr schmal).
Je schlanker und linearer ein Bogen ist (also weniger breit am Griff), desto mehr muss er die Biegung über die Länge "verteilen".

Fazit: Design hier für das Profil nicht optimal, das verschenkt mögliche Leistung. Ansonsten aber gelungen!
:)

Rabe
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Regenbogen »

Danke für die schnelle Antwort

Im Bereich der 3.Fliesen werde ich also weiter schaben, richtig so?
Neues Tillerbild folgt - wenn der Bogen das denn überlebt! (Hab schon einmal beim Nachtillern Bruch gehabt)

Die anderen Probleme sind einfach die vielen Äste.Es heißt doch,das Holz bestimmt den Bogen - nicht ich!
Hätte ich daher ein anderes Design wählen sollen - wenn ja,welches?
Bei der jetzigen fast bis zu den Tips annähernd gleich bleibenden Breite der WA hat der Bogen doch ziemlich viel Masse.
Und das soll ja seine Beschleunigung und damit seine Wurfkraft beeinträchtigen.Oder hab´ich da was nicht
kappiert?

Deflex/Korrektur: Falsch gemessen; streiche 2 - setze 4 cm. Ist das noch im Normalbereich?

Gruß
Regenbogen
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Regenbogen »

@ Rabe

Sorry - unsere posts haben sich verpaßt.
Damit ist meine wesentliche Frage schon geklärt!
Danke

Gruß

Regenbogen
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Regenbogen »

Beide WA in den grünen Bereichen mit der Ziehklinge vorsichtig nachgetillert.
Schaut jetzt wohl etwas besser aus,aber ob das schon reicht,´bin ich mir
überhaupt nicht sicher.Sollte da noch mehr runter?
An den 3 Astknubbeln (rot) hab ich´s zunächst auch versucht.Nachdem sie sich aber standhaft weigerten mitzuspielen,hab ich sie dann doch lieber in Ruhe
gelassen (wg. der Sicherheit).
Ist es richtig,daß die WA-Enden hinter den Ästen steif bleiben sollten/können/
müssen?
Bin also weiterhin auf Eure Hilfe angewiesen!

Gruß
Regenbogen

Bild
Archive

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Archive »

Moin

Da wo ich viel Blau einegezeichnet habe, da muss noch viel weg. Da wo ich ein wenig Blau eingezeichnet habe kann noch ganz vorsichtig ein wenig abgeschabt werden.
Mach aber vorher bitte genauere Bilder von den Aststellen. Es kann sein, dass du da jeweils 2cm vor und dahinter den Bogen nicht noch flacher machen solltest.

Gruß Mütze
Dateianhänge
Eibe.jpg
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Regenbogen »

Moin Moin Mütze

Danke für die Hilfe.Fotos kommen asap!

Gruß
Regenbogen
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Eibe-Problem

Beitrag von Regenbogen »

@ Mütze

Mein Bogen hat sich ja nun mit lautem Knall verabschiedet (s. "Bogen des Monats").Hier trotzdem nochmal die Fotos,die Du sehen wolltest - auch
wenn´s für diesen Bogen nichts mehr bringt,für den nächsten Versuch wäre
mir Dein Urteil schon sehr wichtig.

Gruß
Regenbogen

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“