Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von Swissbow »

Ich war echt positiv überrascht vom regen Echos auf meinen 'Wango Tango' -  Bogen. Als Ermutigung für alle, die gerne so etwas versuchen möchten, sich aber nicht so recht trauen, möchte ich euch gerne das Resultat präsentieren, das Alain, ein absoluter Bogenbau-Neuling, mit ein wenig Anleitung in ca. 20 Arbeitsstunden erschaffen hat. Also nochmals, dieser Bogen wurde von Alain gebaut, ich bin nur daneben gestanden und habe mehr oder weniger schlaue Bemerkungen dazu abgegeben...

Bogentyp:  66" D/R-Longbow
Wurfarme: Cocobolo/Actionboo
Griffstück:  Nuss mit Nuss/Bambus/Cocobolo-Overlay
Tips:          Phenol weiss/Cocobolo


Bild

Bild

Bild

Bild


Philipp hat das ganze dokumentiert und als Build Along zusammengefasst. Für diejenigen die es interessiert, der Build Along kann hier http://swissbow.com/ ( unter 'download' ) als PDF heruntergeladen werden.

----------
Andy
Zuletzt geändert von Swissbow am 04.05.2010, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Alain's Longbow

Beitrag von Commerz »

So gerade mal gucken :)
Schöne Seite. Macht weiter so.
Dein Freund darf sich ruhig hier anmelden.
Bei der Anleitung fehlt ein Bild im Vollauszug mit fertigem Bogen. :( Aber sieht Klasse aus.

Frage: Woher wisst ihr wieviele und wie dick die Laminate sein müssen?
Woher weiß man wieviel Recurve oder Reflex/Deflex man nehmen kann. Habt ihr das nach Gefühl gemacht oder von wo abgekupfert ;)

EDIT:
als Vorlage dienten diverse Longbows die wir bereits besitzen
Die Dicke der Wurfarme bestimmten wir anhand von Informationen aus dem
Internet und Bögen die wir mit Schieblehre und Massband ausgemessen
haben.
Meine Fragen haben sich erübrigt.
Zuletzt geändert von Commerz am 04.05.2010, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Alain's Longbow

Beitrag von comix »

sehr hübsch geworden... bin ja immer noch fasziniert, dass die klebung ohne druck und hitzekammer auskommt...
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Alain's Longbow

Beitrag von GunDog »

comix hat geschrieben: sehr hübsch geworden... bin ja immer noch fasziniert, dass die klebung ohne druck und hitzekammer auskommt...
Schliesse mich dem an!

TopJob!

Gundog
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Alain's Longbow

Beitrag von GunDog »

Hallo Swissbow,

wo bezieht ihr euer "D&G Epoxy Standardtyp L" ?

Hast du da ein Link ?

Danke,

Gundog
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Alain's Longbow

Beitrag von Swissbow »

@Commerz: Ich hab da eine Tabelle, damit komm ich das Gewicht perfekt hin. Ich hab sie ebenfalls auf der Internet-Seite zum downloaden freigeschaltet. Ich mache meine Bögen in der Regel ca. 5-10# schwerer als auf der Tabelle angegeben, damit ich die Tips schön schmal machen kann. Wenn du ein extremeres R/D-Design bauen möchtest, dann solltest du den Stack ca. 5-10# leichter planen, weil ja die Grundspannung schon höher ist.

@comix: Also ohne Druck kleben würde ganz bestimmt nicht funktionieren. Ich weiss nicht, wie viel Druck ich mit den Gummibändern aufbauen kann. Aber die Laminate sitzen schon nachdem ich das erste Band montiert habe bombenfest. Zudem hat die Methode den Vorteil, dass keine Druckstellen entstehen können, wie zBsp. bei Schraubzwingen. Das verwendete Harz härtet laut Hersteller auch bei Raumtemperatur sehr gut aus und wird hauptsächlich im Segelflugzeug- und Bootsbau verwendet. Ich weiss nicht genau wie die das machen, aber ein Segelflugzeug oder eine Segeljacht kannst du nicht einfach so in eine Heatbox stecken.

@GunDog: Es müsste natürlich R&G heissen. Infos bekommst du hier...

http://www.r-g.de/

----------
Andy
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von GunDog »

Weiß jemand was die Eigenschaften von  Fahradschläuchen in der Hitzebox machen (75-80°C) ?

Danke,

Gundog
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von Swissbow »

@ GunDog: Fahrradschläuche werden aus Gummi oder Butyl hergestellt. Die Hitzebesändigkeit von Gummi ist mit ca. 80-90ºC geringer als die ca. 130ºC von Butyl. Was genau passiert mit dem Gummi bei 80ºC kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mit Butylschläuchen bist du auf der sicheren Seite. Schau dir mal den Bogen hier an...

http://tradgang.com/noncgi/ultimatebb.p ... 003239;p=6

... ich weiss, dass der alle seine Bögen mit der Fahrradschlauchmethode und einer Heatbox verleimt und das schaut doch schon mal sehr gut aus. Etwas weiter vorne im Build Along zeigt er auch wie er den Bogen verleimt.

----------
Andy
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von GunDog »

Danke Andy,

ich stelle mir die Frage ob auch "Expanderseile" wie z.B. von www.schnurhaus-onlineshop.de angeboten, auch gehen in Verbindung mit "Hitze". Ich selbst habe zwar nen Druckschlauch, wir möchten in einiger Zeit im Team so einen Workshop machen und da suche ich günstige Alternativen.

Gundog
Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von Maggus »

Hallo Andy,
toller Bogen, und deine Anleitung hat geht mir nicht mehr aus dem Kopf.... ich muss das auch versuchen. Darf ich eure Formvorlage verwenden?
Könntest du mir die Originaldatei schicken?

Grüße
Markus
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von Swissbow »

@ GunDog: Diese Expanderseile sehen ja auch ganz brauchbar aus. Ob's funktioniert musste wohl oder übel einfach mal ausprobieren.

@ Maggus: Ich weiss nicht, ob ich hier so grosse Files verschicken kann. Hab's als PDF zum downloaden ins IN gestellt, du kannst es auf der Seite www.swissbow.com unter 'download' herunterladen. Ich hab ein Raster 5 x 5 cm drübergelegt, so kannst du es auch übertragen, falls du die Datei nicht in Originalgrösse drucken kannst. Bin gespannt auf deinen Bogen, bitte nach Vollendung hier im Forum präsentieren.

----------
Andy
Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von Maggus »

Klar mach ich, hoffe ich finde bald die Zeit dazu.
Überlege es da Plotten zu lassen: ???
http://www.preiswertplotten.de/index.ph ... 4&Itemid=5


Gruß
Maggus
Zuletzt geändert von Maggus am 06.05.2010, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Alain's Longbow ( nicht für BdM )

Beitrag von Swissbow »

Hi Maggus,
ich habe eine Lösung gefunden für das Ausdrucken, da ein Kollege das gleiche Problem hatte. Also hab ich das Bogenprofil zerlegt in 4 Teile, die dann bequem auf A4 ausgedruckt werden können. Damit man sie ohne Probleme wieder zusammensetzen kann, hab ich ein 5 x 5cm-Raster drüber gelegt.

----------
Andy
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“