Möchte laminierte Bögen bauen
Möchte laminierte Bögen bauen
Hallo,
da ich vorhab, mich in der nächsten Zeit an laminierten
Bögen zu versuchen, bräuchte ich von erfahrenen
FC´lern ein paar Anregungen bezüglich Material,
generell Vorgehensweisen, evtl Schablonen für reflex-deflex etc.
grüße
Cawa
da ich vorhab, mich in der nächsten Zeit an laminierten
Bögen zu versuchen, bräuchte ich von erfahrenen
FC´lern ein paar Anregungen bezüglich Material,
generell Vorgehensweisen, evtl Schablonen für reflex-deflex etc.
grüße
Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Gut, dann mach mal bitte ein paar Angaben zum Zuggewicht, Länge und angestrebtes Design.
Welches Material hast Du ins Auge gefasst , bzw welches ist vorhanden ?
Gruß acker
Welches Material hast Du ins Auge gefasst , bzw welches ist vorhanden ?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Zuggewicht 40-45#, Länge 1,70-1,80m, reflex-deflex...
Materialien keine vorhanden,
als Backing dachte ich an evtl an Bambus...
Cawa
Materialien keine vorhanden,
als Backing dachte ich an evtl an Bambus...
Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Bin zwar wenig erfahren aber was die Form angeht fand ich die aus der Bogenbauerbibel 4 ned schlecht also einen Metallstreifen quasi in die Form des zukünftigen Bogens biegen und dann die Laminate mittels Schraubzwingen auf dem "Metallrohling" verleimen...
Oder gings dir um die Maße also wieviel cm Reflex etc?
hairun
Oder gings dir um die Maße also wieviel cm Reflex etc?
hairun
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Ok,
Schau mal in Deinem Umfeld, sprich Baumarkt etc was an Material verfügbar ist , besorg Dir ein Bambusrohr, Bindan Cin, ca 20 Zwingen, einen graden stabilen Balken und einen kleineren Balken aus dem 5 Klötze geschnitten werden können.
Dann brauchst Du ein 40cm langes Powerlam, ein Griffklotz, und am besten 2 Streifen gutes Holz für die Laminate, Eibe Osage Massa Cumaro Ahorn Robinie etc..., die üblichen verdächtigen halt.
Dann schauen wa weiter
Schau mal in Deinem Umfeld, sprich Baumarkt etc was an Material verfügbar ist , besorg Dir ein Bambusrohr, Bindan Cin, ca 20 Zwingen, einen graden stabilen Balken und einen kleineren Balken aus dem 5 Klötze geschnitten werden können.
Dann brauchst Du ein 40cm langes Powerlam, ein Griffklotz, und am besten 2 Streifen gutes Holz für die Laminate, Eibe Osage Massa Cumaro Ahorn Robinie etc..., die üblichen verdächtigen halt.
Dann schauen wa weiter

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
wo bekomme ich Holz für die Laminate her, da fängts an, der Rest ist nicht so das Problem denke ich
Cawa
Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Hat sich erledigt, bin mehr oder weniger fündig geworden...
wie sieht mit Bindan Cin aus, ähnliche Eigenschaften wie UhuEndfest?
Cawa
wie sieht mit Bindan Cin aus, ähnliche Eigenschaften wie UhuEndfest?
Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Nein, Bindan cin ist ein Kleber extra für ölige Hölzer.
Je nach Holzwahl geht Uhu endfest natürlich super.
Gruß acker
Je nach Holzwahl geht Uhu endfest natürlich super.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- LeChuck666
- Full Member
- Beiträge: 165
- Registriert: 01.03.2009, 23:36
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Mit nem Streifen Bambus könnt ich dir fürs erste noch aushelfen, hab da noch son Viertel Rohr, 2m lang, unbehandelt (muss also noch plan gehobelt werden) rumstehen, ansonsten gibts in Düsseldorf beim Bambus Depot mehr davon.
Wo bzw. was für Holz haste denn hier gefunden?
Oder wir plündern einfach mal ackers Lager huarhuar
Wo bzw. was für Holz haste denn hier gefunden?
Oder wir plündern einfach mal ackers Lager huarhuar

[size=9px][i]Grüße, der Andi[/i][/size]
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Das einzige was ich gefunden habe, ist bei Gervase
Ahorn, Eibe, Esche....
ja, das isses Ackers Lager plündern

Scherz natürlich...
doch nicht soo einfach an Holz heranzukommen,
wie man es bräuchte...
Cawa
Ahorn, Eibe, Esche....
ja, das isses Ackers Lager plündern



Scherz natürlich...
doch nicht soo einfach an Holz heranzukommen,
wie man es bräuchte...
Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Re: Möchte laminierte Bögen bauen


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Fang doch eher klein an. Nicht gleich Reflex-Deflex-Trallala-Trilam, sondern erst einmal zweilagig mit Perryreflex.
Massaranduba gibts oft im Baumarkt, Ipe manchmal auch. Alternativ geht auch Osage aus der Bucht - da gibt es einige nette Verkäufer in Ungarn mit halbwegs guten Preisen. 2 Planken a 1 m reichen.
Bambus muss man halt irgendwie organisieren.
Und dann ganz easy going mit Klemmen, Klötzchen und Kantholz als improvisierte Form für den Perryreflex.
So lernt man erst mal die Kräfte des Holzes zu kontrollieren, die Zwingen richtig zu setzen (ohne das Holz zu beschädigen), den Druck richtig abzustimmen (Stichwort "verhungerte Klebefuge") und mit dem Kleber umzugehen.
Das ist am Anfang nämlich eine echte Sauerei und viel Materialverschwendung...
Auch das Vorbereiten der Laminate (Taper und so) bedarf einiger Übung, sonst gibts Murks. Und dabei sind zwei Lagen leichter zu kontrollieren als drei oder noch mehr.
Und das Ergebnis muss sich leistungsmäßig normalerweise nicht hinter einem R/D-Design verstecken.
Massaranduba gibts oft im Baumarkt, Ipe manchmal auch. Alternativ geht auch Osage aus der Bucht - da gibt es einige nette Verkäufer in Ungarn mit halbwegs guten Preisen. 2 Planken a 1 m reichen.
Bambus muss man halt irgendwie organisieren.
Und dann ganz easy going mit Klemmen, Klötzchen und Kantholz als improvisierte Form für den Perryreflex.
So lernt man erst mal die Kräfte des Holzes zu kontrollieren, die Zwingen richtig zu setzen (ohne das Holz zu beschädigen), den Druck richtig abzustimmen (Stichwort "verhungerte Klebefuge") und mit dem Kleber umzugehen.
Das ist am Anfang nämlich eine echte Sauerei und viel Materialverschwendung...
Auch das Vorbereiten der Laminate (Taper und so) bedarf einiger Übung, sonst gibts Murks. Und dabei sind zwei Lagen leichter zu kontrollieren als drei oder noch mehr.
Und das Ergebnis muss sich leistungsmäßig normalerweise nicht hinter einem R/D-Design verstecken.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 15.05.2010, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Ja, Squid hat wahr.
Das will alles geübt sein und man sollte sich an die Sache rantasten , ein R/D Design ist da nicht wirklich ratsam als erstling.
Gruß acker
Das will alles geübt sein und man sollte sich an die Sache rantasten , ein R/D Design ist da nicht wirklich ratsam als erstling.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Hallo miteinander
Ich steh mehr oder weniger gerade mit einem Bein in der Werkstatt und habe meinen Bambusbackingstreifen auf dem Schraubstock. Zweck der Sache ist, einen misslungenen Massa-Bogen mit einem Bambus-Backing wieder mehr Zugkraft zu verpassen und den Tillerfehler dadurch beseitigen zu können.
Der Massa-Bogen ist etwa 1,70m lang, sehr schmal (2,5cm am Griff, 8mm an den Tips), soll eine ELB-Artige Form bekommen und an den WA etwa 20mm dick.
Das Problem bei dem Bogen war, das sich die WA wesentlich zu Griffnahe gebogen haben, weil bei der Breite die Massadiele nicht genügend Tiefe hatte um noch anständig tillern zu können.
Das Zuggewicht beträgt momentan etwa knappe 28-30Pfund.
Mein Ziel ist folgendes:
Zuggewicht ca. 40-45# (eher 45)
Perry-Reflex der übrig bleibt nach dem Leimen hätte ich gerne im Bereich zwischen 5-15cm.
Da hier ja einige sind, die schon Bambus verbaut haben, hoffe ich das ihr mir so ungefähr einen Tipp geben könnt wie dick die Bambusschicht sein sollte.
Zu den Enden hin werde ich sicherlich die Dicke stark tapern müssen, um die Biegung schon durch die Backingstärke vom Griff wegzunehmen. Dies ist jedoch mein erster Baking versuch und ich hab da NULL erfahrung und Ansatzpunkte in welchem Rahmen ich mich da bewegen sollte.
Dankeschonmal für eure Tips
Ich steh mehr oder weniger gerade mit einem Bein in der Werkstatt und habe meinen Bambusbackingstreifen auf dem Schraubstock. Zweck der Sache ist, einen misslungenen Massa-Bogen mit einem Bambus-Backing wieder mehr Zugkraft zu verpassen und den Tillerfehler dadurch beseitigen zu können.
Der Massa-Bogen ist etwa 1,70m lang, sehr schmal (2,5cm am Griff, 8mm an den Tips), soll eine ELB-Artige Form bekommen und an den WA etwa 20mm dick.
Das Problem bei dem Bogen war, das sich die WA wesentlich zu Griffnahe gebogen haben, weil bei der Breite die Massadiele nicht genügend Tiefe hatte um noch anständig tillern zu können.
Das Zuggewicht beträgt momentan etwa knappe 28-30Pfund.
Mein Ziel ist folgendes:
Zuggewicht ca. 40-45# (eher 45)
Perry-Reflex der übrig bleibt nach dem Leimen hätte ich gerne im Bereich zwischen 5-15cm.
Da hier ja einige sind, die schon Bambus verbaut haben, hoffe ich das ihr mir so ungefähr einen Tipp geben könnt wie dick die Bambusschicht sein sollte.
Zu den Enden hin werde ich sicherlich die Dicke stark tapern müssen, um die Biegung schon durch die Backingstärke vom Griff wegzunehmen. Dies ist jedoch mein erster Baking versuch und ich hab da NULL erfahrung und Ansatzpunkte in welchem Rahmen ich mich da bewegen sollte.
Dankeschonmal für eure Tips
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Möchte laminierte Bögen bauen
Perry 5 - 15cm
na wat nu ?
Also, wenn du einen 2,5cm breiten Bogen einen 15 cm perry verpasst ,wird er Dir umschalgen wie wild beim tillern.
Nimm 6cm Klötzchen, da bleibt nach dem tillern in etwa 2,5 cm reflex übrig und die Wurfarme werden nicht zu fillegran.
Zur Bambusstärke: ganz einfach, so dünn wie möglich.- bzw 4mm am Griff auf 2mm an den Tips oder 3mm konstant.
Gemessen in der Mitte des Bambus.
Gruß acker

Also, wenn du einen 2,5cm breiten Bogen einen 15 cm perry verpasst ,wird er Dir umschalgen wie wild beim tillern.
Nimm 6cm Klötzchen, da bleibt nach dem tillern in etwa 2,5 cm reflex übrig und die Wurfarme werden nicht zu fillegran.
Zur Bambusstärke: ganz einfach, so dünn wie möglich.- bzw 4mm am Griff auf 2mm an den Tips oder 3mm konstant.
Gemessen in der Mitte des Bambus.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.