Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Goshawker
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2009, 15:06

Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von Goshawker »

Hallo zusammen...

... da Ich bisher nur ein paar Stöcken (fertige Stöcken auch noch) rumgeworfen habe, habe ich mich entschlossen das Bogenschiessen jetzt mal RICHTIG anzugehen  ;) .

Da ich natürlich schon viel gelesen habe, sollte man meinen, das ich zumindest in etwa eine Vorstellung von meinem Pfeil habe.
Dieses ist leider ein Irrtum! Leider ist es so, das je mehr ich lese um so unsicherer werde ich.

So hier mal einige Daten:

Ich schiesse einen Ragim Impala Deluxe / Green Tiger Deluxe mit 30 lbs und habe einen Auszug von 29 Zoll.
Ich verwende eine 12 Strang  Sehne.

Jetzt mal meine Fragen an euch:
1. Welches Schaftmaterial würdet ihr einem Anfänger empfehlen (bei Holz in welcher Stärke 11/32 oder 5/16)?

2. Welchen Spine brauche ich?

3. Welche Spitze und welches gewicht sollte die Spitze haben?

Wie schon gesagt wer viel liest ist auch viel durcheinander  ;D
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von Heidjer »

Hallo Goshawker,

zuerst Willkommen im Forum.

Wie Du durch das lesen dieses Themas ja schon so schön festgestellt hast, es nicht immer einfach "seine" Pfeile zu finden. ;)

zu 1.: Bei Carbonpfeilen Schäfte aus der 600'er Spinegruppe zb bei GT einen 1535.
        Bei Holzpfeilen Schäfte aus Fichte oder Zeder in 5/16 und im Spine um 40#.


zu 2.: Bei Carbon 600'er, bei Holz so um die 40# +-5#.


zu 3.: Spitzenform ist Ziel abhängig, bei 3D schießen Feldspitzen, zum Scheibenschießen und Roven eher
          Bulletform. Gewicht 100 oder 125 grain.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 589
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von arrowfan »

@ Goshawker,

gaaaanz einfach !

- 30#/28"
- +5# für 29"-Auszug
- +-0 für 125 gr. Spitze
- +5 bis +10# für Recurve +Dacron Sehne
==> 40-45# Spine

Würde mit 11/32" Zedernschäften und 40-45# anfangen zu testen.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von BBouvier »

Und hier der Pfeilrechner von Easton:
=>
http://www.eastonarchery.com/products/selection

Weil meine Holzpfeile nämlich die böde Angewohnheit haben,
nach 50 Schuss so - falls verschossen auf harte
und feuchte Presstrohscheiben - kurz hinter der Spitze
zu brechen, bin ich "für den Alltag" auf Alus umgestiegen.
Und mit meinen Metallsuchgerät finde ich die auch
stets wieder, selbst falls die sich im Gras komplett
untergegraben hatten.

Gruss,
BB
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von Ravenheart »

Nun, es kommt bei der Abstimmung der Pfeile leider auf VIELE Faktoren an!

Ziel dabei ist immer, dass der Pfeil sich um das genau richtige Maß krümmt, also den EFFEKTIVEN Spine (die Steifigkeit).

Zwei "Alltagserfahrungen" helfen Dir, das besser zu verstehen:

1.: Je länger ein Stab, desto leichter lässt er sich biegen.
2.: Je größer das Gewicht an der Spitze, desto stärker krümmt er sich, wenn er von hinten geschoben wird, weil mehr Massenträgheit überwunden werden muss.
Hinzu kommt: Je weiter die seitliche Pfeilanlage von der Mittel-Längsachse des Bogens entfernt ist, desto stärker muss der Pfeil sich krümmen, um geradeaus zu fliegen.

30#@28" bedeuten ca. 33 - 35#@29", je nach Bogen..
Wie weit Dein Bogen im Schussfenster "zur Mitte geschnitten" ist, weiß ich nicht.

Bild

Die Spinewertangaben bei Holzpfeilen und die Ergebnisse der diversen Spinerechner (s.o.) können immer nur einen UNGEFÄHREN Anhaltspunkt geben (sie dienen v.a. dazu, immer die GLEICHEN Schäfte zu bekommen!) - der Rest muss IMMER individuell ermittelt werden, denn neben den "harten" (=messbaren) Faktoren kommen auch noch "weiche", nämlich Schusstechnik, Ablass, Bogenhaltung u.v.m. hinzu - deswegen vermutlich auch Deine "Verwirrung"!

Schon allein die Frage, ob Du die Schäfte denn auf Deine optimale Länge abschneidest, oder sie auf der vollen Länge belässt (meist 30"), hat Auswirkung (s.o., 1.)!

Ich persönlich stehe auf Holzpfeile. Das ist letztlich Geschmack oder Ideologie, es gibt da kein "richtig oder falsch"!

Solltest Du Dich für Holz entscheiden, hier meine Empfehlung:

1. Unter 40# würde ich immer 5/16 nehmen - wegen des geringeren Gewichts!
2. bei geschätzten 33 - 35# auf den Fingern, würde ich beim glasbelegten Recurve
a) 40/45er Spine nehmen, wenn Du auf schwere Spitzen stehst
b) 35/40er Spine nehmen, wenn es eher leichte Spitzen sein sollen.
Schwere sind präziser und lassen sich nicht so leicht vom Wind ablenken,
leichte schießen weiter bzw. schneller bzw. mit flacherer Flugbahn.

Von der gewählten Schaftgruppe nimmst Du zuerst 9 Pfeile, und lässt die auf voller Länge.
Dann machst Du auf je 3:
Bei 35/40ern 3x 70grn, 3x 80grn, 3x 100grn-Spitzen
Bei 40/45ern 3x 80grn, 3x 100grn, 3x 125grn-Spitzen.

Die schießt Du mehrmals im Vergleich.
Scheinen sie Dir selbst mit den leichtesten Spitzen noch zu weich, (wabbeln im Flug und landen zu weit rechts, bei Pfeilanlage links), kürzt Du ALLE 9 um 1" und wiederholst den Test.
Hast Du die beste Kombination gefunden, rüstetst Du die Spitzen der anderen 6 um.
Nun kennst Du Deine Pfeil-Kombination!

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 23.05.2010, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Goshawker
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 04.04.2009, 15:06

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von Goshawker »

Erst mal ein Dickes DANKE an alle  ;D

WOW! Super Anleitung um die Pfeile Abzustimmen!
Dieses wede ich auch sofort in die Tat umsetzen!
TheWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.05.2010, 11:37

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von TheWolf »

Oha... Ich war so mutig und hab mir für meinen Ragim Wolf 60# @28"
bei 29 Auszug Schäfte bestellt und ne Anscheinend ne ganze Menge nicht bedacht.
Bin ja mal gespannt was mein Selbstbau da erwartet :o
Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Re: Welcher Pfeil ist für mich der Richtige

Beitrag von Gascogner »

BBouvier hat geschrieben: Und hier der Pfeilrechner von Easton:
=>
http://www.eastonarchery.com/products/selection

Weil meine Holzpfeile nämlich die böde Angewohnheit haben,
nach 50 Schuss so - falls verschossen auf harte
und feuchte Presstrohscheiben - kurz hinter der Spitze
zu brechen, bin ich "für den Alltag" auf Alus umgestiegen.
Und mit meinen Metallsuchgerät finde ich die auch
stets wieder, selbst falls die sich im Gras komplett
untergegraben hatten.

Gruss,
BB
Hallo,
gibt so einen Rechner auch für Holzpfeile?
Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Pfeile“