Nun, es kommt bei der Abstimmung der Pfeile leider auf VIELE Faktoren an!
Ziel dabei ist immer, dass der Pfeil sich um das genau richtige Maß krümmt, also den EFFEKTIVEN Spine (die Steifigkeit).
Zwei "Alltagserfahrungen" helfen Dir, das besser zu verstehen:
1.: Je länger ein Stab, desto leichter lässt er sich biegen.
2.: Je größer das Gewicht an der Spitze, desto stärker krümmt er sich, wenn er von hinten geschoben wird, weil mehr Massenträgheit überwunden werden muss.
Hinzu kommt: Je weiter die seitliche Pfeilanlage von der Mittel-Längsachse des Bogens entfernt ist, desto stärker muss der Pfeil sich krümmen, um geradeaus zu fliegen.
30#@28" bedeuten ca. 33 - 35#@29", je nach Bogen..
Wie weit Dein Bogen im Schussfenster "zur Mitte geschnitten" ist, weiß ich nicht.
Die Spinewertangaben bei Holzpfeilen und die Ergebnisse der diversen Spinerechner (s.o.) können immer nur einen UNGEFÄHREN Anhaltspunkt geben (sie dienen v.a. dazu, immer die GLEICHEN Schäfte zu bekommen!) - der Rest muss IMMER individuell ermittelt werden, denn neben den "harten" (=messbaren) Faktoren kommen auch noch "weiche", nämlich Schusstechnik, Ablass, Bogenhaltung u.v.m. hinzu - deswegen vermutlich auch Deine "Verwirrung"!
Schon allein die Frage, ob Du die Schäfte denn auf Deine optimale Länge abschneidest, oder sie auf der vollen Länge belässt (meist 30"), hat Auswirkung (s.o., 1.)!
Ich persönlich stehe auf Holzpfeile. Das ist letztlich Geschmack oder Ideologie, es gibt da kein "richtig oder falsch"!
Solltest Du Dich für Holz entscheiden, hier meine Empfehlung:
1. Unter 40# würde ich immer 5/16 nehmen - wegen des geringeren Gewichts!
2. bei geschätzten 33 - 35# auf den Fingern, würde ich beim glasbelegten Recurve
a) 40/45er Spine nehmen, wenn Du auf schwere Spitzen stehst
b) 35/40er Spine nehmen, wenn es eher leichte Spitzen sein sollen.
Schwere sind präziser und lassen sich nicht so leicht vom Wind ablenken,
leichte schießen weiter bzw. schneller bzw. mit flacherer Flugbahn.
Von der gewählten Schaftgruppe nimmst Du zuerst 9 Pfeile, und lässt die auf voller Länge.
Dann machst Du auf je 3:
Bei 35/40ern 3x 70grn, 3x 80grn, 3x 100grn-Spitzen
Bei 40/45ern 3x 80grn, 3x 100grn, 3x 125grn-Spitzen.
Die schießt Du mehrmals im Vergleich.
Scheinen sie Dir selbst mit den leichtesten Spitzen noch zu weich, (wabbeln im Flug und landen zu weit rechts, bei Pfeilanlage links), kürzt Du ALLE 9 um 1" und wiederholst den Test.
Hast Du die beste Kombination gefunden, rüstetst Du die Spitzen der anderen 6 um.
Nun kennst Du Deine Pfeil-Kombination!
Rabe