Griffstück-Form

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Griffstück-Form

Beitrag von saic749 »

Hallo allerseits, ich hab eine kleine Frage:  :)

Ich bin gerade dabei einen kurzen (60"), laminierten Recurve zu bauen und will den Griff zwischen die Laminate einfügen. Ich habe 2 Schablonen gemacht, wobei ich von einer Ellipse ausgegangen bin.
Die Frage ist: Welche der beiden Formen ist "besser", also haltbarer, sinnvoller usw. ; oder sind sie kompletter Murks => andere Form? Die Bogenform ist ziemlich gestresst, die Biegung wird wohl schon in Griffnähe recht stark sein und deshalb will ich die Fades möglichst stabil und eben biegsam halten.

Das Griffstück wird 29,4 cm lang; 3 cm hoch; 4 cm breit und ist bereits aus jeweils 1cm starken Kirsche-Hollunder-Kirsche Laminaten verleimt.
Eingeleimt wird es zwischen zwei 3 mm starken Kirschlams und Bambus an Rücken & Bauch.

1. Form:
Bild


2.Form:
Bild
Hier würden die Wurfarme mit ein bisschen Set-Back aus dem Griff kommen, da ich aber sowieso mit Perry verleime ist das eher nebensächlich.

Übersicht:
Bild
Die Formen sind nicht auf den mm genau ausgeschnitten, natürlich werde ich so lange Schleifen, bis ich eine gute Passform habe.

Ich persönlich würde die 2te Form bevorzugen, jedoch will ich noch Rat einholen um keinen Bruch zu fabrizieren.  :D


saic749
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Griffstück-Form

Beitrag von Commerz »

Hallo saic,
mir erscheinen die 6mm Mittellage ein bisschen viel. Mach vllt besser nur 2x 2mm.

Zur Griffform würde ich auch zur 2. Form raten weil ich die 1. Form so noch nicht gesehen habe. Kann aber auch sein das die genausogut funktioniert... dazu kann ich nichts sagen.

Viel Erfolg und toi toi  :)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Griffstück-Form

Beitrag von acker »

2 *3mm ist schon ok denk ich.
Kommt nun noch drauf an ob die Recurves arbeiten sollen oder nicht.

Wegen Griffstück, mach mal so , wenn das Griffstück zwischen die Laminate soll :

Bild
Zuletzt geändert von acker am 25.05.2010, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: Griffstück-Form

Beitrag von saic749 »

Die Recurves sind steif und werden angespleißt, also eigentlich Siyahs.  :)

@Commerz: Das Gefühl hatte ich auch, jedoch habe ich keine Möglichkeit die Laminate exakt runter zu schleifen, also lass ich es mal so.
@Acker: Alles klar, danke für deine Skizze. Dann werd ich es ein bisschen runder auslaufen lassen. Aber ich will mich noch nicht festlegen wegen oberer/unterer WA, deswegen leg ich alles vorerst symetrisch aus.

Danke für die Hilfe!


saic749
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Griffstück-Form

Beitrag von acker »

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Griffstück-Form

Beitrag von Swissbow »

Hi saic749,
acker hat recht wegen den Übergängen vom Griffstück. Die müssen möglichst flach in einander laufen, damit am Ende vom Griff die Laminate sauber zusammengeleimt werden.

So etwa sollte das aussehen...

Bild

2 x 3mm und noch Bambus obendrauf scheint mir auch etwas gar dick zu sein, falls du nicht vor hast einen 70 - 80 Pfund Bogen zu bauen. Die statischen Recurves werden auch noch ihren Teil zum Zuggewicht beitragen. Zum Vergleich: bei meinen Recurves hab ich einen Gesamtstack von 5mm ( 2 x 1mm Glas und 2 x 2mm Holz ) und bei einer Breite von ca. 30mm komm ich locker auf 50 Pfund bei einer Länge ( Bogen aufgespannt ) von 58, bzw. 60 Zoll.

Hast du dir schon Gedanken gemacht wegen der Griffform ? Mit einer Dicke von 40mm wirst du keinen tiefen Pistolengriff machen können, weil du zu wenig Material hast. Recurves schiesst man aber idealerweise mit einer geraden oder sogar hohen Handgelenkstellung, weil so der Einfluss von verkanteter Bogenhand minimiert werden kann. Mit einem flachen Griff ist das aber nur mit sehr viel Kraftaufwand möglich und beim längeren Schiessen wird das Handgelenk immer tiefer abknicken, was dann zu einer unkonstanten Schussabgabe führen kann.

Wegen gerader oder hoher Handgelenkstellung guckst du hier...

http://usm-archery.blogspot.com/2009/06 ... w-arm.html

----------
Andy
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Griffstück-Form

Beitrag von acker »

@Swiss bow: Bohhhh bei dem obersten Bild aus dem Link ist mir ein kalter Schauer den Rücken runter gelaufen...soviele Cyborg - Bogen auf einem Haufen , wie gruselig.

Ja ich habe den Bambus als belly überlesen, sorry, in der Tat könnte 2 * 3mm etwas "stabil" werden.
Bei Kirsche als lam kann ich nur grob schätzen, entweder 2*2mm oder 1*3mm , wenn ich mal von einem 3mm Bambus auf dem Rücken ausgehe und einem dünnem Bambus facing.

Ich würde dann aber in schritten arbeiten, Bambusrücken, Mittellage und Recurves verleimen und vortillern.
So auf 20# und dann erst den Bambus auf den Bauch leimen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Griffstück-Form

Beitrag von Squid (✝) »

Sie sind die Borg! Ihr werdet assimiliert!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Griffstück-Form

Beitrag von Swissbow »

Junger saic749, die Bambus-Macht ist stark in dir. Vollende den Bogen ( bei Joda... ) und du wirst den Borg gegenüber treten können. Möge die Macht mit dir sein.

----------
Andy
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Griffstück-Form

Beitrag von Ravenheart »

Gehen tun beide Formen, gebaute Beispiele gibt es....

ICH finde, Form 2 sieht eleganter aus...

Wichtig ist aber, die Form NICHT nur von der Seite, sondern 3-DIMENSIONAL zu betrachten!
Kommt ein Schussfenster rein, muss der Griff da, wo er schmaler wird, auch tiefer werden!
Dabei legt man zuerst fest, was zur Stabilität sein MUSS, und ERGÄNZT dann, was zuer Formenschönheit oder für die Ergonomie noch notwendig ist. Umgekehrtes Vorgehen, also nachträglich weg nehmen, ist riskant und kann im Griffbruch enden!

Rabe


Bild Bild Bild

(...is zwar ein Kinderbogen, aber das Prinzip ist immer gleich!)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 26.05.2010, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: Griffstück-Form

Beitrag von saic749 »

@Acker: Ja so in der Art.  :) Das hat mich inspiriert: http://www.primitivearcher.com/smf/index.php/topic,11874.0.html
Der Typ ("robustus") baut wirklich geile Bögen! Ich weiß das so ein Teil wirklich sehr schwierig zu bauen ist, aber ich kann einfach nicht anders.  ::)
Und ja ich werde auf jeden Fall in Schritten arbeiten. Geplant war: Griffstück zwischen die beiden Kirschlams mit 2-3" Perry, dann Siyahs dranspleißen, dann Bambus am Rücken drauf mit insgesamt ca. 10" Perry und erstmal Tillern. Dann getemperten Bambus auf den Bauch bappen und wieder Tillern.

Ich würde ja gerne tapern, aber ich glaube nicht das ich das genau hinbekomme. Deswegen versuch ich es mal so und ich werde mir wirklich Mühe geben den Bambus, vorallem am Rücken so dünn wie möglich zu bekommen (2-1 mm).
@Swissbow: Um die 40lb würde ich gerne haben. ::) Hmm glaubst du wirklich das man Bambus in diesem Sinn mit Glasfaser vergleichen kann? Ich habe keine Erfahrung damit und lasse mich natürlich gern belehren, aber mein Gefühl sagt mir, dass Glas irgendwie "stärker" ist.
Wg. Griff: Ich will weniger einen Recurve, als eine Art Reiterbogen bauen. Der Bogen bekommt ziemlich sicher kein Schussfenster und wenn nur ein winzig kleines.

@Squid & Swissbow: Ich werds versuchen. :D Wenn der Bogen nicht bricht...

@Ravenheart: Danke für die Erklärung!  :) Aber wie gesagt, kein Schussfenster.

Hier ist ein Teil des Materials:
Bild
Den Bambus muss ich noch vorbereiten, das Griffstück ausarbeiten und noch ein Siyah verleimen.


saic749
Benutzeravatar
saic749
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009, 14:31

Re: Griffstück-Form

Beitrag von saic749 »

Hier das fertige Ergebnis:

Bild

Nicht das beste, aber für mich in Ordnung.  :)

Bild

Wie man sieht laufen die Enden papierdünn aus.

Bild

In Action. Mit dieser improvisierten Konstruktion (Idee von Nikodemus geklaut) habe ich es geschafft das Griffstück einigermaßen rechtwinkelig zu schleifen.

Bild

Dort wo sich die beiden Laminate treffen ist keine Lücke zu sehen. Oben links ist nur ein Spalt weil keine Zwinge angesetzt ist und die schwarze Linie ist nur ein Schatten, da der Griff breiter als der Rest ist.

Ist die Form so in Ordnung, oder gibt es irgendeinen Fehler? Wenn ja, lasst es mich bitte wissen.  :)


saic749
Zuletzt geändert von saic749 am 29.05.2010, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Griffstück-Form

Beitrag von acker »

Gut geworden :) die Steigung könnte sanfter reinlaufen aber es ist gut  :)

ABER wirst Du wohl etwas zwischen Zwingen und Bogenholz legen damit es keine Abdrücke gibt :o Lümmel Du  !  ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
KohlrabiSchaß
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2010, 20:21

Re: Griffstück-Form

Beitrag von KohlrabiSchaß »

Eine sehr schöne Arbeit, aber du bist noch jung und musst noch viel lernen....
Meinen Respekt!
Ich bin der BESTE ! - Ich scheue mich nicht meinen leichten Hang zur Extravaganz preiszugeben.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Griffstück-Form

Beitrag von klaus1962 »

@saic749
Wie Acker schon geschrieben hat...
... das Foto mit den Zwingen schmerzt , das gibt sicher häßliche Abdrücke.

Ich halt Dir die Daumen das der Bogen gelingt.  :)

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“