Ulmenkriegsbogen MATI

Themen zum Bogenbau
loxley

Ulmenkriegsbogen MATI

Beitrag von loxley »

Hab von matthias nen feinen ulmenrohling bekommen und boh eh das teil hat ZUNDER. Derzeit am tiller mit 100 pfund auf 31 zoll. Will aber bei knapp 90 hin. Na erst mal ein bild.
Dateianhänge
DSC00758.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 20.06.2010, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von acker »

Tiller sieht gut aus für das Zuggewicht :)
Evtl oben / unten tauschen aber das siehst Du vor Ort eh besser .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Firestormmd »

Sieht wirklich gut aus. Aber sehe ich 2 Knicks?

Nr. 1: Oben, da wo das schräge Rohr auf das senkrechte Rohr triff
Nr. 2: Unten, wo das senkrechte Rohr 90° nach links knickt

Kann mich aber auch täuschen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
loxley

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von loxley »

Das kann gut sein. Aber hab ja noch weitergemacht. Erst mal so. Morgen wieder weiter. Ich bin fertig. Das mir zu doll auf anhieb....
Dateianhänge
DSC00762.JPG
DSC00761.JPG
DSC00760.JPG
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Galighenna »

Oh yeah... Warbows scheinen in Mode zu kommen *gg* Tiller sieht für  mich auch gut aus, nur die angesprochenen "Knicke" sind mir auch ins Auge gefallen...
Ansonsten respekt! Das is ne gute Hausnummer.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
loxley

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von loxley »

Ach die werte noch:derzeit leicht über 100 # auf 31".
Länge ist 1.97m
Rücken zu seite is im verhältnis eines elb.und werfen so bei etwas über meine derzeitige rekordmarke vom haselelb....ahinter sind brennesseln und das viel zu weit.....lach.das keine sportwaffe....das ne mordwaffe.....ihr armen franzosen.....
Ps....kann mir mal einer ne tillerelypse-legen und knicke einzeichnen....bin betriebsblind.....
Zuletzt geändert von loxley am 16.06.2010, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Steilpassfaenger »

Geh leck!
Den Stave hast du ja gestern erst bekommen! Wunderprächtig, super geil! ;)
Mann, du hast es drauf!
Waldviertel
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Firestormmd »

@loxley: Wie gesagt, es sieht mir nach einem kleinen Knick aus. Keine Ahnung ob da wirlich was ist, oder ob es nur eine optische Täuschung ist.

Grüße, Marc
Dateianhänge
index.php.JPG
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Galighenna »

OK hier mal mit Ellipse

Jeweils an den äusseren Enden der WA könnte die Biegung ein klitze kleines Bischen mehr sein. Dann sind die "Knicke" auch weg.
Ansonsten, echt Sahneteil...
Dateianhänge
index.php.jpg
Zuletzt geändert von Galighenna am 16.06.2010, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von captainplanet »

Toller Bogen!  :)
loxley hat geschrieben: Derzeit am tiller mit 100 pfund auf 31 zoll. Will aber bei knapp 90 hin.
Och, das würde ich nicht so eng sehen. Laß die Enden noch etwas mehr mitbiegen und was er dann hat das hat er. Vielleicht verabschiedet sich eh noch das eine oder andere Pfündchen beim Einschießen.  ;)

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von acker »

Wie den hat er gestern erst bekommen  ;D das gibst ja garnicht  :D
Ist ja schlimmer als meiner einer .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von loxley »

problem erkannt! die ursache ist in der breite der tipps begründet die sich auf 1 cm beläuft. da hatte ich angst zu viel abzunehmen und bin derweil am tiller des bogens soweit das ich nun zu den tipps übergeh. was nützen schmale tipps die den bogen nicht tragen. .....wird nachgebessert und dann die bearbeitete version noch gezeigt. danke für die hinweise.
@ matthias.....das ein fantastisches stüch holz was du mir da beschert hast.....tausend dank nochmal...und sein name lautet matthi der fürchterliche......
@acker.......na ich bin nicht schnell.......aber wenn der motor läuft.........
Zuletzt geändert von loxley am 16.06.2010, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Steilpassfaenger »

Da fühl ich mich aber geehrt! :)
Endlich mal wird ein Bogen nach mir benannt. YEAH!
Waldviertel
Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von Joel Hug »

Sieht gut aus! Mal ne Frage: wieviel Stringfollow hat er bis jetzt? Wenn das einer der Staves war die Matthias mal hier reingestellt hat, dann würden meine Staves von den Jahrringen her ziemlich dem entsprechen.
Wobei ich nicht weiss ob ich von den Jahrringen her grossartig auf das zukünftige Stringfollow meines Ulmenelbversuchs schliessen kann ;D
loxley

Re: Ulmenkriegsbogen

Beitrag von loxley »

Nach abspannen so ca. 5 cm... Richtet sich dann aber noch selber. Dann so 1-2 cm... Ja ja. Zuviel. Ich weiß... Standhöhe ist 14 cm aber soll 16-17 werden. Na dann...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“