@all : Danke
@Captain: kommt noch.
@Lox: Wie ich das mache ? Tja, ich mach das einfach

Wo die alle hingehen ? Die guten und interessanten werden behütet, die anderen zu Experimenten jeglicher art genutzt .
Waffenhändler ich ? Ne Loxley, das sind doch Sportgeräte und ja ich vertäfel damit meine Ecken
Mal ernsthaft, natürlich wird man einfach mit der Zeit schneller weil man mehr Erfahrung aufgebaut hat.
Das meiste wird nur kurz angezeichnet über ein paar Fixpunkte.
Der rest ist dann Ziehmesser je nach Holzart sowie Raspeln , Schleifleinen, Ziehklinge / Hobel und ein gutes Augenmaß und Gefühl.
Wenn der Bodentiller vernünftig sitzt, dann ist der Rest relativ schnell erledigt.
Ein Anfänger, oder jemand der evtl 1 Bogen im Jahr baut der hat dieses Gefühl einfach nicht , woher auch ?
Ausserdem muß ich ja auch nicht auf Zielzuggewicht bauen, wenn der Bogen 55 # ist es gut , mit 45 # bin ich aber auch zufrieden.
Dann spielt das Holz eine Rolle, bei guter Eibe , Osage , Goldregen etc lasse ich mir viel mehr Zeit und plane jeden Schritt sorgfälltig weil die sollen dann ja auch tunlichst das erstrebte Design, Zuggewicht bekommen, da dauert es dann auch viel länger.
Aber so als Spaß für nebenbei mal einfach einen Stave einspannen und dann den Bogen mit dem Ziehmesser rausholen , ja das ist mit Hasel , Esche bzw mit dem Holz das man zu Hauf zu Verfügung hat immer ein großer Spaß für mich.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.