
Ich bin Neuling sowohl in diesem Forum, als auch im Bogensport. Genau genommen hatte ich noch nie einen (anständigen) Bogen in der Hand. Deshalb meine Frage, welcher Bogen sich für den Einstieg besonders eignet, wenn man sich für das traditionelle Schießen mit einteiligem Jagdrecurve oder Langbogen interessiert. Eignet sich ein Recurve oder ein Langbogen besser für Anfänger?
Da ich im Preisbereich zwischen 100 bis max. 200€ bleiben will, wurde ich v.a. auf die Bögen von "Samick" aufmerksam (Recurve und Langbogen): Volcano, Spikeman, SHB, Outlander, Leopard II oder SLB. Sind diese Bögen ihr Geld wert, gibt es bessere Alternativen?
Was Auszugsgewicht und -länge betrifft bin ich zwar noch unsicher, aber diesbezüglich findet sich bestimmt im Forum der ein oder andere Beitrag. Bin ja schließlich nicht der erste Anfänger, der hier Rat sucht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ergibt sich beim Auszugsgewicht ja das Problem, dass ein niedriges Gewicht den Anfänger den Bogen ruhiger halten lässt und ihn nicht gleich zu Beginn frustriert; aber schon nach wenigen Wochen ist für viele das Zuggewicht zu schach/gering und man verliert vielleicht an einem leistungsschwachen Bogen ebenfalls die Motivation. Daher dachte ich, dass vll ein Gewicht zwischen 40 und 45 lbs passend sein könnten (?) Muss halt auch weiterhin die Rückenmuskulatur stärken

Einen Schützenverein mit Bogensportabteilung gibt es zwar in 30 Autominuten Entfernung, aber aus zeitlichen Gründen kann ich dort unmöglich regelmäßig trainieren. Hab ja noch andere Sportarten und Hobbys. Das Bogenschießen soll da nur ein Ausgleichssport für zwischendurch werden.
Also folglich habe ich leider keinerlei Möglichkeiten, vorher mal verschiedene Bögen auszuprobieren, was wohl am sinnvollsten gewesen wäre.
Ich bin also auf eure Ratschläge angewiesen und freue mich, wenn sich der ein oder andere hilfreiche Berater findet
