Hornbogen als Selfbow
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Hornbogen als Selfbow
Wer hat Erfahrung mit dem Bau von Hornbogen aus reinen Hornstangen der afrikanischen Spießantilopen (gems-bok)? Den Artikel in der Bowyers bible kenne ich.
Oryx
Hallo Snake-Jo,
habe leider auch keine erfahrung damit.
Die würde ich aber sehr gerne machen!!!
HAst du eine Quelle für Oryx-Hörner?
Ich könnte mich ev. mit anderen Materialien revanchieren...
habe leider auch keine erfahrung damit.
Die würde ich aber sehr gerne machen!!!
HAst du eine Quelle für Oryx-Hörner?
Ich könnte mich ev. mit anderen Materialien revanchieren...
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
wenn Du auf über 100 lbs stehst...
@Nacanina:
Die reinen Hornbögen aus den Hörnern sollen so ca 100 lbs haben. Mit Sehnenbacking noch mehr. Aber wozu? s. Bowyers bible 3
Außerdem: Die Optik wird zerstört, da die Hörner immer leicht gedreht und geriffelt aussehen, also lieber polieren.
Jo
Die reinen Hornbögen aus den Hörnern sollen so ca 100 lbs haben. Mit Sehnenbacking noch mehr. Aber wozu? s. Bowyers bible 3
Außerdem: Die Optik wird zerstört, da die Hörner immer leicht gedreht und geriffelt aussehen, also lieber polieren.
Jo
TB
Schlagt mich nicht, aber ich glaube
da gabs einen Baubericht in der TB:
Heft Nr.21 - III. Quartal 2001
und über einen Hornindianer
Heft Nr.26 - IV. Quartal 2002
ich denke der AEIOU hat die Hefte!
da gabs einen Baubericht in der TB:
Heft Nr.21 - III. Quartal 2001
und über einen Hornindianer
Heft Nr.26 - IV. Quartal 2002
ich denke der AEIOU hat die Hefte!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
auf österreichisch
in DER ausgabe nr ....
ich werde mal sehen ob ich diese ausgabe bei mir habe, aber ich bin mir da nicht so sicher. ist auch nicht so mein thema - ein gehörnter ..... tzzz.....!
(insiderschmäh)
ich werde mal sehen ob ich diese ausgabe bei mir habe, aber ich bin mir da nicht so sicher. ist auch nicht so mein thema - ein gehörnter ..... tzzz.....!
(insiderschmäh)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Danke Rabe
Du hast recht, war auch mein Wissen, da ich alle tb´s habe.
Aber ich merke schon, keiner weiß was Konkretes, d.h. wenn ich mit so einem Bogen auf einem Turnier auftauche, das gibt nen Auflauf!!!
Vom Treffen wollen wir da man nicht reden, bei der Auszugsstärke.
Gruß an alle Gehörnten

Aber ich merke schon, keiner weiß was Konkretes, d.h. wenn ich mit so einem Bogen auf einem Turnier auftauche, das gibt nen Auflauf!!!
Vom Treffen wollen wir da man nicht reden, bei der Auszugsstärke.
Gruß an alle Gehörnten

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Video
Bei Bowra gab es das Video "how to construct the asiatic composite bow", by Jeffrey Schmidt & John Mc Pherson, ISBN 0-9678777-5-X. Das Video kommt aus den USA, von Prairie Wolf, POB 96, Randolph, KS 66554. Man benötigt daher einen NTSC-tauglichen Vidorecorder bzw. Abspielgerät, sonst hat man nur undeutlichen Ton und kein Bild :-o . Außerdem sollte man der englischen Sprache mächtig sein ;-) . Man bekommt in etwa zwei Stunden dann gezeigt und erklärt, wie man mit einfachen Mitteln einen solchen Bogen baut...
Einfach mal bei Bowra (www.bowra.de) nachfragen, zur Zeit haben sie das Video nicht in ihrer Liste aufgeführt, aber ich denke, daß sie es trotzdem noch besorgen können. Wobei es nicht ganz billig ist...
Gruß, Hartmut
Einfach mal bei Bowra (www.bowra.de) nachfragen, zur Zeit haben sie das Video nicht in ihrer Liste aufgeführt, aber ich denke, daß sie es trotzdem noch besorgen können. Wobei es nicht ganz billig ist...

Gruß, Hartmut
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Da kannste lange raspeln, Rabe...
lt. Bowyers bible haben die Gemsbok-Hörner, nur mit einem Mitelteil aus Holz verbunden, ca 100 lbs.
Inzwischen habe ich die Hörner von David Boone trading company erhalten. Sie sind 87 cm lang, sehen phantastisch aus und müssen sicher etwas herunter geraspelt werden. Bei 15 lbs gibt es einen Schuhlöffel, aber kein Horn mehr. Denke, das zum Erhalt der Struktur höchsten 2-3 mm heruntergeholt werden können.
Lieber UB, es handelt sich nicht um Composite-Bogen, sondern um Vollhorn!!:-o
trotzdem danke für die Quelle, werde sie beim Bau meines nächsten Composite berücksichtigen.
Jo
Inzwischen habe ich die Hörner von David Boone trading company erhalten. Sie sind 87 cm lang, sehen phantastisch aus und müssen sicher etwas herunter geraspelt werden. Bei 15 lbs gibt es einen Schuhlöffel, aber kein Horn mehr. Denke, das zum Erhalt der Struktur höchsten 2-3 mm heruntergeholt werden können.
Lieber UB, es handelt sich nicht um Composite-Bogen, sondern um Vollhorn!!:-o
trotzdem danke für die Quelle, werde sie beim Bau meines nächsten Composite berücksichtigen.
Jo
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
der Preis
ach ja, der Preis, incl. Versand liegt der bei ca 70 € pro Paar.
Der Vorteil gegenüber Wasserbüffel: lang und schlang!! Nur Gemsbok läßt sich als Vollhorn nutzen, alles andere ist zu mächtig.
Nun werde ich mal ans Basteln gehen!
Der Vorteil gegenüber Wasserbüffel: lang und schlang!! Nur Gemsbok läßt sich als Vollhorn nutzen, alles andere ist zu mächtig.
Nun werde ich mal ans Basteln gehen!